Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Fangorn80

Fortgeschrittener

  • »Fangorn80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 27. Juli 2008

Wohnort: Bayreuth

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 25. Oktober 2008, 17:09

Verharzte Benzineinspritzdüsen, wie bekomm ich die wieder flott?

Hallo an alle,

ich hatte in nem anderen Threat schon mal beschrieben dass ich Probleme mit dem Starten meines Legacy mit Gasanlage nach einer Standzeit von 1-8 Stunden hatte.

Das Problem wurde dann durch den Tausch der verharzten Benzineinspritzdüsen gelöst, er lief wieder ohne Macken. Seit anderthalb Wochen gehts jetzt schon wieder los. Anscheinend vertragen die Düsen die Kurzstreckenfahrten (jeden Tag 5km bis zur Arbeit, am Wochenende fahr ich dann mehr (ca. 150km)) nicht, da er ja nach ca. 1,5km auf LPG umstellt. Bin jetzt auch gleich mal wieder ein längeres Stück (ca. 70km) nur auf Benzin gefahren, scheint aber nix gebracht zu haben.

Gibt es eine Möglichkeit die Verharzung zu lösen ohne die Düsen wechseln oder ausbauen zu müssen?
Hat irgendwer das gleiche Problem?

Werde am Montag auch noch mal bei SD nachfragen, mal sehn was die Sagen!

Gruß
Fangorn

Shaddow

Fortgeschrittener

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 11. April 2006

Wohnort: Flögeln

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 26. Oktober 2008, 09:11

Hallo Fangorn

Dein alter Threat ist leider noch offline wegen wegen Wiederumzuig auf alten Server, deshalb kann ich nicht sehen, wasfür Tipps dir schon gegeben wurden.

Hast du des schonmal mit diesen Reinigern für die Einspritzanlage versucht oder mit Kraftstoffen wie Optimax oder Ultimate (wo ja auch Reinigungsstoffe mit drin sein sollen)?

Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich beim warmen/heißen Einspritzventilen, wo das Benzin nicht durchfließt, sondern steht, sich die Zusätze und Nebenprodukte im Einspritzventil ablagern!
Was mir da in den Sinn kommt ist das Kapitel "gepanschter Sprit"!
Denn ich habe auch schon von einem Kollegen gehört, daß Er erst immer bei einer Billigtanke gezapft hat und einen ca.1,5l höheren Spritverbrauch hatte als bis er auf einen andere günstige Markentanke wechselte!
Damals hatten er einen höheren Wassergehalt im Billigsprit vermutet.
Aber es gibt/gab doch sogar Berichte, wo Tankstellenbesitzer Altöl oder sogar Bremsflüssigkeit so entsorgen!
Das mag beim normalen Benzinfahren keinen großen Unterschied machen, bei Dir könnte es allerdings "die Ursache" sein!

Also, wenn du noch "billigtankst" versuche doch mal einen andere Benzinmarke!

MfG Frank

Beiträge: 715

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren/NRW

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 26. Oktober 2008, 09:25

Also es ist schon erstaunlich, was für Gerüchte durch die Welt geistern, nur um die Kundschaft an die teuren Marken zu binden.
Das klingt ja direkt nach BILD, Coupé, SuperIllu usw...da steht auch das Blaue vom Himmel drin, schlimmer als jeder Stammtisch!!

Also die Kurzstrecken oder "billiger Sprit" sind definitiv nicht dafür verantwortlich. Da ist irgendwo anders der Wurm drin. Was ist mit dem Benzinfilter? Ist der vielleicht nicht mehr so ganz taufrisch?

Ich fahre meinen Outback seit Februar rund 7.000 Km, davor einen Forester ein Jahr, ca. 10.000 Km, überwiegend 4-5 Km Kurzstrecke zur Arbeit. Da sind bei mir keine Probleme aufgetaucht. Beide hatten/haben LPG.
Die Benzinanlage funzte bei beiden einwandfrei, trotz überwiegendem Kurzstreckenbetrieb und LPG.

Vorher bin ich jahrelang nur Langstrecke gefahren (40 - 50.000 Km/Jahr), seit 2003 mit LPG. Da wurde die Benzinanlage ja noch weniger benutzt und es passierte auch nix.

Und tanken tu ich nur in Ausnahmefällen bei den teuren Marken, sonst nur an billigen freien.

Ultimate und Optimax usw. helfen nur einem: den Ölmultis!!!!

Schönen Sonntag wünsch ich euch... =)

Gruß
Michael
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dorfbulle« (26. Oktober 2008, 09:26)


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 26. Oktober 2008, 09:42

Ich schliesse mich da Michaels Meinung an. Nur wegen ein bischen Kurzstreckenbetrieb verkleben dir keine Einspritzdüsen. Und der Sprit wird nicht gepanscht.
Ich fahre seit über 68.000 km mit Gas und auch meiner schaltet nach wenigen 100 m von Benzin auf Gas um. Also absoluter Kurzstreckenverkehr auf Benzin. Und trotzdem funktionieren meine Benzindüssen immer noch perfekt. Ich tanke aber auch sehr wenig Benzin. 10-15 Liter und damit komme ich mehrere tausend Kilometer weit. Nach ein paar Monaten ist das Benzin verbraucht und ich tanke wieder frisches nach. Somit hat das Benzin keine Chance alt und abgestanden zu werden.

Wann hast du das letzte mal getankt? Und wieviel Sprit hast du noch im Tank? Evtl. muß der Tank geleert und gespült werden und das gesamte Benzinversorgungsystem gleich mit.

Aber versuch es erst mal damit:
Benzinfilter wechseln und dann mit einem Reinigungsadditiv.
z.B. das hier.
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vonderAlb« (26. Oktober 2008, 09:43)


Fangorn80

Fortgeschrittener

  • »Fangorn80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 27. Juli 2008

Wohnort: Bayreuth

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 26. Oktober 2008, 11:43

Hallo,

erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Zuletzt Benzin habe ich vor ca. 1,5 Monaten getankt, und dann waren es auch gleich 45,5 l (nicht wundern, habs in ner Exceltabelle vermerkt ;) ) und dann noch mal vor 4 Tagen 30 l. Beides mal wie auch die Male zuvor war ich bei uns an der Agip, ist also nicht wirklich ne Billigtanke.

Das Auto hat jetzt alles in allem ca. 14,5tkm runter, und die Probleme traten erstmals nach ca 4,5tkm auf. bei ca. 9tkm wurden die Düsen gewechselt. Problem war behoben. Und bei ca. 14tkm fängts jetzt schon wieder an. (-> nur zur Info, da der Link ja nicht ging)

Bin aber auch leider nicht nach Vorschrift alle 1tkm mal 50km am Stück auf Benzin gefahren und das hat folgende Gründe:
1. wurde mir das nach dem Einbau der Anlage von meinem Freundlichen nicht gesagt.
2. als ich hier übers Forum davon erfuhr und ihn drauf ansprach meinte er man müsse dies nicht. Er habe Schon viele Autos umgebaut und fährt auch selber einen Gaser und hatte nie Probleme Benzin nur für die Startphase zu verwenden bis der Motor warm ist.

Werde es jetzt mal so probieren, aber wer weiss ob die Ablagerungen jetzt erst mal wieder ab gehen?!?!

Wie schon gesagt, morgen ruf ich noch mal bei SD an und frag nach. Werde dann auch wieder berichten.

Gruß
Fangorn

P.S. wills auch nicht auf die Gasanlage schieben, kann ja nicht sagen wie er sich ohne den Einbau verhalten hätte!

oetzy

Fortgeschrittener

Beiträge: 238

Registrierungsdatum: 16. März 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 26. Oktober 2008, 13:17

Kipp mal so 10-15l ethanol auf nen fast vollen Tank. Der reingt. Danach würde ich den Benzinfilter wechseln wegen den gelösten Ablagerungen. Also mal auf Benzin/Ethanol gemisch den Tank leer fahrn.

mfg Christian

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »oetzy« (26. Oktober 2008, 13:18)


Fangorn80

Fortgeschrittener

  • »Fangorn80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 27. Juli 2008

Wohnort: Bayreuth

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 26. Oktober 2008, 15:24

@ oetzy:

Das mit dem Ethanol hab ich auch schon mal irgendwo im Internet gelesen. Subaru gibt ja eine Freigabe für einen Ethanolanteil bis 10%. Bei 10-15l Ethanol auf den vollen Tank wären das dann aber ca. 20-25%. Schädigt das nicht die Dichtungen der Spritleitungen etc.? Oder meinst du bei einmaliger Anwendung passiert noch nicht viel?

Ich behalt das mal im Hinterkopf, aber erst mal sollen die von SD ne Aussage machen. Ist ja schließlich alles noch in der Garantie.

@ Dorfbulle:

Hast du die Vorschrift mit den 50km auf Benzin alle 1tkm eingehalten?

Gruß
Fangorn

tobims

Fortgeschrittener

Beiträge: 205

Registrierungsdatum: 22. März 2008

Wohnort: Münster

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 26. Oktober 2008, 17:56

hallöchen

hört sich schon seltsam an ich hab ja im prinzip den gleichen wie du und kann deine probleme nicht nachvollziehen fahre auch recht viel kurzstrecke und fast nur auf gas (bis jetzt 18800km)auch vollgas und null schwierigkeiten bin mal sehr gespannt was SD dazu sagt das mit dem ethanol würde ich mal schön lassen denn du hast ja noch garantie (habe auch noch nie was von verharzten einspritzdüsen gehört wie soll das gehen ??? außer bei 2 takt mischung )))

Fangorn80

Fortgeschrittener

  • »Fangorn80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 27. Juli 2008

Wohnort: Bayreuth

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 26. Oktober 2008, 18:29

Guten Abend,

also wenn der Motor einmal läuft gibts ja auch keine Probleme mehr, sieht man mal von einem gelegentlich unrunden Lauf im Standgas (z.B. beim warten an der Ampel) ab.
Aber wie gesagt, einmal wurden die Benzindüsen ja schon gewechselt, hatte vorher immer gedacht es käm von der Gasanlage, war aber nicht an dem!

Gruß
Fangorn

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 27. Oktober 2008, 08:54

Zitat

Original von Fangorn80
Ist ja schließlich alles noch in der Garantie.

Und solange das noch der Fall ist würde ich keine Experimente eingehen.

Ich wusste nicht das dein Renner noch Garantie hat und deshalb vergiß meinen Rat mit dem Reinigungszusatz im Sprit. Sonst könnte es sein das Subaru das Problem auf Benzinzusätze schiebt und Garantie ablehnt.

Laß das Problem von Subaru beheben.
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

eegabriel

Anfänger

Beiträge: 41

Registrierungsdatum: 8. Juni 2008

Wohnort: Thüringen

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 28. Oktober 2008, 17:19

Dein Problem hast nicht Du allein. Mal sehen, am 10. bin ich mal wieder beim Freundlichen.

Bei mir wurden noch keine Einspritzdüsen gewechselt, allerdings war ich auch schon bei einem anderen Subaruhändler zum Fragen und der meinte vielleicht ist das ganze auch ganz einfach und es ist ne defekte Zündkerze mit bei. Mal sehen, was bei rauskommt.

Ansonsten hab ich hier auch schon in anderenThreads gelesen, das bei manchen Modellen die Lambdaregelung nicht funktioniert und die dann von Subaru getauscht wurde.

Ich hoffe nur, dass das irgendwann mal wird, sonnst muss ich das Auto wieder abgeben. Denn ich hab ein ganzes Auto gekauft und nicht eines das zwar läuft, aber dabei starke Launen entwickelt.

schau auch mal hier:unruhige Leerlaufdrehzahl

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eegabriel« (28. Oktober 2008, 17:21)


Heiko57

Fortgeschrittener

Beiträge: 305

Registrierungsdatum: 1. Juni 2007

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 28. Oktober 2008, 21:08

Hallo >Fangorn80<
das mit dem Ethanol geht voll in Ordnung. Seit dem Frühjahr tanke ich von zeit zu zeit bis zu 50% Ethanol, habe bis dato keine probleme, obwohl ich den 2,5xt mit LPG habe.


Gruß: Heiko57

Fangorn80

Fortgeschrittener

  • »Fangorn80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 27. Juli 2008

Wohnort: Bayreuth

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 16:30

Hi,

hab gerade erst mal eine E-Mail an SD geschrieben, mal sehn was da für eine Rückmeldung kommt. Mein Händler ist momentan auch etwas ratlos, recherchiert aber weiter. :(

@eegabriel
Ich denke mal nicht dass es an ner Zündkerze liegt, nachdem letztens die Benzindüsen gewechselt wurden lief es ja auch eine weile wieder. Gleiches seh ich dann auch bei der Lambdaregelung.
Beide Fehler ließen sich ja nicht durch einen Wechsel der Düsen beheben, oder irre ich mich? Naja, hab am 15.11. auch meine kleine Durchsicht, da können die ja noch mal schauen.

@heiko57
Das mit dem Ethanol probier ich wirklich vorerst nicht, sonst schiebt man es noch diesem in die Schuhe! ;) Ich warte erst mal ab was von SD kommt.

...weitere Infos folgen wenn ich mehr weiß.

Gruß
Fangorn

Beiträge: 715

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren/NRW

  • Private Nachricht senden

14

Freitag, 31. Oktober 2008, 10:37

@fangorn
Diese Empfehlung, 50km alle 1000km auf Benzin zu fahren, gibt es erst seit MY06 oder 07. Vorher war da nie eine Rede von!
Ich selbst mache das natürlich auch nicht. Zumal meine alle von 01 und älter sind/waren.

Gruß
Michael
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

zweilinkszweirechts

Fortgeschrittener

Beiträge: 524

Registrierungsdatum: 11. März 2006

Wohnort: Schwobaländle

  • Private Nachricht senden

15

Freitag, 31. Oktober 2008, 19:59

Wie sieht das aus mit den verharzten Düsen, ist das innen drin oder von außen Ablagerungen drauf?
Wenns außen ist, könnte es ja evtl. das Gas sein, das nicht sauber verbrennt und dann mit Ablagerungen die Benzineinspritzdüsen zusetzt.

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

16

Freitag, 31. Oktober 2008, 21:03

Zitat

Original von zweilinkszweirechts
Wie sieht das aus mit den verharzten Düsen, ist das innen drin oder von außen Ablagerungen drauf?
Wenns außen ist, könnte es ja evtl. das Gas sein, das nicht sauber verbrennt und dann mit Ablagerungen die Benzineinspritzdüsen zusetzt.

Häh ??? ?( :kopfkratz: :gruebel:

Die Benzindüsen sitzen noch vor den Einlaßventilen, die Gasdüsen noch vor den Benzindüsen. Beide Düsen sitzen im Ansaugtrakt und dort kommen sie niemals mit der Verbrennung innerhalb des Brennraumes in Kontakt. Wäre das der Fall, würde dir die Ansaugbrücke um die Ohren fliegen.

Das einzigste was sein könnte wären Ablagerungen aussen auf den Düsen, verursacht durch Zusatzadditive wie z.B. FlashLube. Das Zeug wird ja in den Ansaugtrakt geträufelt und mit der Ansaugluft in den Brennraum mitgerissen. Dabei muß das Zeug an den Benzindüsen vorbei. Aber ein original Subaru-Ecomatic hat kein Flashlube oder ähnliches Zeug.

Ich hoffe ja nicht das @fangorn80 Tunap in den Benzintank geschüttet hat. Dann ist der Fall nämlich klar.
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vonderAlb« (31. Oktober 2008, 21:05)


Fangorn80

Fortgeschrittener

  • »Fangorn80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 27. Juli 2008

Wohnort: Bayreuth

  • Private Nachricht senden

17

Samstag, 1. November 2008, 12:50

Hallo,

also ich nutze kein Flashlube und ich habe auch keine sonstigen Sachen in den Sprit oder ins Gas gemsicht. Immer nur so wie es aus der Zapfsäule kam.

Ob die Ablagerungen in der Düse oder außen dran waren/sind kann ich nicht sagen. Hatte mal meinen Freundlichen gefragt ob man an den ausgebauten damals was hat sehen können, aber er meinte das könne man nicht. Und woran es weiter lag konnte er mir auch nicht sagen, da die ja über SD zu Subaru nach Japan geschickt wurden und man hier wohl keine Rückmeldung an den Händler bzw. Kunden gibt.

Aber was ich sehr viel kurioser finde: Gestern und auch heute sprang das Auto plötzlich auch nach kurzer Standzeit von jeweils ein bzw. drei Stunden ohne Probleme an. Das Einzige was seitdem gemacht wurde war ein Wechsel der Räder, aber daran sollte es ja nun wirklich nicht liegen, oder?!?! ;) :gruebel:
Aber ich hatte das Phänomen schon einmal, dass er plötzlich wieder fehlerfrei lief und zwei Tage später erneut rum muckte. Bin also nicht zu optimistisch dass der Fehler jetzt VON ALLEIN weg gegangen ist.

Gruß
Fangorn

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fangorn80« (1. November 2008, 12:53)


kanalreiniger

Anfänger

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 23. Juni 2003

Wohnort: Deutschland NRW

  • Private Nachricht senden

18

Sonntag, 2. November 2008, 14:38

Hallo,
ich fahre meinen Legacy schon seit 16.000 km mit LPG (umgerüstet bei 70.000km) und bis jetzt ohne Probleme, und ich fahre immer auf Gas - außer zum Starten. Und schonen tue ich ihn auch nicht, ich trete auch mal drauf und auch mein Anhänger muß gezogen werden (1,5t und 100 km/h Zulassung).
nur die ständig leuchtende Motorkontrolllampe nerft! kann man da was machen?

Schönen Sonntag noch
der Kanalreiniger

oetzy

Fortgeschrittener

Beiträge: 238

Registrierungsdatum: 16. März 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

19

Sonntag, 2. November 2008, 15:09

Also ich würde mal den benzinfilter wechseln und nen tank voll super (oder besser nen super+ oder 100) fahren ohne gas und danach voll tanken und weiter auf gas fahren. vieleicht ist nur wasser im tank oder so.

mfg christian

Fangorn80

Fortgeschrittener

  • »Fangorn80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 27. Juli 2008

Wohnort: Bayreuth

  • Private Nachricht senden

20

Sonntag, 2. November 2008, 18:41

Hallo Oetzi,

aber müsst ich denn dann nicht permanent unter Bezin beim fahren Probleme haben wenn Wasser drin ist? Ich hab ja eben nur Probleme beim Starten, wenn er einmal an ist läuft er immer Einwandfrei, egal ob Benzin oder Gas. Und wie soll das Wasser rein gekommen sein, hab ja das Zeug ja nie länger als dreieinhalb Monate drin.

Aber ich lasse mich gern berichtigen wenn ich falsch liegen sollte.

Gruß
Fangorn