Zitat
Positive wie negative Erfahrungen gerade im Zusammenhang mit Modell & Reifengröße wären prima.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dimce« (6. September 2019, 15:11)
Hallo,
ich fahre seit einem Jahr die Michelin Crossclimate SUV auf meinem XV ( auch 18 " )
Laufruhe ist Top, besser als die OEM Sommerreifen die drauf waren, auf Regen und Schnee gut, bei Eis auch beherrschbar. Wenig Verschließ.
den GoodYear gab es nicht in meiner Größe, mit dem Michelin bin ich voll zufrieden, werde ihn wieder nehmen.
Gruß
Micha
Zitat
Positive wie negative Erfahrungen gerade im Zusammenhang mit Modell & Reifengröße wären prima.
Modell: 2018 Outback
Reifengröße: 225/60-18
3 Antworten:
1x XV
1 x E36 !!!
1 x Forester
Ich könnte jetzt ebenfalls anführen welchen GJR ich fahre, das hilft dem Themenersteller aber überhaupt nicht weiter, da anderer fahrzeugtyp (Forester SG) uind Reifendimension (215/65-16).
Jm2ct![]()
Hallo
Ich fahre seit einem Jahr den Vredelstein Quadrac 5 auf meinem Outback Sport Baujahr 2018.
Meine Erfahrung mit diesem Reifen sind bisher sehr gut.
Er rollt leise ab und verhält sich auf trockenen und nassen Fahrbahnen gutmütig und spurstabil. Doch interessanter ist sein Verhalten im Schnee und Eis. Da wir im letzten Winter im Bayrischen Wald viel Schnee hatten, und ich als Skifahrer des öfteren in die Skigebiet gefahren bin, kann ich die Leistung des Reifen im Winter recht gut beurteilen. Auf losen Schnee ist der Grip sehr gut. Losfahren aus 40cm lockeren Schnee absolut problemlos. Auch auf fester Schneedecke hat er guten Grip, das Profil setzt sich nicht zu. Auf blanken Eis rutscht er natürlich weg. Da helfen eh nur Spikes oder Kette. Wenn der Schnee nur ein bisschen vereist ist kann man vorsichtig ohne größere Probleme fahren.
Einen Mehrverbrauch kann ich zum Dueler Sport nicht feststellen.
Also ich kann den Reifen empfehlen und würde ihn wieder kaufen.
Grüße aus dem Bayerischen Wald
Wenn du mit deinem Outback im Winter häufiger verschneite Straßen oder sogar Passstraßen (so denn geöffnet) oder verschneite Feld- und Waldwege fahren willst/musst, kommen auch die heutigen modernen Ganzjahresreifen immer noch nicht an echte Winterreifen heran. Insbesondere bezogen auf Feld- und Waldwege sage ich das aufgrund eigener Beobachtungen, die ich im Jagdrevier bei anderen SUVs mit Ganzjahresreifen gemacht habe.
Treffen also die oben genannten Fahrten auch für dich häufiger zu, ist mein ganz dringender Rat: Kaufe echte Winterreifen.![]()
Wenn du mit deinem Outback im Winter häufiger verschneite Straßen oder sogar Passstraßen (so denn geöffnet) oder verschneite Feld- und Waldwege fahren willst/musst, kommen auch die heutigen modernen Ganzjahresreifen immer noch nicht an echte Winterreifen heran. Insbesondere bezogen auf Feld- und Waldwege sage ich das aufgrund eigener Beobachtungen, die ich im Jagdrevier bei anderen SUVs mit Ganzjahresreifen gemacht habe.
Treffen also die oben genannten Fahrten auch für dich häufiger zu, ist mein ganz dringender Rat: Kaufe echte Winterreifen.![]()
Hallo IKR,
Passstraßen oder Alpine Gegend befahre ich für gewöhnlich nicht. Genau wie Feld/Waldwege. Es ist bei uns zwar bergig hier und hin und wieder fällt auch schon mal ziemlich viel Schnee (relativ).
Da ich aber auch in der glücklichen Lage bin nicht mehr zur Arbeit fahren zu müssen war ein Grund eben die Ganzjahresreifen.
Hatte vor dem OTB einen Forester von 2006 der ganzjährig auf WR unterwegs war. Der Forry wurde im Sommer auch nur mal zum Einkaufen (keine Ladekante)und im Regen gefahren. Habe derzeit auch noch ein Cabrio für den Sommer (da dann nur auf SR).
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »IKR« (7. September 2019, 08:44)
Ehrlich: Ich kaufe mir doch nicht einen großen, teuren Allrad-Kombi - und dann fehlt das Geld für vernünftige Winterreifen.
Aber jeder wie er will...
Diese Antwort lässt vermuten, dass du im Sommer mehr dein Cabrio und im Winter nur den Outback fährst.
Dann schließe ich mich Silver007 an und verstehe nicht, warum du für den Outback Ganzjahresreifen anschaffen willst.
In allen Reifentests, egal von wem durchgeführt, wird immer noch eindeutig festgestellt, dass Ganzjahresreifen nur ein Kompromiss sind und speziell im Winter auch nur sein können.
Du hast doch für den Sommer noch die Serienbereifung des Outbacks, die sicherlich noch nicht abgefahren ist und suchst nun für den Winter bessere Reifen. Und dann sollen es dafür Ganzjahresreifen sein? Das verstehe ich wie Silver007 auch nicht. Echte Winterreifen sind da immer noch besser und vor allem sicherer.
Ist dir der halbjährliche Reifenwechsel beim Outback zu aufwändig? Für die Fahrsicherheit ist mir persönlich solch ein Aufwand nie zu viel.
Wenn einer der beiden Reifensätze einmal abgefahren ist, könnte ich deine Wahl, Ganzjahresreifen zu kaufen, noch verstehen.
Aber beim Vorhandensein von noch voll funktionsfähigen Sommerreifen und dem Plan, für den Winter Ganzjahresreifen zu kaufen, sage ich auch wie Siver007:
"Aber jeder wie er will..."
Editiert: Einen solch langen Beitrag schreibt man besser am PC und nicht mit dem Smartphone.![]()