Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

pro

AK-Schweiz

Beiträge: 4 092

Registrierungsdatum: 15. März 2005

Wohnort: Aarau

  • Private Nachricht senden

121

Dienstag, 12. Juni 2007, 11:17

@black dragon
weiss nicht genau wies bei deinem ESD ist. meine erfahrung mit nem remus und einmal mit nem sebring haben gezeigt, dass diese nach 3 bzw. 4 jahren (45000-60000 km) ausgebrannt sind (vielleicht schon früher). das resultat...

bei der mfk auto vorführen... alles in ordnung, nur der ESD scheint zu laut zu sein... prüfer macht ne pseudomessung, ESD lauter als bei 1. Inv. = mangel = ESD wechseln...

trotz beiblatt wurde der ESD bemängelt und musste gewechselt werden. solche episoden sind aber immer vom prüfer abhängig, ja nach dem mi welchem fuss er zuerst aus dem bette stieg :hmm:

@impreza 84
schreib mal petra (sammy hier im forum). sie hat auch nen bosi dran. glaube DP ist bei ihr hohl. ihr impreza hat nen genialen klang!!

pro
Romania, thank you for having us. And can we stay forever?

Beiträge: 1 515

Registrierungsdatum: 15. März 2006

Wohnort: Zürich Schweiz

  • Private Nachricht senden

122

Dienstag, 12. Juni 2007, 22:02

Ich dachte die neuen ESD können nicht ausbrennen ?(

Wie ist es mit den Inoxcar ESD? Brennen die auch so schnell aus?

Das ist doch Geld verschwendung wenn man das ESD nach ca. 4 Jahren auswechseln kann.

Ab welchen umdrehungen fängt der Inoxcar ESD an zu fauchen? Es ist ja ein leichter faucher habe ich hier gelesen.

MFG

pro

AK-Schweiz

Beiträge: 4 092

Registrierungsdatum: 15. März 2005

Wohnort: Aarau

  • Private Nachricht senden

123

Dienstag, 12. Juni 2007, 22:13

eben, ich weiss nicht, wann die ESD ausbrennen. habe nur die erfahrungen mit genau diesen beiden modellen.

die frage müsste eher heissen, ab welchem LD der ESD zu fauchen beginnt ;)
meine blitz faucht ein ganz kleines bisschen, wenn der LD ca 1,2 bar erreicht. schalte ich das apexi aus (0,5 bar) dann faucht sie gar nicht.

pro
Romania, thank you for having us. And can we stay forever?

Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

124

Dienstag, 12. Juni 2007, 22:25

naja kommt halt draufc an was für einen Wolle drinnen ist.

Denn die neuere hält gut bis 900 Grad aus und so warm wirds glaub ich nicht im ESD ?
Alterung gibt es immer naja auf jedenfall hält diese wesentlich besser durch. Mehr weiß ich auch nicht

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nordlicht« (12. Juni 2007, 22:27)


Langfinger

Schüler

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 12. Februar 2007

Wohnort: www.S1ZE.ch

  • Private Nachricht senden

125

Dienstag, 12. Juni 2007, 22:27

Hi all
Ich hab ja n Inox Car und der Faucht....... :D :D :D

Am anfang kann ich nix sagen er tönt kalt wie warm im standgas wie leiserer Max ESD, broderlt schön aber dezent bis ca 2000U/min ab 2000-3500 wirds dan stetig lauter warmer Boxersaund =) =) =) und ab 4000U/min wird er so richtig Kratzig ganz giftig wie der mir dan die Tunnelwände abkratzt. Kollege hat Max ESD und sagt also wenn ich an ihm vorbei fahre das sei nicht Normal er ist nicht extrem laut also kommt 100% nicht an den Max ESD in der Lautstärke aber der Ton ist einfach Giftig... Wenn auch ans Fahrertraining gest am 6.7.07 dan kannst ihn ja mal hören Gruss Andre

Beiträge: 1 515

Registrierungsdatum: 15. März 2006

Wohnort: Zürich Schweiz

  • Private Nachricht senden

126

Dienstag, 12. Juni 2007, 22:37

Bei 900°C müsste der ESD anfangen zu glühen :D
Das mit der Wolle habe ich mal gehört. Ich bin mir aber nicht so sicher.

@Langfinger
Welchen Inox Car ESD hast du montiert?

Mit dem Klang bin ich sehr zufrieden. Zu laut ist ja nicht erlaubt, deshalb ist es gut so mit der Lautstärke.

MFG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Black-Dragon« (12. Juni 2007, 22:38)


Beiträge: 2 104

Registrierungsdatum: 20. April 2004

Wohnort: Aus den tiefen des Potts

  • Private Nachricht senden

127

Dienstag, 12. Juni 2007, 22:42

Wie gesagt, das Teil wird noch lauter. Der E-Nummer zufolge wurde das Gutachten in Italien erstellt. Wenn die genauso prüfen wie sie Autos bauen....

Langfinger

Schüler

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 12. Februar 2007

Wohnort: www.S1ZE.ch

  • Private Nachricht senden

128

Dienstag, 12. Juni 2007, 22:51

Ich hab den Ovalen Inox Car 2003 Montiert am 10.5 2006 :tschuess: :tschuess: :tschuess:

PS Hab die Beiblätter grad zuhasue wegen neuen Felgen ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Langfinger« (12. Juni 2007, 22:56)


Beiträge: 1 515

Registrierungsdatum: 15. März 2006

Wohnort: Zürich Schweiz

  • Private Nachricht senden

129

Dienstag, 12. Juni 2007, 22:55

Dann ist deiner jetzt 4 jahre alt?

Ich habe mich für den runden entschieden und mein Bruder für den ovalen :D

MFG

Spatz 85

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 001

Registrierungsdatum: 27. März 2007

Wohnort: Aschaffenburg

  • Private Nachricht senden

130

Montag, 3. November 2008, 00:03

Blitz Nür Spec R ohne Silencer "nicht faucher"
mit 51er Silencer (original mitgeliefert) "faucher"
mit 63er Silencer (Zubehör) "nicht faucher"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Spatz 85« (18. Dezember 2008, 13:07)


Tracer

Profi

  • »Tracer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 681

Registrierungsdatum: 2. Januar 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

131

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 13:02

oh, :] mein alter fred. Wie schön.

Hätte auch noch ein paar News.
Bei meinem Legacy Trubo (gleicher Motor wie Impreza) ist zurzeit ein CSC montiert mit etwas abgeändertem Endrohr.

Das Teil faucht nix die Bohne, und am LD kanns nicht liegen :D

Den Inoxcar hatte ich auch mal am GT (den grossen), der hatt obenrum definitiv gefaucht.

Das Fauchen beginnt mit einsetzten des Ladedruck (in der Regel). Wie pro beschrieben hatt, faucht ein ESD nicht wenn man z.B. das Apexi auschaltet. Der Lader baut so nämlich aktiv keinen Druck auf sondern rotiert nur so starkt wie er vom Abgas eben angetrieben wird.

Je nach ESD kann der Ladedruck eine Rolle spielen, muss aber nicht sein. Der Klang des Fauchens wird auch vom montierten Lader verändert. TD04 klingt je nach ESD nicht gleich wie z.B. TD05 ect.

Greetz
wozu Signatur, ist doch nur Gewicht

jo_ker

Schüler

Beiträge: 127

Registrierungsdatum: 2. Juni 2008

Wohnort: Pram AUT

  • Private Nachricht senden

132

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 13:14

bitte um Faucher-Musterbeispiel an einem "2007-STi stock"
Soundfile wäre ein Wahnsinn
TÜV --> Pflicht (wenn TÜV+brutaler Sound überhaupt möglich?)

wär echt sehr sehr dankbar für eine Empfehlung =)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lukas_WRX« (18. Dezember 2008, 13:37)


133

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 14:34

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
tüv und brutaler sound ist wie pornodarstellerin und jungfrau!
Ihr wolltet den Osten, jetzt kriegt ihr den Osten! :thumbsup:

Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

134

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 14:46

brutal ist definitionssache...

habe nur einen ESD mit erlaubnis dran und da sagen schon die Nachbarn der wär so laut und sie wachen davon morgens auf.
Ein MSD muss trotzdem her 8)

subarufan 123

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 11. Mai 2008

Wohnort: Niederösterreich

  • Private Nachricht senden

135

Donnerstag, 29. Januar 2009, 22:05

Hallo,

Könnte es stimmen, dass die originale Anlage mit gehöhlter Downpipe ein Faucher bei Ladedruckeinsatz ist ? Hört sich dann sehr hohl innen an oder hört man da nur den Turbolader arbeiten.Irgendwie kommt das Geräusch nicht vom Auspuff sondern irgendwie unter sich. Dazu noch Steuergeräteoptimierung von Koch Stufe 1. Kann mir da jemand weiterhelfen.

Mfg,

Marcel

GT'ler

Fortgeschrittener

Beiträge: 479

Registrierungsdatum: 1. Januar 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

136

Freitag, 8. Mai 2009, 23:50

Hi.

Kann mir jemand sagen ob der Supersprint mit rundem Endrohr ein Faucher oder Nichtfaucher ist?
Bin da nicht ganz schlau geworden.

Gruss
Martin

bunsae

Fortgeschrittener

Beiträge: 318

Registrierungsdatum: 5. Januar 2008

Wohnort: Uetendorf

  • Private Nachricht senden

137

Samstag, 9. Mai 2009, 01:31

@ gt`ler
ist ein faucher

Zudor-HDH

Schüler

Beiträge: 53

Registrierungsdatum: 8. Februar 2012

Wohnort: Heidenheim

  • Private Nachricht senden

138

Montag, 2. April 2012, 12:28

wie schauts mit HKS silent Hi-power aus? denke aufgrund des großen endrohres eher nichtfaucher oder?

139

Montag, 2. April 2012, 12:56

Das fauchen hat mit der Grösse der Endrohrs nichts zu tun, sondern damit das irgendwo ein Flaschenhals ist, das kann im Endrohr sein in Form eines silencers oder sonst irgendwo durch ein blödes Klappen/Kammernsystem.
Kenne den HKS nicht, kann nicht sagen obs ein Faucher ist.

Beiträge: 612

Registrierungsdatum: 16. März 2009

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

140

Montag, 2. April 2012, 13:19

Sorry wenn ich jetzt was schon gesagtes wiederhole, aber ich wollte jetzt nicht unbedingt 7 seiten lesen.

Hab nur unter den FAUCHERN den Prodrive PPP und den Laser gesehen und wollt dies negieren.
Ich glaube fast, dass man das gar nicht so verallgemeinern kann. Ich hatte am Forester S Turbo einen Laser und hab jetzt einen Prodrive PPP und der ist in egal welcher Drehzahllage sind beide definitiv KEINE Faucher.

Ich würde auch behaupten, dass es abhängig davon ist welche restlichen AGA-Komponenten verbaut sind (mit KAT in der Downpipe oder ohne. mit Kat im MSD oder ohne...)
Gruß Manuel