Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (6. April 2024, 22:24) aus folgendem Grund: Endoskopkamera und NICHT Stethoskopkamera!!
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
der Zustand des "Restes", sprich der Karosserie, ob die nämlich ein deutliches längeres Leben erwarten lässt.
Aber bei der Motor-Sache und der Defekt-Beseitigung käme mir Vieles zu "spanisch" vor, etwa um die Frage herum, ob der Defekt mit den Rissen um die Kerzen-Löcher herum zu tun haben könnt.
Mit diesen Riss(chen) -behaupte ich mal- , fahren 50% aller Subi-Fahrer ohne Probleme herum - bis Ihnen aus irgendeinem Anlass dann später zum (teueren) Ersatz geraten wird....
Zitat
zwecks deinen Rissen im Kopf... das haben auch so gut wie alle EJ205/EJ207 Köpfe.
Wenn die nicht ganz durchgehen, ist das kein echtes Problem. Selbst Jan Becker im Gruppe H Rallye STi hat diese Risse im Kopf, ist aber kein Problem. Ich würde einen Drucktest machen der Köpfe, dann weisst du es genau.
In die Tiefe des Short-Blockes ist ja noch nicht eingestiegen worden? Womöglich täte sich dann schlicht "nur" der Defekt eines Kolbenringes auf.
( z.B. Du bei Harz - Verwerter bei Taunus)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Sind diese Risse der Grund, dass Abgase in den Kühlkreislauf entweichen? Warum dann nur bei Z 2 & 4, wo doch auch der andere Kopf Risse aufweist?
Die neuen Köpfe kommen "nackt", müssen also noch mit den Innereien der jetzigen komplettiert werden (incl. Ventile einschleifen) - bin ich da richtig informiert?
Kann das jede Werkstatt oder muss der Kopf dazu zum Motorenbauer? Wenn letzteres, gibt es Empfehlungen?
Gruß
Stephan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (6. Juni 2017, 20:00) aus folgendem Grund: Zitatfehler behoben (Antworten aus dem Zitat entfernt)
aber hast du keine Vorteile über den Impreza Klub, da wird es doch sicher von Kontakten/ Garagen wimmeln die das nötige KnowHow haben für solche Probleme?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (6. Juni 2017, 22:43)
Hast Du jetzt in dem 2,5 Sauger ein ähnliches Schadensbild, was die 2,5 Turbo oft haben? Verursacht durch Überhitzung? Oder warum ist das passiert?
mir jetzt Gedanken zur Langlebigkeit mache.
Hat die Werkstatt eigentlich beim ersten Zylindopfdichtungswechsel die Köpfe geplant?
wird derzeit die Option von der Werkstatt und mir geprüft, ob ggf. aus einem vorhandenen 2005er Unfall-Outback der Motor mit ca. 85000 km Laufleistung den Weg in meinen Impreza finden könnte - quasi als Shortblock, ergänzt um die neuen Zylinderköpfen, die vorhandene Ansaugbrücke und den Kabelbaum meines Impreza.
Mal sehen ob die Teilenummernvergleiche so ein Vorhaben realistisch erscheinen lassen.
Nun habe ich einen Motor mit 133110 km aus einem 2008er Legacy Kombi für etwas über 3200,- € gefunden, bei dem nach Prüfung anhand der FIN durch SD ShortBlock und Zylinderköpfe identisch zu meinem Motor sind. Ggf. muss noch das Kühlwasserrohr von meinem genommen werden, aber das wäre noch das kleinste Problem.
Wenn das klappt, dann würde viel Montagezeit gespart.
Mal sehen wie sich das noch entwickelt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Ich freue mich drauf.
Was hat Dich denn eigenltich im Ergebnis rückschauend mehr "belastet" (im Sinne von "genervt"): Der ökonomische Aufwand oder die ganze "Rumdoktorei" mit der Lösungs-Findung über die doch recht vielen Wochen/Monate?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »schwan« (29. November 2020, 12:14)