https://www.subaru.de/fileadmin/download…dler-werden.pdf
Zitat
HÄNDLER WERDEN
Warum ist Subaru ein ganz besonderer Partner?
Weil wir als Nischenhersteller vieles anders machen als die Großen – und vielleicht einiges besser.
*(Seite 20 des pdf)
Zitat
Subaru Verschleißteile sind nur begrenzt auf dem freien Markt erhältlich, das schützt vor Konkurrenz *
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ST101« (21. Dezember 2017, 19:09)
Diesel fällt nach und nach weg, seit Jahren kein Kleinwagen mit kleinem Verbrauch, ab Ende nächstes Jahr kein STI und Forester Turbo mehr
Pressemitteilung vom 18.11.2011 - Hyundai Presselounge
Wie weit Emil Frey da ein Problem ist kann ich nicht beurteilen.
Zitat
ich für 2% Marge sicher keine Neuwagen verkaufen.
...dann guck doch mal hierIch habe langsam den Verdacht, daß Subaru den Weg von Daihatsu geht. Immer weniger Modellvielfalt, keine Werbung und lange Lieferzeiten - so verkauft man keine Autos. Diesel fällt nach und nach weg, seit Jahren kein Kleinwagen mit kleinem Verbrauch, ab Ende nächstes Jahr kein STI und Forester Turbo mehr. Warum arbeitet man mit Toyota zusammen und nutzt den Hybrid nicht? Für mich sieht das nach Ausverkauf aus.
Wer will da noch Händler werden?
Was denkst Du denn wie hoch aktuell die REALE NETTO-Spanne bei anderen "normalen" Automarken im deutschen Vertrieb sind??Wenn man den Werbeprospekt so liest dann würde ich für 2% Marge sicher keine Neuwagen verkaufen.
Da verdient jeder Kistenschubser/Gebrauchtwagenhänder ja mehr am Auto.
Ist wie bei jeder anderen Marke auch: es gibt lethargische und engagierte Händler... und bei Subaru ist die "Kunde-empfiehlt-Kunden"-Quote nicht zu unterschätzen.auch von der berschriebenen PR-Unterstützung in lokalen Medien habe ich bisher, als Kunde, nichts gesehen.
Wir haben seit Jahren einen Subaru Händler am Ort und ich kann mich an KEINE Anzeige oder Werbung erinnern.
Möglicherweise tust Du da einigen Händlern unrecht. Schau die großen Marken an. Da sorgt sich der Herstellerkonzern um die TV-Werbung, etc. Der Händler verkauft nur und bietet die Schnittstelle zum Kunden.
Subaru macht NIX. Klar, dass der Mainstream diese Marke schon lange vom Schirm verloren hat.
Dahinter steht auch einer der besten, engagiertesten und ältesten Subaru-Händler im ganzen Norden: da wird die Marke wirklich gelebt und der Kunde nicht im Regen (bzw. wie erst unlängst hier berichtet mit kaltem PopoZumindest auf dem Radiosender "Bremen 1" machte aktuell und auch schon seid grob 2-3 Monaten ein Autohaus für den Forester WerbungAlso so gaaaaanz Werbelos ist Deutschland ja nicht
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SubiBear« (23. Dezember 2017, 18:05) aus folgendem Grund: link funzt nicht...
die Stundenlohnpreise in KFZ Werkstätten auf gleichen Niveau und teilweise über den angesetzten Stundenlohnsätzen in der Luftfahrt liegen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
die Stundenlohnpreise in KFZ Werkstätten auf gleichen Niveau und teilweise über den angesetzten Stundenlohnsätzen in der Luftfahrt liegen.
Irgendwie beunruhigend so zwei Tage vor dem Flug in den Urlaub.
Soso, Du arbeitest also im Luftfahrtbereich? Ich spreche nicht von irgendwelchen Ultraleicht-Fliegern, die auf Graspisten starten und landen mit ner vergröserten Garage als Hangar, sondern von Maschinen, in denen im Minimum eine zweistellige Zahl an Passagieren Platz findet.@SubiBear: Ich kann dir versichern, dass die Stundenlohnpreise in KFZ Werkstätten auf gleichen Niveau und teilweise über den angesetzten Stundenlohnsätzen in der Luftfahrt liegen.
Sag ich ja: übliche Abzocker-Preise angeblicher "Premium-Marken"Ich hab letzten Monat mal wegen einer Standheizung bei BMW Heilbronn angefragt, die haben ~190€ für die Montagestunde angesetzt.
Soso, Du arbeitest also im Luftfahrtbereich? Ich spreche nicht von irgendwelchen Ultraleicht-Fliegern, die auf Graspisten starten und landen mit ner vergröserten Garage als Hangar, sondern von Maschinen, in denen im Minimum eine zweistellige Zahl an Passagieren Platz findet.
Glaube kaum, dass es in D eine Firma im Luftfahrtbereich gibt, die für 76,90 / Std. für normale Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten bei solchen Fliegern tätig wird....![]()