Du bist nicht angemeldet.

Fdisk

Anfänger

  • »Fdisk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 16. Februar 2025, 12:40

Welche Reifengröße darf ich fahren ?

Liebe Gemeinde,


ich verzweifle daran für meinen (neuen gebrauchten) Forester passende Winterreifen zu finden.
Ich habe mir auf Anraten eines Freundes meinen ersten gebrauchten Forrester gekauft und bin super zufrieden.

Mein Förster:
- Subaru Forester 2.0X Automatik
- BJ: 2009
- Variante: SH5-530
- MKB: EJ20
- Typgenehmigungsnummer: e13*2001/116*0982

Aktuell ist folgende Felgen/Reifen Kombination montiert:
- Felge: 7,5Jx17 H2 ET48 – KBA48526
- Winterreifen: 225/60R17 99H

In meinem Fahrzeugschein ist unter 15.1 und 15.2 die Größe 215/65R16 90T eingetragen.

Jetzt würde ich gerne etwas schmälere reifen als die 225er im Winter fahren, finde aber nicht heraus, ob die im Fahrzeugschein eingetragenen Reifengröße auf mein Felgen passen.
Ein Gutachten zu den Felgen KBA48526 finde ich im Internet. Doch dort steht weder etwas zu Forester noch meiner im Fahrzeugschein eingetragener Reifengröße.

Kann mir da jemand helfen?
beste Grüße,
Alex

RB199

SC+ Mitglied

Beiträge: 766

Registrierungsdatum: 9. September 2018

Wohnort: Offenbach

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 16. Februar 2025, 13:05

1. In der CoC (meistens fehlt dies bei gebrauchten, kann bei Subaru nachbestellt werden) stehen alle Reifengrößen die Subaru für die Subaru eigenen Felgen erlaubt. Allerdings hast Du ja scheinbar keine Subaru Felgen, also vergiss die angaben im Fahrzeugschein und CoC
2. Du hast zubehörfelgen drauf? Dann sind nur die Reifengrößen zugelassen die in der ABE zu diesen Felgen aufgeführt sind (mit den dort ggf aufgeführten einschränkungen). Mit der KBA Nummer finde ich ebenfalls nur ein Gutachten in dem der Forester nicht aufgeführt ist, dies deutet jetzt erstmal darauf hin das diese Felgen auf dem Fahrzeug nicht gefahren werden dürfen und dann vermutlich auch bei der nächsten HU zum verweigern der Plakette führt. Es sieht für mich jetzt leider so aus das Du neue Felgen brauchst und dann schauen musst was Du darauf fahren darfst...
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiss"- Walter Röhrl

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 3. August 2023

Wohnort: 89610 Oberdischingen

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 17. Februar 2025, 20:19

Hallo Alex,
nach meiner Recherche hat Dein Wagen die HSN/TSN/VSN (zu 2.1/2.2) 7106/ABI/00001 mit der EG-Typgenehmigungsnummer e13*2001/116*0982*00. Wenn das richtig ist, darfst gem. EG-Typgenehmigung folgende Reifengrößen auf originalen Felgen ohne weitere Maßnahmen fahren:

215/70R15 auf 6,0x15 (es ist keine ET vorgegeben)
215/65R16 auf 5,0x16 ET48 oder 6,5x16 ET48

Weitere Kombinationen von Rad-/Reifengrößen auf Originalfelgen, die innerhalb der EG-Typgenehmigung/ABE: e13*2001/116*0982*00 prinzipiell freigegeben sind.
Die Zulässigkeit ist aber nicht automatisch gegeben. Die Freigängigkeit (Radhaus, Lenkung, Bremsanlage, ...) ist im Einzelfall gem. §§19(2)/21 StVZO (Einzelabnahme) zu prüfen.

215/65R16 auf 5,0x16 ET48
215/55R17 auf 7,0x17 ET48
225/55R17 auf 7,0x17 ET48

Aber es gibt sehr viele Zubehörräder, die Du problemlos fahren darfst, die Du nicht mal eintragen musst. Exemplarisch habe ich mal die Felge Dezent L 6,0x15 ET38 46994 mit 215/70R15 herausgesucht. Wenn Du eine Felge gefunden hast, bei der Du meinst, dass sie passen könnte, schick mir die Daten und ich schau nach.

Gruß Joachim
Subaru SVX 3,3i ⬧ Subaru Legacy BP 3,0 H6 ⬧ Subaru Legacy BD 2,2i GX ⬧ Citroen XM Break V6 3,0-24V (Fotostory in "Youngtimer" Ausgabe Mai/Juni 2024) ⬧ Citroen CX 2400 Pallas ⬧ Opel Manta B GT/E 1,9E (Fotostory in "MotorKlassik" Ausgabe Januar 2025) ⬧ Audi 100 C3 Avant quattro 2,2E Typ44 ⬧ Audi 90 B3 2,3E Typ89