Du bist nicht angemeldet.

41

Donnerstag, 6. Februar 2025, 22:43

Alles Mutmaßungen, aber Fakt ist, andere Hersteller haben vergleichbare Motoren und die Autos werden vergleichbar eingesetzt und die kriegen es hin.

Also muß es ja machbar sein.

Man kauft ja auch kein Auto mit angeblich spritsparendem Mildhybrid, um dann mehr zu verbrauchen. Und keine Automatik, um dann doch manuell einzugreifen und die Drehzahl künstlich hochzuhalten.

Da müßte eine Steuerung programmiert sein, die bei notweniger Reinigung die Drehzahl selbst hochhält, den Motor nicht abstellt, bis es erledigt ist.

hgcumbre

Anfänger

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 21. November 2024

  • Private Nachricht senden

42

Donnerstag, 20. März 2025, 20:47

Aktualisierung zum OPF.
Mein Händler schrieb mir vor ca. 2 Wochen, er hätte aktuell einen vergleichbaren Fall mit einem OPF im Forester. Er riet mir, zur hiesigen Werkstatt zu fahren und zu prüfen, ob es eine neue Software gibt. Er konnte seinen Fall damit erledigen.
Vorgestern rief mich die Tochter an, sie hat den gleichen Wagen ebenfalls aus 2023. Sie hat erstmalig die OPF Meldung bekommen. Da sie von mir informiert war, hat sie gleich ihren Händler kontaktiert und war gestern dort. Es wurde nach einer Prüfung eine neue Software aufgespielt. Ein zu enges Temperaturfenster soll die Ursache sein. Kostenlos auf Garantie.
Gestern kam dann auch bei mir wieder die OPF Meldung. Nach ca 1000 km, davon eine Langstrecke. Heute in die Werkstatt. Er findet keine neue Software für mein Fahrzeug. War sehr interessiert, zu erfahren, welche das bei der Tochter sein soll. Er hat aktuell einen OPF Fehler bei einem neueren XV. Und noch keine Lösung.

Da er akut überlastet ist, habe ich mich an den Händler der Tochter gewandt. Kurzfristig einen Termin bekommen. Die Betreuung der Händler bzw. Werkstätten ist offenbar ein Problem, wie "zwischen den Zeilen" zu vernehmen war.
Mal sehen, was das wird.
Werde weiter berichten.

hgcumbre

Anfänger

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 21. November 2024

  • Private Nachricht senden

43

Dienstag, 25. März 2025, 21:46

Heute war ich bei dem Händler, der meine Tochter betreut. 90km entfernt.

Nach gut 1 1/2 Stunden bekam ich folgendes berichtet:
Die Batterie, die ich beim Erwerb des Wagens übernommen habe, gehört da nicht rein. Warum und von wem die eingebaut wurde, blieb unklar. Der Betrieb hat sich diesbezüglich heute spontan mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt.
Beide haben wohl eine Lösung gefunden.
Jetzt werden, ersatzweise??, Banner mit Subaru Label eingebaut. Typ 9404-CC, 60 Ah, 510A CCS. Sie wurde auf Garantie eingebaut.

Bezüglich des OPF Filters gibt seit etwa 2021 eine neue Software. Diese wurde aufgespielt.
Auf Garantie.

Warum die vor Ort beauftragte Vertragswerkstatt die alte Batterie als nicht mehr zeitgemäß erkannt hat bleibt offen.
Warum die Software im System nicht gefunden wurde bleibt ungeklärt.

Auf meine Nachfrage heute kam eine Bemerkung dahingehend: da muss man sich mal ernsthaft drum kümmern. Dann findet man die auch.

Mein Fazit: Im Sinne des Kunden war zuvor einiges schief gelaufen. Das Interesse der heutigen Werkstatt ist anzuerkennen.
Er hat mich als langjährigen Subaru Kunden besänftigen können.
Hoffentlich bleibt jetzt etwas Ruhe. So wie wir es 25 Jahre gewohnt waren.

Ähnliche Themen