Ok, dann habe ich das mit den 3 Speicherplätzen wohl falsch verstanden. Aber schön wäre es gewesen, wenn es drei Sätze von Reifen speichern könnte.Ich meine, das sind drei verschiedene Druckniveaus, für unterschiedliche
Beladungszustände bzw. Anhängerbetrieb. Du kannst auch nur die über den
Knopf wählen, Sensoren anlernen nur über OBD-Schnittstelle.
Ich habe mir einen zweiten Satz Sensoren mit den IDs der Originalen prorammieren lassen ("klonen").
Das funktioniert bisher super, der merkt gar nicht, welcher Satz nun drauf ist, kein Anlernen nötig.
Bin nur mal gespannt, was passiert wenn ich vorn und hinten vertausche. Angeblich juckt das den Levorg nicht, auf welcher Position welches Rad ist, solange er alle findet und die brav den richtigen Druck melden. Werde dann mal im Herbst berichten, ob das so stimmt...
Hätte, hätte, Fahrradkette. Wann es kommt, weiß niemand. Ob es überhaupt kommt, auch nicht. Mein Freundlicher hat davon jedenfalls noch nie gehört.Hab mich bewusst gegen die frei programmierbaren Sensoren und für OE-Teile entschieden, weil:
- Subaru an weiteren Speicherplätzen mittels Softwareupdate zu arbeiten scheint, die Programmiererei dann eh ein Ende hätte
Ok, Du brauchst also nicht extra nochmal hinfahren.- Wir sowie im Herbst wegen Inspektion, TÜV etc. zum Subaru-Händler müssen
- Ich guten Draht zu meinem Händler habe und auch so hin und wieder mal vorbei schaue um Neuigkeiten abzustauben
Bei geklonten Sensor-IDs kostet's überhaupt nichts, also 2x im Jahr je 20 Euronen gespart. Dafür bekommt man z.B. schon eine gute Flasche Single Malt! Außerdem wurden von anderen Membern höhere Preise berichtet.- dass Anlernen der Sensoren keine 20€ kostet
Kannst Du ja gern machen, wie Du willst, aber sorry, das verstehe ich nicht wirklich, denn ich sehe in dieser Vorgehensweise Null Vorteil!
Hätte, hätte, Fahrradkette. Wann es kommt, weiß niemand. Ob es überhaupt kommt, auch nicht. Mein Freundlicher hat davon jedenfalls noch nie gehört.Hab mich bewusst gegen die frei programmierbaren Sensoren und für OE-Teile entschieden, weil:
- Subaru an weiteren Speicherplätzen mittels Softwareupdate zu arbeiten scheint, die Programmiererei dann eh ein Ende hätte
Ok, Du brauchst also nicht extra nochmal hinfahren.- Wir sowie im Herbst wegen Inspektion, TÜV etc. zum Subaru-Händler müssen
- Ich guten Draht zu meinem Händler habe und auch so hin und wieder mal vorbei schaue um Neuigkeiten abzustauben
Bei geklonten Sensor-IDs kostet's überhaupt nichts, also 2x im Jahr je 20 Euronen gespart. Dafür bekommt man z.B. schon eine gute Flasche Single Malt! Außerdem wurden von anderen Membern höhere Preise berichtet.- dass Anlernen der Sensoren keine 20€ kostet
Wer nicht wie ich eine ATEQ-Box zum Eintragen der Sensor-IDs in das RDKS besitzt, fährt IMHO mit geklonten IDs ganz erheblich besser, weil man dann die Reifensätze einfach wechseln kann, ohne zusätzlich etwas tun zu müssen. Es kostet weder Geld noch Aufwand/Zeit für das Eintragen der IDs. Was die Qualität der Sensoren angeht, gibt's auch keinen Unterschied.
Viele Grüße
Chris
Guter Thread... Stehe auch grad vor dem Problem. Winterreifen auf Aul's kaufen, dann noch 4 TPMS Sensoren dazu. Am besten noch zum TÜV für die Eintragung, weil andere Reifengröße. Insgesamt soll der Spaß dann 1200 Euronen kosten. Mit dem Effekt, dass man zwar noch selber wechseln kann um danach in die Werkstatt zum "anlernen" fahren kann und 20 Flocken auf den Tisch zu hauen. Und das ganze dann zwei mal im Jahr. Ich fahre keine 15 tkm im Jahr und das meißte in der City. Ich schwenke auf Ganzjahresreifen und setz dem Dilemma ein Ende. Wohl mit dem Wissen, dass ein Ganzjahresreifen nichts halbes und nichts ganzes ist. Werde die Erfahrung mit Ganzjahresreifen jetzt mal sammeln.
Seltsame Einstellung! Vielleicht kann Dein Händler ja ein Spendenkonto einrichten.@Chris
...ich versteh hier auch die Intension von so manchem nicht. Zudem fahr ich fast jeden Freitag bei meinem Händler vorbei wenn ich vom Schützenhaus komm und wohn 10min entfernt. Warum sollte ich mich auf Krampf mit jedem Scheiß beschäftigen? Es muss funktionieren und dass tuts und für guten Service zahl ich dem hiesigen Handwerk auch gern für seine Dienste. Wenn jeder nach dem Motto Geiz ist geil und wo gehts noch billiger lebt, gibts bald kein lokales Handwerk mehr.
Um Felgen für die Winterreifen kommst Du nicht herum. Das war auch schon in der Prä-RDKS-Ära so. Bei geschickt gewählten Felgen mit ABE und der richtigen Reifendimension mußt Du auch nicht zum TÜV - also alles auch wie früher. RDKS-bedingt kommen an Mehrkosten lediglich die Kosten für die Sensoren hinzu. Das sind gerade mal rund 160 Euronen. Wenn Du die IDs der Sommerräder klonen läßt, hast Du auch keinen Streß beim Radwechsel Sommer/Winter, weil dann alles so funktioniert wie ohne RDKS.Guter Thread... Stehe auch grad vor dem Problem. Winterreifen auf Aul's kaufen, dann noch 4 TPMS Sensoren dazu. Am besten noch zum TÜV für die Eintragung, weil andere Reifengröße. Insgesamt soll der Spaß dann 1200 Euronen kosten. Mit dem Effekt, dass man zwar noch selber wechseln kann um danach in die Werkstatt zum "anlernen" fahren kann und 20 Flocken auf den Tisch zu hauen. Und das ganze dann zwei mal im Jahr. Ich fahre keine 15 tkm im Jahr und das meißte in der City. Ich schwenke auf Ganzjahresreifen und setz dem Dilemma ein Ende. Wohl mit dem Wissen, dass ein Ganzjahresreifen nichts halbes und nichts ganzes ist. Werde die Erfahrung mit Ganzjahresreifen jetzt mal sammeln.
Um Felgen für die Winterreifen kommst Du nicht herum. Das war auch schon in der Prä-RDKS-Ära so. Bei geschickt gewählten Felgen mit ABE und der richtigen Reifendimension mußt Du auch nicht zum TÜV - also alles auch wie früher. RDKS-bedingt kommen an Mehrkosten lediglich die Kosten für die Sensoren hinzu. Das sind gerade mal rund 160 Euronen. Wenn Du die IDs der Sommerräder klonen läßt, hast Du auch keinen Streß beim Radwechsel Sommer/Winter, weil dann alles so funktioniert wie ohne RDKS.
Die besagten 160 € wären zumindest für mich kein Grund, auf Ganzjahresreifen zu wechseln, die mit mittelprächtigen Sommer- bzw. Winterreifen bei weitem nicht mithalten können. Ich bezeichne sie daher gern als Ganzjahresversager. Zumindest fällt mir nach meinen Erfahrungen mit diversen Mietwagen kein treffenderes Wort ein. Was viele Leute auch übersehen: Die Reifenkosten steigen nicht, wenn man separate Sommer- und Winterreifen benutzt, da sich die Fahrleistung auf beide aufteilt. Aber es ist Deine Entscheidung.