Hallo,
Danke für die Antworten. Hat mir geholfen mich zu entscheiden. ... Ich habe mich jetzt entschieden den Outback noch ein zwei Jahre zu fahren und dann zu schauen, was Subaru hat ... :-)
Wie gesagt, ich bin mit dem Outback super zufrieden. Ich kann das Auto für den Hängerbetrieb absolut empfehlen. Manchmal heult der Motor etwas wenn man bergauf fäht, aber er hat bisher JEDES Gewicht gezogen (Auch Gewichte die MEKA, der Mechaniker meines Vertrauens, besser nicht weiss ...

). Besser als die meisten mir bekannten SUVs (Wie ich den Begriff schon hasse). Vor allem, wenn es dann in die Wiese oder den Schnee geht. Subaru eben! Da habe ich schon manch erstaunte Gesicher gesehen. (X5 kam mit leerem Hänger nicht aus der nassen Wiese raus. Ich kam mit beladenem Hänger ohne Stress raus.)
Der Hinweis mit den Bremsen ist richtig. Die sind rel. schnell runter.
Ich hatte eigentlich eher Stress wg. der Polizei. Ich habe keine Lust irgendwo 1 Pferd am Baum anbinden zu müssen, weil ich überladen bin. Naja, kann ich nur weiter hoffen, dass die weiterhin keine Ahnung haben wie schwer manche Pferde sind. ... Bei mir ist dann wenigstens nur das Auto überladen, und nicht wie bei den meisten das Auto und der Anhänger. Vielen ist garnicht bewusst, dass Sie sich mit 2 Grosspferden, Sättel, sonstigem Zubehör und den üblichen Humbaur / Böckmann Anhängern (meist 2t zgG) schon im Grenzbereich bewegen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Leergewichte der meisten Hersteller ohne Einbauten sind. ... Das heißt, wenn der Hänger laut Schild 800kg wiegt ist das in Wirklichkeit deutlich mehr.
Wie auch immer, ... DANKE nochmal für die Einschätzungen!
Gruß
Timo