Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Andy_Sta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 702

Registrierungsdatum: 29. Januar 2006

Wohnort: Aichach

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 1. Mai 2014, 10:24

Höhe Fahrzeugheck über Boden

Hallo Gemeinde ;)

letztes WE hab wir mit dem Forester XT (BJ06) unseren Wohnwagen bewegt und dabei hat das Stützrad bei ner leichten Bodenwelle Kontakt zur Fahrbahn gehabt ... da der Kugelkopf (starre Ausführung) schon immer etwas tief gewirkt hat wollte ich mal fragen, wie das bei euch so ist?

Könnte mir mal jemand bei Gelegenheit die Höhe vom Kugelkopf nachmessen und dabei auch gleich noch das Maß vom Boden zur Radlaufkante HA messen?
Hab den leisen Verdacht, dass sich der Arsch nach unten bewegt hat...
Bei meinem Legacy hab ich dem ganzen mit den Federn fürn Gasumbau entgegengewirkt, gab's fürn Förster auch was verstärktes, dass bei den Dämpfern mit Niveauausgleich passt?

Gruß und schönen Feiertag
Andy

chrisPS924

Fortgeschrittener

Beiträge: 289

Registrierungsdatum: 31. Januar 2014

Wohnort: 63849

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 1. Mai 2014, 12:03

Wenn sich der Hintern, wegen defekter NR gesenkt haben sollte, so solltest Du dies optisch zwischen VA und HA eigentlich sehen koennen, da er schlichtweg nicht mehr gerade steht. Wenn die Daempfung (nicht die NR) der Stoßdaempfer nicht mehr gut ist, kann es zu solchen Problemen mit einem schweren WW auch kommen. War der WW gleichmaessig beladen ?

VG

Christian

  • »Andy_Sta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 702

Registrierungsdatum: 29. Januar 2006

Wohnort: Aichach

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 1. Mai 2014, 12:51

ich mach Nachmittag mal ein Foto. Stützlast war nicht zu hoch, Kofferraum unbeladen. ZGG vom WoWa sind 1600, schwer ist in meinen Augen was anderes ;) bei ner Anhängelast von 2000kg
Problem ist ja, dass auch der "normale" Anhänger schon "Bergab" steht, wenn er hinter dem Auto hängt...

Gruß
Andy

  • »Andy_Sta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 702

Registrierungsdatum: 29. Januar 2006

Wohnort: Aichach

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 1. Mai 2014, 21:34

Naja zu Fotos reichts grad nicht, aber ich hab mal gemessen: Oberkante Kupplungskopf liegt bei 38cm. Abstand zwischen Boden und Radlauf sind ca 73cm, jeweils unbeladen.
Hat jemand einen Vergleichswert?
Aber ich denke auch, dass die Dämpfer breit sind ...

Gruß
Andi

sterzi

Fortgeschrittener

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 6. Februar 2013

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 1. Mai 2014, 22:55

Mitte Achse bis Radlauf sollten so 420-430mm Sein.
Geht er denn beladen runter , bzw. kommt er nach kurzer Fahrt nicht wieder hoch?
Wenn du die OEM Monoflex Kupplung hast gibt es einen anderen Kugelkopf (Impreza), der ist ca. 5cm höher.

  • »Andy_Sta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 702

Registrierungsdatum: 29. Januar 2006

Wohnort: Aichach

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 2. Mai 2014, 04:47

Denke nicht, dass ich bei der starren Kupplung den Kugelkopf tauschen kann ...
aber an sonsten, richtig erkannt, er hebt sich nicht mehr auf normal Niveau ...

sterzi

Fortgeschrittener

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 6. Februar 2013

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 2. Mai 2014, 20:54

Wieso soll man den nicht tauschen können? Ist halt mit 2 Schrauben festgemacht.
Der vom Forester ist nach unten gekröpft, der vom Impreza nicht.
Das liegt wohl daran, das der Impreza ca. 5cm weniger Bodenfreihei hat.

Aber natürlich müssen die Dämpfer in Ordnung sein, oder halt Umrüstung auf nicht NR.

HPF

Fortgeschrittener

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 2. August 2012

Wohnort: Hückeswagen

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 4. Mai 2014, 00:29

*BREEEMS* Oh, stopp mal!

Was ist das mit dem Kugelkopf? Ich bin doch immer zu tief für Anhänger mit dem Kugelkopf, das wäre eventuell günstiger als den Wagen 3 cm höher zu legen...

sterzi

Fortgeschrittener

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 6. Februar 2013

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 4. Mai 2014, 11:41

Schau mal hier:
Ggf. Google Übersetzer benutzen.
Die Teilenummer soll wohl L101ESA911 /8263 sein.
Passt wahrscheinlich nur an die OEM Monoflex Kupplung wo vorher der Haken 8262 dran ist.

http://www.trekauto.info/vragen/antwoord1.php?reply=56549

Beiträge: 1 613

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 4. Mai 2014, 12:01

Super Sache, danke für die Infos :thumbup:
Habe auch das Problem, und mein Forester ist noch 35mm tiefer ab Werk - da hängen die Anhänger immer schräg am Auto

Muss gleich den Händler anfragen ob er mir das bestellen kann.

Gruss Stibe
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

  • »Andy_Sta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 702

Registrierungsdatum: 29. Januar 2006

Wohnort: Aichach

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 4. Mai 2014, 21:21

Ja, das mit dem anderen Kugelkopf ist ne Option, aber erstmal kommen neue Dämpfer rein, vllt reichts ja dann wieder gerade so.

Schönen Sonntag noch

Beiträge: 1 613

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

12

Samstag, 10. Mai 2014, 11:48

So, hab mir heute den neuen Haken abgeholt und gleich mal rangeschraubt
Passt alles 1:1 :thumbsup:

Bemerkung: mein Forester hat ab Werk die 35mm Tieferlegungsfedern verbaut

Vorher, 39cm ab Boden Oberkant Kugel


Nachher: 45cm ab Boden Oberkant Kugel


Vergleich der beiden Haken:


Gruss Stibe
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

sterzi

Fortgeschrittener

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 6. Februar 2013

  • Private Nachricht senden

13

Sonntag, 11. Mai 2014, 19:53

Ich hatte mich schon die ganze Zeit gefragt, warum die Kugelstange unsinniger Weise nach unten geneigt ist, obwohl zur Heckschürze noch Platz ist.
Das schränkt doch nur unnötig den Böschungswinkel ein.
Jetzt ist mir aufgefallen, das die meisten Kupplungen für den SF und SG passen.
Der SF hat das Nummernschild an der Schürze, es würde bei einer anderen Bauweise verdeckt.


Was sich Subaru bloß dabei gedacht hat, keine angepasste Kupplung anzubieten. :cursing:

Ich bin echt am überlegen, ob ich mir ne andere Kupplung hole, die nur für den SG ist, oder nur den Haken.
Die Kosten sind ja fast die gleichen.

  • »Andy_Sta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 702

Registrierungsdatum: 29. Januar 2006

Wohnort: Aichach

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 12. Mai 2014, 04:33

Danke fürs Fotos machen @Schattentaler: , der Unterschied ist enorm.
Mfg

t19

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 7. Juni 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

15

Donnerstag, 7. August 2014, 18:16

Hallo Miteinander,

frage wo hast du den neuen Haken her???

Habe das gleiche Problem Oberkante 38cm ich habe Problem mit Fahrradträger.

Gruß

sterzi

Fortgeschrittener

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 6. Februar 2013

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 7. August 2014, 21:21

Gibt's beim "Freundlichen" oder z.B. bei Teile-Profis.de

Beiträge: 1 613

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

17

Donnerstag, 7. August 2014, 23:48

frage wo hast du den neuen Haken her???

@t19: ganz normal beim Subaruhändler bestellt, kostete glaub ich so um die CHF. 80.-

Gruss Stibe
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

t19

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 7. Juni 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

18

Sonntag, 10. August 2014, 19:44

Super danke für die hilfe

Beiträge: 1 613

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

19

Sonntag, 10. August 2014, 19:45

@t19:

Bestellnummer: L101ESA911
Fabrikationsnummer: 8263

Die Teilenummer soll wohl L101ESA911 /8263 sein.
Passt wahrscheinlich nur an die OEM Monoflex Kupplung wo vorher der Haken 8262 dran ist.
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD