Moin!
Vom Prinzip stimme ich meinen Vorrednern zu: wer ne Heckcamera hat, braucht hinten definitiv keine "Piep-Sensoren" Ich kenne auch kein System, das wirklich etwas taugt, egal von und bei welchem (PKW)-Hersteller: Ein Piepser, der schon 20cm vor der Feindberührung einen Dauerton macht, bringt mir nichts. Oft sind es ja gerade beim Einparken in der Grossstadt oder im Parkhaus eben diese Zentimeter die den Unterschied machen. Und so fiese Sachen wie Feuerwehrsperren, niedriger Parkpoller oder nur fusshohe Steine zur Begrenzung orten die Dinger nicht verlässlich bis gar nicht.
Was das Verschmutzen der Cameralinse angeht: ich kenne keinen Kombi, bei dem das Problem der Verschmutzung und Regen
auf der Linse nicht mehr oder weniger auftritt, weil an der Abrisskante Wasser und Schmutz
förmlich "angesaugt" wird (deshalb haben sie ja üblicherweise einen
Heckwischer

)
Folgendes kann das "Wasserproblem" auf der Optik mindern (aber bitte keine Wunder erwarten): Backcam mit Schwamm und Wasser reinigen (kein Tuch nehmen,kann
Kratzer machen).
Dann die Linse mit einem Brillen-Nano-Antibeschlags-Spray behandeln.
(Hintergrund: durch die "Beschichtung" mit dem Spray wird die Oberfläche
hydrophil => Wassertropfen zerlaufen bei Kontakt zu einem flachen
Film, der die Tropfen zerfliessen lässt).
Allerdings muss man das bei "Schmuddelwetter" schon sehr regelmässig wiederholen um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Ganz wichtig: keine Zewa- o.A. Papiertücher nehmen! Damit kann man ganz hervorragend die Linse mit Kratzern versehen, die dann ganz herrliche
Streulichteffekte hervorbringen. Immer erst mit nassem Schwamm sauber
machen und nur mit Microfasertuch (Brillen- oder Optikputztuch) oder
Kleenex nachreiben.