Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

tzhmare6

Anfänger

  • »tzhmare6« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 18. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 5. August 2005, 18:35

Umbau auf konventionellt Federung

Hallo zusammen

Ich bin Besitzer eines Subaru Legacy 2.2 Jahrgang 1990. An genanntem Auto ist Luftfederung kaputt.

Ich möchte nun auf konventionelle Federbeine umstellen. Nun meine Fragen:

- Kann ich die Federbeine des 2.0 Liter Legacys einbauen?
- In der Schweiz gab es nur das Modell mit Luftfederung. Gab es in anderen Ländern (Deutschland, Österreich, ..) 2.2 Liter Modelle mit konventionellen Federbeinen?
- Wo kann ich solche Federbeine bekommen (bitte um Adressen)

Besten Dank für Eure Unterstützung.

Gruss Remo


STImulation

Schüler

Beiträge: 87

Registrierungsdatum: 10. November 2004

Wohnort: Bern

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 5. August 2005, 22:30

Hallo....
Kann dein Problem verstehen wegen der Luftfederung.... ( bei einem Stückpreis von ca. 900.-) [:
Die Federbeine vom 2.0 Legacy mit ähnlichem Jahrgang passen..!
Du wirst solche wahrscheinlich am ehsten bei irgendeinem Autovertwerter finden

... Rupp, Ramseier usw...

grz

4WD....Thats Fun!!!

tzhmare6

Anfänger

  • »tzhmare6« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 18. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 10. August 2005, 16:26

Hallo zusammen

Habe meinen Legacy nun auf konventionell umgerüstet. Endlich sorgenfrei!!!
Das einzige Problem war die Federbeine zu finden... War anscheinend nicht der einzige mit dieser Idee...

Gruss Remo