Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Am letzten Wochenende habe ich an der Auto Zürich mit Roman geredet. Es sieht nicht schlecht aus. Zur Zeit ist eine Leistungssteigerung auf 200 PS / 300 Nm realistisch. Er arbeitet an einem DTC Gutachten.
--> http://www.chip-racing.ch/2015/10/subaru…-tuning-crtek2/
Auch wenn die Leistungssteigerung eine Zulassung bekommt (ich nehme an es geht um reines Chip-tuning), würde ich die nie einbauen, die Lebensdauer des Motors wird sicher darunter leiden.
Finde es super, dass es für den Levorg bereits ein Upgrade gibt. Die 200 PS und 350 Nm werden dem Auto sehr gut stehen. Das Fahrwerk schreit förmlich nach mehr Leistung.
Ich bin gar kein Freund von Chip-Tuning, aber hier wäre es eine Überlegung Wert. Von der Leistung wäre er dann vergleichbar mit dem 3.0R und in der Praxis wegen des besseren Getriebes und des besseren Drehmomentverlaufs agiler zu fahren.
Ich hätte da nicht Bedenken wegen des Motors, sondern wegen der Lineartronic. Meines Wissens hat der Levorg die "Standard"-Variante bis 250 Nm und ist so gesehen am Limit. Nur die Diesel und der Forester Turbo haben doch die Sport-Lineartronic bis 350 NmEs sieht nicht schlecht aus. Zur Zeit ist eine Leistungssteigerung auf 200 PS / 300 Nm realistisch. Er arbeitet an einem DTC Gutachten.
Also bisher habe ich noch keinen schöneren Drehmomentverlauf bei Subaru als im H6 Sauger erlebtschön gleichmäßig ansteigend. Die neuen Twinscrollmotoren lasse ich da jetzt mal raus - da zu wenig Erfahrung meinerseits. Aber gegen einen "oldschool" Singlescroll schaut der H6 hervorragend aus.
![]()
Und das jetzt eine Lineatronic besser oder gar "agiler" zu fahren sei als das 6-MT wage ich stark anzuzweifeln. Komfortabler: JA, agiler/sportlicher: NAJA...![]()
Falls mir wer den WRX irreparabel zusammenschiebt reicht das voellig aus um meinen Kombi zu ersetzen.
Clubinterner Text
Clubinterner Text
Clubinterner Text
Clubinterner Text
Zitat
Ich hätte da nicht Bedenken wegen des Motors, sondern wegen der Lineartronic. Meines Wissens hat der Levorg die "Standard"-Variante bis 250 Nm und ist so gesehen am Limit. Nur die Diesel und der Forester Turbo haben doch die Sport-Lineartronic bis 350 Nm
Der DIT der ab 2000 Umdrehungen sein Drehmoment abliefert dürfte daher angenehmer zu fahren sein, vor allem mit einem Getriebe welches den Motor im optimalen Drehzahlbereich hält und mehr als nur 5 ungünstig abgestufte Gänge zur Verfügung hat.
Ich hätte da nicht Bedenken wegen des Motors, sondern wegen der Lineartronic. Meines Wissens hat der Levorg die "Standard"-Variante bis 250 Nm und ist so gesehen am Limit. Nur die Diesel und der Forester Turbo haben doch die Sport-Lineartronic bis 350 NmEs sieht nicht schlecht aus. Zur Zeit ist eine Leistungssteigerung auf 200 PS / 300 Nm realistisch. Er arbeitet an einem DTC Gutachten.![]()
Clubinterner Text
Clubinterner Text
Im Vergleich zu meinem 2 Liter Diesel Forester hat der Levorg schon merklich weniger Drehmoment finde ich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (3. November 2015, 21:23)
Klar darf er das haben - will ich ihm auch gar nicht verbieten
Das findest du nicht nur, dass ist die Tatsache (auch technische Daten genannt). Es hat aber auch niemand behauptet, dass es anders wär. Du vergleichst ein Turbo-Benziner mit nur 1,6l Hubraum mit einem Turbo-Diesel mit 2,0l Hubraum.
Da ist es schon "fair", wenn der kleinere Motor die schlechteren Werte hat.![]()
Gruß
Stephan
4 Besucher