Vor fast zwei wochen ist das Magnetventil aus Japan angekommen...zusammen mit vielen neuen Schläuchen.
Die Bestellung sollte sich ja lohnen, da hab ich halt viele Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung neu bestellt...hat ja auch nur so 30Euro gekostet, also warum nicht.
...das Magnetventil ist dann direkt an seinen Platz unter der Ansaugbrücke gewandert.
Nachdem ich den Kabelbaum an der Ansaugbrücke verlegt hatte, hab ich dann noch den kaputten Stecker vom Klopfsensor gegen einen Superseal-Verbinder getauscht.
Der Alte Stecker war nicht mehr existent...die Werkstatt die den Motor eingebaut hat, hat einfach die Pins zusammengeschoben und Klebeband drumgewickelt...
War nicht ganz so mein Fall, vor allem da ein Superseal-Verbinder einen Euro kostet.
Danach war die Ansaugbrücke auch 'schnell' eingebaut... Das Ansaugrohr hat hinten rechts eine Schraube so ziemlich verdeckt, das ich eine Halbe Stunde gberaucht habe, bis das sie angezogen war.... und bis die Schläuche alle verbunden waren, war wieder eine Stunde vergangen. Die anderen Teile gingen dann ziemlich schnell.
Als dann immer mehr Teile ihren Platz im Motorraum gefunden haben, wurde der Kofferraum immer leerer... beim AUfräumen habe ich dann unter der Abdeckung vom Reserverad das vermisste Magnetventil der Tankentlüftung gefunden... zum Glück waren beide Stutzen abgebrochen... also doch nicht umsonst 180Euro für Teile, Versand und Importsteuer aus Japan bezahlt.
Endlich war der Motor fertig!
Der Motor stand nach dem Zusammenbau recht lange, weshalb ich erstmal nur den Anlasser hab drehen lassen. Dadurch konnte die Pumpe etwas Öl an alle Stellen im Motor pumpen.
Danach den Kurbelwellen und Nockenwellensensor wieder eingesteckt. Der Motor ist dann nach ein paar mal stottern ohne Probleme angesprungen.

Hab dann ein wenig noch mit dem Leerlaufsteller justiert und ihn erstmal im Stand laufen lassen.
Nach 10min dann der Schreck... lautes, metallisches Klappern aus dem nichts!
Hab dann ein paar Freunde drüberschauen lassen, aber alle waren der gleichen Meinung, dass es sich stark nach Pleuellagerschaden anhört....
Da war der Abend dann für mich eigentlich gelaufen. Die ganze Arbeit für nichts.
Hab zusammengepackt und wollte nur noch ein Video von dem Geräusch machen, starte den Motor erneut, Geräusch wieder da, geb ein wenig Gas.... Geräusch genau so schnell wieder verschwunden wie es gekommen war!
Kam seitdem auch nicht mehr wieder... war dann letzten Endes wohl doch nur ein Hydrostößel das kurzzeitig kein Öl hatte...
War ziemlich erleichtert und unendlich glücklich.

Läuft und hört sich einfach gut an, wie ein Boxermotor sich anhören soll!
...leider gibt es aber noch ein elektrisches Problem irgendwo... Motor läuft normal, ignoriert allerdings den Luftmassenmesser und die Lambdasonde komplett.
Motorkontrolleuchte ist auch an... hab daher mal die Kabelbäume durchgemessen, aber hier scheint alles in Ordnung.
Den Luftmassenmesser habe ich dann auch einmal geöffnet und eine kalte Lötstelle gefunden... die zu beseitigen half aber leider auch nicht.
...trübt meine Stimmung trotzdem nicht, das krieg ich jetzt auch noch hin.
Ich wollte den Legacy dann aber trotzdem so schnell wie möglich angemeldet und auf der Straße haben, dafür brauchte der haufen erstmal wieder TÜV.... hier musste ich noch ein paar Manchetten ersetzen, glücklicherweise alle am gleichen Rad.
Das nachgerüstete Nebelschlusslicht funktionierte ebenfalls nicht... muss sagen es hilft absolut nicht, wenn man nur schwarze Kabel und eine steckerfarbe benutzt.
Hab das erstmal ordentlich gemacht... der Fehler war dann auch schnell gefunden.
Statt ein Loch in den Gummistopfen zu machen und das Kabel da durchzuführen, hat der Importeur damals das Kabel mit dem Stopfen eingequetscht... an der Stelle war es dann durchgescheuert.
Bischen pfuschig, aber gut für mich, da ich die Nebelschlussleuchte später in eine der Rückleuchten verlegen will, brauch ich wenigstens den Stopfen nicht zu ersetzen.
Nachdem der Motor dann lief und alles für den TÜV fertig war, habe ich mich dazu entschlossen die ganzen Geschmacksverirrungen vom Vorbesitzer zu entfernen.
Diese Woche hat der Legacy dann TÜV ohne Mängel gekriegt, auch wenn die AU etwas hakelig war wegen der Elektrikprobleme.
Angemeldet ist er auch schon auf Saison 4-10.... zum Glück sind die Kurzzeitkennzeichen die ich für den TÜV geholt hatte noch bis Sonntag gültig, so kann ich den Koffer dann noch ein bischen bewegen.
Bisher bin ich schon über 350Km gefahren... fehlen also noch ~650 bis zum ersten Ölwechsel. Zieht echt gut und macht mächtig Laune, komme aus dem Grinsen nicht mehr raus.

Ist echt ein sehr, sehr gutes Gefühl, dass ein Projekt nach zwei Jahren endlich zum Abschluss kommt und man das Resultat seiner Arbeit sieht und anfassen kann... da können auch die Kleinigkeiten nichts trüben.
Natürlich musste ich auch wieder mein 'neues Auto Photoshoot' an der üblichen Location machen.
https://www.flickr.com/photos/gshep/sets/72157664087400543