Ein paar lustige und interessante Sachen sind mir bei der ersten größeren Ausfahrt mit meinem ja noch relativ neuem Baby gestern aufgefallen. Tempomat funktioniert ansich super, auch in Kombination mit dem Automatik-Getriebe. Solange es zumindest nicht all zu sehr hoch und runter geht. Bzw. Berg runterfahren geht eiglich auch super; Berg hoch versucht er aber dann auch wirklich immer sehr genau die Geschwindigkeit zu halten und schaltet dann bei etwas größeren Steigungen vom 5. Gang in den 3. Gang runter und brüllt mit 4.500 U/Min oder mehr, die kleine Anhöhe auf der Autobahn hoch - find ich jetzt nicht so ganz optimal programmiert, aber naja. Grundsätzlich funktionierts aber sehr fein, finde ich. Muss man ihn dann ggf. halt doch ein mal kurz "per Hand" zähmen

. Übrigends, der Tempomat ist bei genau 91 Mph (Meilen pro Stunde) abgeriegelt, das sind nach Tacho exakt 143km/h und 140km/h laut Navi. Du kannst ihn zwar mit dem Hebel höher treiben, aber er fällt dann beim loslassen automatisch wieder runter. Also bleibt nicht dauerhaft bei 150 km/h etc..
Wobei, bei 140 bis Richtung 150 fährt er sich ja auch wirklich sehr sehr angenehm (man stelle sich vor man ist bei seinen Großeltern und setzt sich auf seinen 40 Jahre alten Wohnzimmer-Sessel. Sowas Ur-gemütliches findet man eigentlich nur dort noch

). Das kombinierst du dann noch mit´der Ruhe vom Boxer-Motor und diesem ebenfalls Ur-gemütliche, Automatikgetriebe. Das noch mit´m Pick´Up, da denkste beim einsteigen schon, du fährst in den Urlaub an´ Strand anstatt zur Arbeit

).
Da es gestern Abend ja schon etwas später bei meiner Rücktour war (glaube so gegen 22:38 etwa genau bin ich vom Hof abgefahren) war die Autobahn dann schon durchaus etwas leerer und konnte ihn auch mal vorsichtig ein wenig ausfahren. Bis 160 (dann ja ohne Cruise-Control, ähhhh Tempomat

) lässt es sich auch noch gut fahren, aber die Gemütlichkeit ist nimmer so sehr vorhanden, der Wagen geht dann schon ein wenig mehr mit den Unebenheiten dann mit. Ab 170 macht es dann langsam keinen wirklich Spaß mehr so wirklich; und bei 118 Meilen, also knapp 190 laut Tacho 186km/h laut Navi - da kannst du mal nen 1er BMW oder Nacht-schleichende Porsche mit ärgern, wenn ihn der kleine Panzer dann überholt

aber schön zu fahren ist was anderes. Da ist dann glaube ich auch die Grenze der Aerodynamik von dem kleinem erreicht

.
Aber 80 Kilometer Autobahn mit 143 km/h im Cruise-Modus mit "Scott McKenzie - San Francisco", so kann man sich echt amerikanisches Lebensgefühl und Highway vorstellen

*Cowboy Hut bestell*
Dann fällt mir noch was letztes dazu ein: Licht. Die Lichtanlage ist ja soweit komplett original USA, nur mit Nebelschlussleuchte hinten in der Stoßstange noch erweitert (für die deutsche StVO). Der Rückfahrscheinwerfer ist übrigens nicht in der Ladeklappe integriert, sondern um die 3te Bremsleuchte oberhalb der Ladefläche am Fahrerhaus, in der Klappe sind nur unbeleuchtete Reflektoren
. Das Abblend-/Fahrlicht hat im Gegensatz zu EU-Fahrzeugen keine Linien mit Winkeln zum rechtem Straßenrand, sondern einfach eine gleichbleibende Linie mit ein wenig Streulicht drumherum die in etwa 50m vorm Fahrzeug auftrifft. Ansich finde ich es ansich angenehmer zu fahren als mit der EU-Variante in anderen Autos mit Halogen-Prinzip (mit Xenonen oder LED ist es ja ehh nicht vergleichbar). Es wirkt halt einfach harmonischer.
Wenn du dann das Fernlicht einschaltest, ist es dann aber noch was ganz anderes

(muss bei Gelegenheit da mal nen Foto von machen). Das Abblendlicht wird weggeschaltet (so wie es bei Ford z.Bsp. auch ist), die Seitenbrenzungsfahrlichter (die man übrigens beim lösen der Handbremse an macht und als eine Art Tagfahrlicht fungieren

bleiben an und erleuchten die Seiten vom Auto, also Fahrbahnrand (+ Gräben) und Straße und auf komplett gerader Landstraße leuchten die beiden Fernlichter mittig auf einen gebündelten Punkt irgendwo in 200-300 Metern. Drumherum ist nur Streulicht, wie bei einer Taschenlampe. Da kommst du dir echt vor wie in nem LKW

. Muss ich echt mal nen Foto von machen, kann man echt schwierig beschreiben, aber hat mit unserem Fernlicht hier kaum noch was zu tun

.