Du bist nicht angemeldet.

Swiss

Profi

  • »Swiss« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 766

Registrierungsdatum: 28. September 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

Thömu

Profi

Beiträge: 758

Registrierungsdatum: 31. Mai 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 09:42

Hauptsache noch grösser...

tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 058

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Zürich

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 11:01

Für die vier, die man hier im Jahr verkauft, werden sie keinen Sonderzug bestellen.

finser

Anfänger

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 10. Februar 2010

Wohnort: Südschwarzwald

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 11:43

Vielleicht ist es aber auch der neue Ascent den es nur in USA gibt ... weil zu big für uns ;)

neu2003

SC+ Mitglied

Beiträge: 831

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 17. Oktober 2024, 10:29

Aus Neugier hab ich gerade mal in den US-Foren nachgelesen und gegoogelt. Leider findet man bei einem US-Subaru-Händler folgende Begründung für die neue Form:
While
we expect the 2026 Outback to retain that ideal blend of car-like
usability and truck-like utility, Subaru engineers will have a much
freer hand to explore an upright, boxier SUV style. Why? The Outback
will no longer need to share hardware with the Legacy sedan,
which rides off into the sunset at the end of the 2025 model year.
First introduced in the United States for the 1990 model year, the
Legacy served as the basis for the Outback introduced in 1995, with a
tailgate instead of a trunk, additional ride height, and two-tone paint.
Ever since, to keep costs low and affordability high, the Legacy and
Outback were engineered on the same chassis and shared most of their
components. Subaru engineers excelled at differentiating the performance
and appearance of the two products, but sharing a chassis with a sedan
necessarily limited degrees of freedom in designing the Outback. And for
2026 the Outback will be off the chain...look out!


Quelle: https://www.planetsubaru.com/2026-subaru-outback-changes.htm

Mit anderen Woten: Weil der Legacy 2025 als Limousine ausläuft, muss man sich nicht mehr auf die bisherige PKW-Form beschränken.
"Der 2026 Outback wird vom Haken gelassen..." heißt es dort. Das heißt, eine große schwere Kiste wird es werden... Wie die 50 anderen großen schweren Kisten,

die die anderen schon anbieten, ohje... ;(

Einer, der bei der Präsentation dabei war, schreibt auf Reddit: Aussehen irgendwo zwischen Toyota Landcruiser und Kia Telluride
Und wahrscheinlich dann im Preis +5000-10000 EUR mehr, wie z.B. Hyundai Santa Fe: Startpreis 56K - über 60K...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »neu2003« (17. Oktober 2024, 10:38)


knie

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 226

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 17. Oktober 2024, 11:30

Ich werde mir zwar noch kein SUV kaufen, aber den 2025er Hyundai Santa Fe finde ic hschon sexy und wenn der Outback in die ähnliche Richtung geht... joa, würde ich nicht Abgeneigt sein. Ob sowas in Deutschland kommt, dass ist auch eine Frage der Motorisierung und CO² bla bla oder kommt der Outback als 100% EV?

neu2003

SC+ Mitglied

Beiträge: 831

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 18. Oktober 2024, 08:32

... oder kommt der Outback als 100% EV?
also, auf der US Website steht, dass er nicht als 100% EV kommt.

knie

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 226

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 18. Oktober 2024, 10:56

Wenn die wirklich die Hybridtechnik vom Toyota RAV4 mit einem 2,4 l Boxer verbinden, dann wäre das jetzt sicherlich nicht uninteressant. Ich hoffe, dass diese Kombination auch auf Basis des Flottenemission eine Markteinführung in Deutschland ermöglicht.

thom 74

Anfänger

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 22. August 2022

  • Private Nachricht senden

9

Samstag, 26. Oktober 2024, 18:12

Moin.Das ist der Forester,er soll wohl auch in D so kommen.

knie

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 226

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 26. Oktober 2024, 20:29

Okay, wäre für den einen oder anderen sicherlich interessant.

x-sport

Schüler

Beiträge: 162

Registrierungsdatum: 5. Januar 2020

  • Private Nachricht senden

11

Samstag, 26. Oktober 2024, 21:36

Also, im Link von @neu2003 auf dem Bildern ist es ja eindeutig der Outback. So schlimm sieht er ja gar nicht aus -- wenn nur diese furchtbar klobige Dachreling nicht wäre. Keine Ahnung, warum die Amis da drauf stehen. Auf den aktuellen Outbacks bei uns ist die ja leider auch drauf. Für mein Empfinden komplett häßlich und absolut unpassend für das ansonsten wunderschön gezeichnete Auto. Ein echtes No-Buy-Argument für mich.

Subarav

Schüler

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 27. Oktober 2024, 10:54

schau Mal in amerikanischen/kanadischen Foren was da oben drauf geschnallt wird. Da wird der Outback nicht als Stile-Fahrzeug gesehen, sondern als schönes Arbeitstier.
Die Reling ist nicht ganz durchentwickelt, wenn die Querstrebe hinten angebracht ist, kann diese nicht geschwenkt und so verriegelt werden. Es geht mit etwas Umbau.
Würde mir paar Langlöcher wünschen, damit man etwas flexibler ist. Könnte ich auch selber rein machen, aber in D ist ja alles restriktiert.

Dr Binner

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 26. September 2010

Wohnort: Schweiz, Wallis

  • Private Nachricht senden

13

Sonntag, 27. Oktober 2024, 14:36

Die aktuelle Outback Generation soll die letzte sein, die als Verbrenner auf den Markt kommt heisst es seitens Subaru

laberlaber

Schüler

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

14

Sonntag, 27. Oktober 2024, 15:58

was ist eigentlich mit dem Tribeca? Ist das der neue Outback, oder wieder was anderes?

x-sport

Schüler

Beiträge: 162

Registrierungsdatum: 5. Januar 2020

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 28. Oktober 2024, 12:03

schau Mal in amerikanischen/kanadischen Foren was da oben drauf geschnallt wird. Da wird der Outback nicht als Stile-Fahrzeug gesehen, sondern als schönes Arbeitstier.
Die Reling ist nicht ganz durchentwickelt, wenn die Querstrebe hinten angebracht ist, kann diese nicht geschwenkt und so verriegelt werden. Es geht mit etwas Umbau.
Würde mir paar Langlöcher wünschen, damit man etwas flexibler ist. Könnte ich auch selber rein machen, aber in D ist ja alles restriktiert.


... und dazu kommt ja noch, daß diese "Ami-Reling" mehr Schein ist als Sein, denn sie hat gar nicht mal mehr Traglast als jeder stinknormale Baumark-Nachrüst-Dachträger.
Dafür ist sie halt unpraktischer, weil die seitlichen Begrenzungs-Mauern ab und zu auch stören können.
Die bei uns erhältliche Sonderausführung, die glaube so ca. 240kg im Stand (für Dachzelte) aushält, gibts in den USA wohl gar nicht.
Wenn die Amis wüssten, was wir alles haben...

Ich bleibe dabei: Unpraktisch, häßlich und deshalb ein absolutes Contra-Kauf-Detail.

Subarav

Schüler

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

16

Montag, 28. Oktober 2024, 12:14

auch in den USA gibt es die stärker belastbare Dachreling. Da heißt er Outback Wilderness, bei uns ist das der Outback Exclusive Cross.

neu2003

SC+ Mitglied

Beiträge: 831

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

17

Montag, 6. Januar 2025, 10:51

Es gibt auf US-Websites jetzt computer-gerenderte Bilder vom folierten/getarnten neuen Outback, der auf der Strasse fotografiert wurde.

Man kann leider nicht richtig erkennen, wie klobig das Ganze jetzt geworden ist.

Es sieht für mich aber nicht so aus, als ob es genauso groß wie der Tribeca/Ascent geworden ist.

Wenn man mal das Größen-Verhältnis Räder/Karrosserie, oder das Verhältnis Glasflächen/Blechflächen an den Türen vergleicht.

Es ist allerdings leider dieser US-Brotkasten-Stil, den die ganzen großen Pickups haben, und den sie dort anscheinend super finden :hmmm:https://www.autoevolution.com/news/rende…991.html#agal_0




Viele Grüße,Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »neu2003« (6. Januar 2025, 10:57)


SvenNY

Club Vorstand

Beiträge: 820

Registrierungsdatum: 4. September 2016

Wohnort: 74354

  • Private Nachricht senden

18

Montag, 6. Januar 2025, 16:37

Schade eigentlich wenn er wirklich so kommt.
Heck find ich ganz gut , Front ok. Im allgemeinen ein schönes Auto aber das aktuelle Design vom Outback ist halt ne Wucht. Kombi war und ist für mein Auge immer ne Katastrophe gewesen . Die Ausnahme war der Outback, welchen ich schon sehr gelungen fand . Mit dem jetzigen Ami Design fällt der aufm Wallmart Parkplatz nicht mehr auf .

Vielleicht ist es auch absichtlich ziviler gehalten für die Masse um anschließend mit der "Wilderness" Edition aufn putz zu hauen , wer weiß.
If in doubt, flat Out!

neu2003

SC+ Mitglied

Beiträge: 831

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

19

Montag, 6. Januar 2025, 17:39


Vielleicht ist es auch absichtlich ziviler gehalten für die Masse um anschließend mit der "Wilderness" Edition aufn putz zu hauen , wer weiß.


Ich habe das Gefühl, diese Schrankwand-Front ist gerade schwer in Mode. Der neue US 2025er-Forester ja auch, das scheint das neue Familien-Gesicht-/Heck zu werden.
ich finde es auch sehr verwechselbar mit anderen Marken...





Swiss

Profi

  • »Swiss« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 766

Registrierungsdatum: 28. September 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

20

Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:07

Interieur:
https://www.caranddriver.com/news/a63420…ior-spy-photos/

Klima wieder mit Tasten und Knöpfen :thumbsup:

Ähnliche Themen