Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

_imprezzed_

Anfänger

  • »_imprezzed_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 5. Juni 2024

Wohnort: Graubünden, Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 21. Juni 2024, 13:49

[CH] Gesetzmäßige Bremsenupgade für Subaru WRX '09

Ich fahre zum ersten Mal einen Subaru in bergigem Gelände und habe bereits bemerkt, wie unzureichend die Standardbremsen sind. Die Regeln für die Zulassung von nicht standardmäßigen Teilen sind mir immer noch unklar. Welche möglichen legalen Brems-Upgrades gibt es für den 2009er WRX in der Schweiz? Bisher habe ich nur ein vorderes Bremssystem von D2 Racing mit Zertifikat gefunden, aber soweit ich weiß, ist die Installation nur eines vorderen Kits nicht die optimale Lösung. Ich hoffe, dass jemand andere Optionen vorschlagen oder seine Erfahrungen teilen kann. Danke!

myakazza

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 3. Juli 2009

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 21. Juni 2024, 14:41

Ich kann nicht für den Einsatz im Gelände sprechen, aber eine bessere/grössere Bremsanlage nur für die VA ist im normalen Betrieb nicht so übel. Neben D2 gibt es auch K-Sport, dort gibt es zusätzlich auch Kits für die HA. Ob du jedoch derart viel Geld ausgeben möchtest, musst du entscheiden. Optional besteht die Möglichkeit auf bessere Scheiben und Beläge zu wechseln. Brembo z.B bietet Komponenten mit ECE-90 an, die müssen nicht extra eingetragen werden.auch hier kann ich nicht sagen, wie sie sich im Gelände verhalten.

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 751

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 21. Juni 2024, 15:03

Bisher habe ich nur ein vorderes Bremssystem von D2 Racing mit Zertifikat gefunden, aber soweit ich weiß, ist die Installation nur eines vorderen Kits nicht die optimale Lösung. Ich hoffe, dass jemand andere Optionen vorschlagen oder seine Erfahrungen teilen kann.


Die Hauptlast trägt grundsätzlich die vordere Bremse. Um die Standfestigkeit zu erhöhen - und darum geht es wohl bei dir beim Einsatz auf Pässen etc. - ist ein Upgrade in der von dir erwähnten Art erstmal sinnvoll. Wenn danach möglicherweise die Bremsbalance hinten-vorne nicht mehr so gut stimmt, kann man mit etwas aggressiver ansprechenden Sportbelägen an der Hinterachse nachhelfen und die Sache wieder ins Lot bringen. Mehr braucht es da in der Regel nicht.
MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 380

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 21. Juni 2024, 15:04

Ich schließe mich mal Post 2an, da es sich seitens der Threat-Erstellerin wohl um eine Erstbekanntschaft mit Subaru ist: Und deshalb rate ich vor kostenintensivem Tun erst einmal einen Wechsel der Bremsflüssigkeit durchführen zu lassen, soweit ein solcher nicht gesichert belegt ist. Es soll vorkommen, dass "jemand" in diesem Falle z.B. mit der Erstbefüllung rumfährt. Dann tut allein deshalb manche Bremse nicht mehr befriedigend ihren Dienst. :prophezei:

myakazza

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 3. Juli 2009

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 21. Juni 2024, 16:40

Ich habe noch vergessen zu schreiben, dass bei D2 und K-Sport Bremsanlagen nicht die Standardbeläge verwendet werden sollten. Die sind eher schlecht.

Wie Daddy schon geschrieben hat, wäre es gut erstmals auszuschliessen, dass das Problem nicht an der Flüssigkeit oder am Bremszylinder, der innerhalb seiner Befestigung wandert, liegt (weiss jetzt aber nicht, ob das bei den neueren Modellen auch noch ein Problem war. Falls ja, würde die Installation einer Master Cylinder Brace abhilfe schaffen). Am einfachsten ist, wenn jemand die Bremse testet/prüft, der sich gut damit auskennt.

Spacebender

Anfänger

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 8. November 2023

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 21. Juni 2024, 22:39

Ich kann dir nur von meinem Forester berichten. Die Bremsleistung ist auch da, mMn, nicht adäquat zum Fahrzeuggewicht und der Motorisierung.

Zum einen will ich nicht zu viel Geld rein stecken, zum anderen soll es stets auch legal sein.

Die abfallende Bremsleistung kann man durch einen Wechsel auf DOT5.1 (im 2.5T Forester ist serienmässig DOT3 drin, bei deinem Impreza gemäss Googles ersten Ergebnissen auch) etwas kompensieren, resp. vermeiden. Zum einen hat DOT 5.1 eine niedrigere Viskosität, was ein 'direkteres' Bremsgefühl und ein dosierterer Einsatz ermöglicht. Zum anderen ist der Nasskochpunkt 40° höher. Fading setzt also deutlich später ein.
Kostenpunkt, wenn du das selber machen kannst, absolut vernachlässigbar.

Die Brembo Xtra Beläge haben E90, dürfen legal und ohne Papierkram verbaut werden. Die geschlitzt und gelochten Schreiben der Xtra Reihe haben ebenso E90. Die Mehrkosten für die VA ggü. 'Normalensachen' bewegen sich im Bereich von zwei-drei Döner, finde ich vertretbar.

Dann kommt noch ein guter Reifen dazu. Da kann man sich an den ADAC Reifentests orientieren.

Die HA kann in Bezug auf Bremsleistung mMn vernachlässigt werden.

_imprezzed_

Anfänger

  • »_imprezzed_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 5. Juni 2024

Wohnort: Graubünden, Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 22. Juni 2024, 11:07

Vielen Dank an alle für die Ratschläge! Ehrlich gesagt, das Auto ist wie Lego für Erwachsene, und das gefällt mir.

Eine andere Frage - müssen auch für die gelochten Brembo Xtra-Scheiben eine Zulassung eingeholt werden?

Spacebender

Anfänger

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 8. November 2023

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 22. Juni 2024, 12:57

Gemäss der MFK in Mels muss nichts eingetragen werden. Die E-Nummer muss vorhanden und mit geringem Aufwand ersichtlich sein.

Die auf den Bremsbelägen ist ohne weiteres zu erkennen, jene auf den Scheiben durch demontieren des Rades, was so iO sei.

Wichtig noch, als Nachtrag zum Bremsflüssigkeitwechsel, du musst DOT 5.1 nehmen und ja NICHT DOT5. Das .1 ist sehr wichtig.

central

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 7. November 2019

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 24. Juni 2024, 09:38

In Kostengünstig gäbe es die Möglichkeit auf 316mm vorn und 290mm (innenbelüftet) hinten umzurüsten.
Diese Kombination gab es beim Legacy usw. und passt Plug&Play.
Mit guten/er Belägen/Belüftung reicht diese Bremse auch für gelegentlichen Track Einsatz.
Ich fahre die Bremse auf einem 2008'er Sauger.

Ansonsten passen auch die schwarzen STI Sättel recht einfach in Kombination mit den doppelt gebohrten Bremsscheiben z.B. von DBA (5x100/5x114).
Hier passt aber das hintere Abdeckblech nicht und muss bearbeitet oder getauscht werden.
Gruß

central