Moin Zusammen!
Nicht hauen, aber mein Mitsu vorhin konnte es

Zwar nur schliessen aber immerhin..
DAS würde ich niemals machen!

Ich hatte ja geschrieben "meines Wissens" - Mitsus haben wir bei uns so gut wie nie in der Werkstatt ausser mal nen alten Pajero.
Aber nur durch solchen Rückmeldung lernt Man(n) dazu; dankeschön! Bei den Japanern bei uns hatte ich auch noch nie einen Fall, wo ein Kunde einen Fehler bemängelt hat, ganz im Gegensatz zu den dt. Autos.
Mein BMW konnte es problemlos bis ins höchste Alter.
...da haste aber Glück gehabt

Theoretisch ist das ja auch kein Problem, aber die Praxis bei verschiedenen dt. Herstellern hat mich etwas Anderes gelehrt: FH- und SD-Motoren haben eine sehr hohe Stromaufnahme. Zudem werden die Gleitschienen mit der Zeit schwergängig(er), weil so gut wie Niemand diese Antriebe und Fühungen wartet. Dann gibt es unterschiedliche (meist "typisch-deutsche") Lösungen der Absicherung gegen Überlastung, sowohl elektrisch als mechanisch. Da beim Öffnen/Schliessen per Schlüssel ja zeitgleich bis zu fünf Motoren laufen und oft die alle an einem oder zwei Stromkreisen hängen, kommts dann bei älteren Fahrzeugen schon öfter vor, dass Sicherungen durchbrennen oder Relais "hängen bleiben" oder deren Kontakte verbrutzeln, weil ja heute alles auf billig und eher unterdimensioniert für den seltenen Gebrauch konstruiert wird. Und dann haste den Salat: nicht komplett geschlossene Scheiben / Schiebedach, nichts geht mehr und es beginnt zu regnen

Alternativ gibt es kurioserweise auch immer mal Probleme nur bei Modellen, die zusätzlich ein Schiebedach haben, weil Kommunikationsprobleme in der Steuerung oder Spannungsabfälle während des Bewegungsvorganges zwischen den Steuerteilen auftreten: da sind dann z.B. alle Fenster zugefahren, aber das SD bleibt eine Spalt offen. Und wenn Du ganz viel 'Glück' hast, reagiert es auch bei laufendem Motor dann nicht mehr auf "auf/zu-Befehle" und es muss erst die Sicherung gezogen oder die Batterie abgeklemmt werden... alles schon vorgekommen.... daher mein Satz
ist halt ein "typisch deutsches Gimmick" dass nach ein paar Jahren oft nicht mehr zuverlässig läuft oder Fehlfunktionen generiert.
Die allerwenigsten Kunden steigen hingegen in ihr Auto und öffnen
zeitgleich alle vier Fenbster plus Schiebedach. (Was besonders dem weiteren Leben einer schon etwas älteren Batterie auf Dauer sehr abträglich sein kann - ich starte immer erst den Motor und betätige danach die Öffner).
Dann kann ich ja froh sein, dass ich einen "älteren" Lexus fahre. Mein 2007er IS hat die Funktion und ich nutze sie im Sommer regelmäßig, um, wenn das Auto in der Sonne steht, vor dem Einsteigen schon alle Fenster zu öffnen und wenigstens etwas zu lüften. Wenn ich mich recht erinnere, konnte man auch schon bei meinem 1996er Corolla mit dem Schlüssel von außen die Fenster schließen, allerdings noch ohne Fernbedienung
Ja, bei Lexus funktioniert das

- da hat man auch nicht die oben beschriebenen Fehler gemacht und die Bauteile entsprechend dimensioniert

Wenn man es "richtig gut" machen will, kostet es aber deutlich über einen Dollar mehr in der Produktion, im Zeifelsfall sehe ich das Geld an anderer Stelle besser investiert... und was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen
Ich gebe auch zu, dass ich generell ein gewisses Unbehagen mit aus der Ferne gesteurten Fenstern habe: theoretisch haben die FH ja Einklemmschutz (Stichwort Kinderhände) aber wir hatten erst vor ein paar Monaten einen Fall, da konnte man mit der Scheibe des Fahrzeuges ne Gurke schneiden

- wenn Papa oder Mama im Auto sitzen, können die wenigstens noch schnell handeln..
Wenn man im Levorg den Motor ausmacht, geht nix mehr. Kein Spiegel anklappen, kein Schiebedach und keine Fenster mehr schließen . Aus ist bei Subaru AUS. Im Gegenzug braucht das Auto nicht irrsinnig im Schlummmerzustand mit Strom versorgt werden, wie es bei Premiumautos so üblich ist und nach längerer Standzeit eine neue Batterie erforderlich macht. Hat nunmal alles Vor- und Nachteile. Ich habe mich daran gewöhnt. Wenn ich jetzt mit einparken fertig bin, mache ich alles zu. Solange kann auch der Turbo auslaufen. Auch gut...
"
Aus ist AUS bei Subaru" Ja, genau! Auch beim Licht...und das finde ich persönlich sehr gut

Das Thema der leergelutschten Autobatterien ist nicht so selten wie Viele vermuten. Dazu bedarf es ja nicht mal langer Standzeit, wenn unbemerkt das Licht anbleibt oder eben alle Fenster plus SD ein paar mal auf und zugefahren werden ohne dass die Maschine läuft und die Batterie schon etwas älter und vielleicht auch "kurzstreckengeschädigt" ist. Bei meinem Outback schaltet die Elektronik auch das Radio nach einer Stunde nach kurzer Meldung aus, wenn du es in ACC-Stellung anhattest... wundert mich, dass das noch Niemand hier bemängelt hat
Hab mich wie MKTheOne an "aus ist aus" gewöhnt und es in meine Routine integriert - okay, nach zwanzig Jahren Japaner fahren vielleicht kein Wunder