Du bist nicht angemeldet.

chrisPS924

Fortgeschrittener

  • »chrisPS924« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 289

Registrierungsdatum: 31. Januar 2014

Wohnort: 63849

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 19. Mai 2014, 22:46

Montage Anhängerkupplung Auto Hak an BE/BH Outback

Hallo,

hat schon einmal jemand eine Auto HAK AHK am 2002er Outback verbaut ?
Die Stoßstange ist demontiert und die AHK selbst passt auch am Outback .... Problem ist jetzt nur die Kunststoffstoßstange mit der AHK zu verbinden .... in der Anbauanleitung sieht der alte Stoßstangentraeger ganz anders aus, wie mein einteiliges zusammengeschweißtes Traegerteil .... ich stehe jetzt etwas auf dem Schlauch und habe die Vermutung, dass da bauartbedingt (Facelift ?) evtl. mal was geaendert wurde, oder dass die Anbauanleitung vielleicht den Legacy zeigt und der Outback anders ist ...... dies sind auch die Schattenseiten von "Exoten", weil aufgrund der geringen Verbreitung sich niemand eingehend mit den Modellen und Unterschieden beschaeftigt.
Die Zucht, die ich bis jetzt schon mit dem Einbau der AHK am Outback hatte, hatte ich bei vorherigen AHK Einbauten noch nie ...... ich musste u.a. 4 Schrauben im Radhaus aufbohren, damit ich ueberhaupt mal die Stoßstange herunter bekommen habe ..... jetzt wo die Stoßstange unten ist, ist dann auch erst einmal einiges an Arbeit bezueglich Rostbeseitigung angesagt .....
Hier auch wieder ..... noch nichts kritisch, aber noch einige Jaehrchen und man "freut" sich ueber die fortgeschrittenen Rostsschaeden ...... das Tankrohr habe ich auch gleich freigelegt .....

VG

Christian

paulsen

Anfänger

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 11. Mai 2014

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 21. Mai 2014, 17:14

Hallo Christian,

ich habe vor 3 Wochen eine starre AHK von Thule an eben jenen Wagen gebaut. Die Einbauanleitung ist unter aller Kanone und diese Schwarzweiß-Bilder zu entschlüsseln ist mir leider nicht gegeben. Ich musste die AHK mit dem Stahlrahmen in die entsprechenden Führungen am Wagen schieben und festschrauben. Vom Stoßstangenträger musste man die mittleren 2 Halter, an die die Unterseite der Kunststoffblende geschraubt wird, an den Schweißpunkten aufbohren und abnehmen, dann den Ausschnitt ins Plastik sägen, das Teil wieder an den Träger clipsen und anbauen.
Falls diese Kurzanleitung nicht hilft, bitte nochmal nachfragen. Am Radhaus war bei mir übrigens jeweils ein Clip und eine Schraube, nix mit Aufbohren.

Grüße, paulsen

chrisPS924

Fortgeschrittener

  • »chrisPS924« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 289

Registrierungsdatum: 31. Januar 2014

Wohnort: 63849

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. Mai 2014, 17:07

Hallo Paulsen,

die Stoßstange ist bei mir oben am Radlauf festgeschraubt (Schraube SW 13) - recht+links mussten diese Schrauben aufgebohrt werden. Der Outback hat unten + hinten an den Radlaeufen so Teile (keine Ahnung wie die heissen - erfuellen den Zweck von Mudflaps - nur eben starr) die mit drei Schrauben (SW10) befestigt sind ...... zum Abnehmen reicht es zwar, wenn man nur die eine Schraube entfernt, die auch an der Karosserie befestigt ist. Zum Zusammenbau ist es aber sinnvoll, wenn die Teile ganz weg sein, daher habe ich pro Seite eben nochmals jeweils diese zwei Schrauben aufgebohrt .......
Die Einbauanleitung von Thule hatte ich mir auch schon angesehen ...... ist aehnlich wie bei mir, da wurde aber immerhin mal geschrieben, dass die Schweißpunkte des alten Stoßstangentraegers aufgebohrt werden muessen. Das Oberteil - dort wo die Kunststoffstoßstange festgeclipst wurde wird laut Einbauanleitung weiter verwendet und durch die Schweißpunktaufbohrungen an der AHK verschraubt. Das "Unterteil" wird nicht mehr benoetigt (bei mir sind dies nur die Befestigungsschienen um den "alten" Stoßstangentraeger mit der Karosserie zu verschrauben und darunter sitzen Streben, welche die Kunststoffstoßstange nochmals unten stabilisieren), allerdings gehen dann auch die zwei vorgenannten unteren Stoßstangenhalterungen floeten ...... so wie Du es beschreibst, kommt es mir fast vor, als ob Dein "alter" Stoßstangentraeger wirklich anders aufgebaut ist ....... mittig wird bei mir die Stoßstange unten durch zwei Eisen stabilisiert, die an der Karosserie geschraubt und geclipst sind ...... Beim AHK-Einschub sitzt re+li original jeweils auch noch eine Halterung (s.o.) , welche die Stoßstange unten stabilisiert ....... diese Teile fallen angeblich weg ....... vielleicht modifiziere ich dies noch und bohre die Schweißpunkte dort auch auf, damit die alten Einschubschraubpunkte des Stoßstangentraegers weg sind und punkte die Halter von unten an die AHK .........

Ich habe da hinten jetzt alles schoen mit Fluidfilm AR durchtraenkt ...... die Kunststoffverblendung im Radkasten fuer die Kraftstoffleitungen hatte ich dabei auch mal gleich geoeffnet um nach Rostherden zu suchen ...... groesstenteils war dort alles ok. Nur an den Punkten, wo Halterungen an die Leitungen geschweißt wurden war Gammel, der sich am ausbreiten war ....... auch da habe ich mit Fluidfilm AR alles fett bestrichen (FF AR ist ähnlich wie Mike Sanders). Ich habe mir jetzt noch eine Hohlraum-Luftdruckpistole mit 75cm Schlauch und Rundumduese bestellt und werde dann die Stoßstangeneinschuebe auch noch schoen damit fluten und spaeter dann mal noch weitere Hohlraeume fluten ...... Noch ist die Blechsubstanz nicht kritisch angegriffen, aber Rost ist im hinteren nichtsichtbaren Bereich an meinem Subi schon gut vorhanden, so wie man dies als Ex-Audi Besitzer und Rosthasser eben sieht, wenn die Hohlraeume eines Audis dagegen regelrecht jungfraeulich sind ........ noch einige Jaehrchen und am Subi waere es garantiert irgendwo zu Durchrostungen gekommen ....... Ich bin aber froh, dass sich alles auf den nichtsichtbaren Bereich beschraenkt, denn da habe ich noch die Moeglichkeit selbst die Sache in den Griff zu bekommen, ohne dass optische Kosmetik noetig wird (Lackierarbeiten) ........... Fluidfilm soll das lustige Weiterrosten jetzt erst einmal stoppen oder stark verzoegern .......

VG

Christian

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »chrisPS924« (22. Mai 2014, 17:23)