Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Kirschi

Anfänger

  • »Kirschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 2. April 2007

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 2. April 2007, 08:56

Alufelgen für Legacy BJ 11/2004

Hallo, ich bin seit 2 Wochen ein stolze Besitzer eines Legacy 2.0 Limo.
Möchte mir jetzt für den Sommer Alus am besten mit 19" kaufen.
Hab bei den originalen Subaru Felgen gesehen das die alle mit ET 45-48 sind.
Solche großen ET gibt es aber nur sehr wenige. Jetzt die Frage an Euch was habt Ihr so drauf, ohne das man mehr arbeit rein stecken muss damit nichts streift? Es sollte auch eine Tieferlegung von ca. 3cm folgen.

Danke für eure Antworten.

Kirschi

Anfänger

  • »Kirschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 2. April 2007

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 16. April 2007, 08:45

Habe am Wochenende Artec Alufelgen 8J ET 63 mit einer 20mm Adapterscheibe probiert. Ergibt ET 43.
Die sind aber an der Vorderachse 2cm hervorgestanden.
Wie kann das sein, wenn es Suberufelgen im Zubehörshop mit 8J ET 45 gibt. Da sind normal nur 2mm differenz????

Kann es sein das es Unterschiede bei den verschiedenen Leistungsstufen bei den neuen Legacys gibt?

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 16. April 2007, 12:21

Hallo,

die Serienfelgen beim Legacy haben ET 55.

Leider kennen wir die Gutachten der SUBARU-Zubehörfelgen nicht, vielleicht steht da was von Radabdeckung drin ??

Kirschi

Anfänger

  • »Kirschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 2. April 2007

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 18. April 2007, 11:10

Hallo,

meine originalen Alufelgen haben auch die Abmessungen 6,5J 16" ET 55.

Es gibt aber Felgen mit Typenfreigabe für die BL/BP Legacy mit 8J ET 35. Mir ist nur schleierhaft wie das Funktionieren kann???

Gibt es hier niemanden dar auf seinen Legacy, vorzugsweise 2l mit 138Ps Alufelgen aus dem Zubehörmarkt gekauft hat,
oder jemanden der mir bestätigen kann das alle BL/BP die selben Felgendimensionen benötigen?

Hoffe auf Informationen.

freundliche Grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kirschi« (18. April 2007, 11:11)


J.O.

Schüler

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 24. April 2005

Wohnort: Saarland

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 18. April 2007, 12:12

Hallo,

ich hab mir mir von meinem Händler die Speedline-Felgen aus dem Subaru-Zubehör-Katalog montieren lassen. (2,5l BL/BP)

Laut Teilegutachten:
Radtyp: SL 1664 B (8Jx18 H2, ET 48 )

Gruß J.O.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »J.O.« (18. April 2007, 12:13)


Plejades

Fortgeschrittener

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 28. April 2007, 22:36

Ich hab mir jetzt diese Felgen, aus dem Zubehörkatalog ( Nr. 2100, Hersteller Technomagnesio ), gegönnt:



Als Reifen kam der Brückenstein RE 050A in 225/40 R18 drauf. Mal schaun wie die nach der Einfahrphase so laufen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Plejades« (28. April 2007, 22:39)


Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 29. April 2007, 10:23

@Marcel,

Bilder vom ganzen Auto sehen will ...

Was sagt denn jetzt der Verbrauch ?

Plejades

Fortgeschrittener

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 29. April 2007, 20:41

Is ja gut, Wolfgang ;)
Hier nu ma die Bilders :D

Von schräg vorne, damit man die Reifen auch mal sieht :tongue:



und von seitlich hinten



Was den Verbrauch angeht kann ich im Moment noch nix zu sagen, dafür hab ich noch nich genug Kilometers mit den Puschen abgespult.
Was die Autobahnfahrt angeht, er läuft jetzt noch stabiler (leider auch jeder Spurrille hinterher ;(, aber es gibt ja leider keinen Gewinn ohne einen Verlust). Komfortmäßig hat sich eigenartigerweise kaum was geändert :kopfkratz:, ein kleines bissele härter isser jetzt :hmm: aber dafür aber wesentlich direkter in der Lenkung :D.

So, jetzt will ich aber auch einen Komentar von euch dazu lesen.
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Ich find, er schaut jetzt wesentlich stämmiger aus :tongue:.
Hier ma nochn Bild von vorher


Flo4Legacy

Fortgeschrittener

Beiträge: 266

Registrierungsdatum: 15. Januar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 29. April 2007, 23:15

Plejades - sieht ja schick aus, Dein Legacy! 8)

Oder wie jetzt schon 2 Bekannte gesagt haben - wie ein "Leichenwagen" 8o


Habe bei meinem Legacy auch die Scheiben verdunkelt, ebenfalls 18Zöller mit 225/40 R 18. Allerdings trägtt das Schmuckstück Atlantikblau.

Plejades

Fortgeschrittener

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 30. April 2007, 20:13

Danke Flo :D, was für Felgen hast du drauf?
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
... aber das mit dem Leichenwagen X(...

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 1. Mai 2007, 10:36

Hi Marcel,

die Räder passen sehr schön, meine Gratulation !. :anbet:

Sie kaschieren perfekt, dass die Radhäuser eigentlich für "Größeres" gemacht sind. :D
Mit den originalen 16-Zöllern sehen die Legay-Radhäuser immer etwas leer aus.

Aber sind wir mal ehrlich, mit 225/40 R 18 fällt doch sicher auch die Notwendigkeit für das Diana-FW weg ?? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man damit einen Feldweg befahren soll ... ?(

Also, konsequenterweise, raus damit, dann kommen die Schlappen noch besser !!

Noch ein ernsthafter Tipp zur Spurrillenempfindlichkeit:

Legacy und Outback haben sehr unterschiedliche (Einstell-)Werte für den Sturz der Vorderräder:

Legacy Kombi -0°20´ +- 0°30´ --> -0°50´bis +0°10´
Outback +0°30´ +- 0°30´ --> 0°00´bis +1°00´

Schaut man sich die Werte genauer an, sieht man abgesehen von einem irrsinning großen Toleranzbereich, dass es eine Überlappung gibt. Meine Empfehlung angesichts Deines Diana-Fahrwerks wäre, eine Einstellung auf 0°00´ oder +0°15´ zu versuchen. Das alles mit Vorspur 0 mm, dann sollte die Spurrillenempfindlichkeit weg sein.
Ich fahre meinen OBK mit 0°00´ Sturz und 0 mm Vorspur, allerdings mit nominal schmaleren 215/60 R 16 (gemessene Betriebsbreite der Bridgestone Turanza ER300 232 mm), der Geradeauslauf ist perfekt.

Plejades

Fortgeschrittener

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 1. Mai 2007, 12:23

@Wolfgang
Da hast du recht, eigentlich ist der Legacy für "grösseres" (was die Felgen angeht) geboren; deswegen wurdens ja auch 18" und keine 17".
Die Sache mit dem Diana-Fahrwerk hatt ich mir auch überlegt, aber als er fertig war stand er neben einem Outback... und dann fing das :gruebel: an. Eigentlich hast du Recht, aber wenn du die Beiden nebeneinander siehst...
Naja, ich lass es erst mal so, die Feldwegnutzung ist eh sehr gering. Vieleicht überkommt es mich irgendwann doch wieder und das Fahrwerk wird wieder zurückgerüstet.
Zu den Spurrillen: Wir haben da auf einem Stück von etwa 4km wirklich heftige Rillen auf ner Autobahn, die sind minimum 5cm tief. Ich glaub da rennt jedes Auto der Rille hinterher, selbst die Brummies haben da ihre Probleme. Da würd auch ne Änderung am Fahrwerk nix nützen. Danke dir trotzdem für den Tipp mit den Sturzdaten :umarm:.
Ansonsten ist er jetzt äusserst spurstabil, stabiler wie vorher. Auch die Seitenwindabweichung ist geringer geworden, das konnt ich gestern erleben.
Was den Verbrauch angeht, einen Zuschlag von etwa 0,2 - 0,5 Liter dürfts wohl geben :(. Wie gesagt, kein Gewinn ohne Verlust; und wenns der im Geldbeutel ist. Aber das bessere Fahrverhalten isses mir Wert.

Kirschi

Anfänger

  • »Kirschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 2. April 2007

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 2. Mai 2007, 08:57

Hallo,

Finde auch das der Legacy für größeres geboren wäre, wollte mir auch eigentlich 19" drauf geben. Da gibt es aber leider keine große Auswahl.

Habe auch schon 8j 18" mit ET47 probiert, darauf waren 225/40 Fulda Excelero montiert, die haben einen schönen Felgenschutz.
Dieser Reifen ist vorne aber nicht ganz 1cm vorgestanden.

Plejades hast du diese Probleme nicht mit deinen Felgen?
Hier in Österreich würde ich so sicher kein Pickerl bekommen.
Oder liegt es bei mir nur an diesem Felgenschutz?

Möchte jetzt eine Wolfrace VENOM 18" 7,5J ET45 probieren, vielleicht auch nur einen 215er Gummi. Dann hoffe ich das ich nicht mehr überstehe und keine Leiste auf die Radläufe kleben muss.

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 2. Mai 2007, 10:51

Hallo Kirschi,

nein, Marcel hat die Probleme nicht, weil seine Felgen 7 x 18 ET 48 sind.

Das sollte schon passen.

Was ich mal gesehn habe, waren Technomagnesio 8 x 18 ET 45 mit 225/45 R 18 auf einem 06er Outback. Übergestanden ist da nichts.

Das sollte auch auf Legacies passen (dann natürlich mit 225/40 R 18 ), obwohl da der eine oder andere TÜV-Prüfer wegen der Laufflächenabdeckung vorne garantiert feuchte Augen bekommt ...

@Marcel,

Spurrinnen dieser Qualität kenne ich bei uns auch, ich spüre sie nur nicht. Na ja, Du hst ja die Werte. Übrignes habe ich auch 7 Zoll breite Felgen mit ET 48, wir sind also fahrwerksgeometrisch identisch.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang2002« (2. Mai 2007, 10:53)


Plejades

Fortgeschrittener

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 2. Mai 2007, 22:50

@Kirschi:
Wie Wolfgang schon geschrieben hat, meine Felgen sind 7x18" ET 48 und die Reifen 225/40R18. Überstehen tut bei, mir wohl auch aufgrund der Höherlegung auf beinahe Outback-Niveau, absolut nix. In der ABE zu den Felgen steht als Auflage beim Serienfahrwerk drinn, dass die hinteren Kotflügelabdeckungen entfernt werden müssen um Platz zu schaffen. Ein Einsatz mit Tieferlegung ist nicht erlaubt.

@Wolfgang:
Hoffe du hast meinen Post nicht falsch verstanden. Aber ich werds auf jeden Fall mal im Auge behalten.
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Die Spurrillen werden im Moment von Tag zu Tag schlimmer. Ich wage mal zu behauptet, dass es mittlerweile 8 oder mehr Zentimeter sind. Das wird langsam richtig kriminell X(. Aber für was zahlen wir eigentlich KFZ-Steuer!?!? Aaaach, OFF-Topic....... ich lass es....
Das wir fahrwerkstechnisch gleich sind is ja schon ein Ding 8), obwohl... deine Reifengröße dürfte wohl etwas anders als meine sein.

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 3. Mai 2007, 07:53

Zitat

Original von Plejades
@Wolfgang:
Hoffe du hast meinen Post nicht falsch verstanden. Aber ich werds auf jeden Fall mal im Auge behalten.
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Die Spurrillen werden im Moment von Tag zu Tag schlimmer. Ich wage mal zu behauptet, dass es mittlerweile 8 oder mehr Zentimeter sind. Das wird langsam richtig kriminell X(. Aber für was zahlen wir eigentlich KFZ-Steuer!?!? Aaaach, OFF-Topic....... ich lass es....
Das wir fahrwerkstechnisch gleich sind is ja schon ein Ding 8), obwohl... deine Reifengröße dürfte wohl etwas anders als meine sein.


Hi Marcel,

keine Panik, bei mir ist nichts verkehrt angekommen.
Es ist auch nicht wirklich leicht, jemanden mit Gefühl und genügend Hang zur Präzision zu finden, der einem Spur und Sturz einstellen kann.

Meine Reifengröße ist 215/60 R 16 95W, 16-Zöller Legacies sollten 205/55 R 16 haben, dieser Unterschied erklärt auch 15 mm Höhendifferenz zwischen Legacy und Outback. Die Federn geben nämlich nur 35 mm her ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang2002« (3. Mai 2007, 07:54)


Kirschi

Anfänger

  • »Kirschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 2. April 2007

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

17

Donnerstag, 3. Mai 2007, 10:37

Hallo Marcel und Wolfgang,

danke für eure Informationen.

@Marcel, ist mit der Kotflügelabdeckung der Innere-Kotflügel gemeint, damit die Reifen nicht streifen können?
Hast du diesen auch entfernt, oder auf Grund deines Fahrwerkes nicht benötigt?

@J.O. du schreibst:

Zitat

Original von J.O.
ich hab mir mir von meinem Händler die Speedline-Felgen aus dem Subaru-Zubehör-Katalog montieren lassen. (2,5l BL/BP)

Laut Teilegutachten:
Radtyp: SL 1664 B (8Jx18 H2, ET 48 )

Kannst du mir sagen welchen Reifen und welche Dimension du drauf hast, und ob diese vorne vorstehen und hinten in den Radkasten reinpassen ohne am Innenkotlfügel zu streifen?

Danke

Plejades

Fortgeschrittener

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

18

Donnerstag, 3. Mai 2007, 17:05

Zitat

Original von Wolfgang2002

Es ist auch nicht wirklich leicht, jemanden mit Gefühl und genügend Hang zur Präzision zu finden, der einem Spur und Sturz einstellen kann.

Meine Reifengröße ist 215/60 R 16 95W, 16-Zöller Legacies sollten 205/55 R 16 haben, dieser Unterschied erklärt auch 15 mm Höhendifferenz zwischen Legacy und Outback. Die Federn geben nämlich nur 35 mm her ...


@Wolfgang, wo du Recht hast, hast du Recht. Bis dato hab ich noch keinen Schrauber in meiner Umgebung gefunden, der ne Spureinstellung in mehr als 5 Minuten macht; soll heißen, nur die Zeit zählt, nicht die Qualität der Arbeit.
Standardgröße der Legacy-Bereifung von MY04/05 ist 205/55 R 16, aber auch 205/60 R 16 ist auf der gleichen Felge zugelassen. Bei den MY06 sinds 215/45 R 17.
Und die 35-40 mm von den Federn reichen mir im Moment mehr als aus :D.

@Kirschi
Nein, ich hab meine Radhausinnenverkleidung nicht rausnehmen müssen. Selbst wenn die Hinterachse maximal verschränkt ist, ist noch genügend Platz bis zur Verkleidung. Aber wie schon gesagt, mit dem Serienfahrwerk muss diese Verkleidung und auch die am Kotflügelrand hinten entfernt werden. Steht so in der ABE.
Achso, nebenbei erwähnt; 225/35 R 18, 215/40 R 18 und noch ein paar andere Größen sind auch erlaubt. Je nach dem kann evtl. ein Teil der Verkleidung drinne bleiben. Müsst ich aber nochmal genau nachschaun.

J.O.

Schüler

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 24. April 2005

Wohnort: Saarland

  • Private Nachricht senden

19

Donnerstag, 3. Mai 2007, 17:37



Auch bei Meinem wurde keine Radhausinnenverkleidung herausgenommen.
Reifendimension: 225/40R18

Gruß

J.O.

White

Schüler

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 26. März 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

20

Donnerstag, 3. Mai 2007, 22:21

Winterbereifung: 7x18 Zoll ET 55 (Original Spec.B) mit 20mm Spurverbr.Platten = Gummi Kotflügel muss weg (streift).

Fahre jetzt die Sommer 7.5x19 Zoll ET45 mit 225/35 Bridgestone. Kein streifen - perfekt! ....und das 10Speichen-Design gefällt mir super gut.