Von den PU Buchsen würd ich abraten, damit wird der Wagen zur Rappelkiste. Für einen Sportwagen bestimmt erste Wahl, für den Komfort ganz schlecht.
Gruß, Jörg!
Ganz so einfach ist das leider auch nicht.
Ich hab bei meinem letzten Wagen (Rennstreckenspaßgefährt) und auch jetzt beim Legacy mit dem Fahrwerk etwas herumprobiert.
Alles, was ich schreibe beruht auf eigenen Erfahrungswerten.
Zu allererst kommts auf die Qualität der Teile an.
Ich halte beispielsweise von Powerflex gar nichts, weil es dort bei manchen Lagern das Problem gibt, dass auf Grund eines fehlenden Metallaußenringes mit der Zeit Wasser zwischen Lager und Querlenker kommt und das dann anfängt zu gammeln und zu arbeiten.
Resultat ist dann irgendwann eine lockere Buchse und ein schwammiges Lenkverhalten.
An meinem letzten Wagen hatte ich sehr günstige und harte Buchsen verbaut, was durchaus auf der Rennstrecke brauchbar war, aber ansonsten war es eine Rappelkiste mit genau null Komfort.
Es war auch ein Diesel mit ohnehin schon rauerem Motorlauf. Das Zauberwort heißt hier Nebenfederrate.
Im Legacy fahre ich nun seit zwei Monaten Superpro-Lager in den Querlenkern und da rappelt rein gar nichts.
http://www.superpropoly.de/Subaru/Imprez…sen::10591.html
http://www.superpropoly.de/Nicht-zugeord…sung::7123.html
Ich habe mich bei den Lagern für die mit Nachlaufkorrektur entschieden, weil die einerseits genau soviel wie die ohne Korrektur kosten und zum Anderen verbessert sich dadurch das Einlenkverhalten extrem.
Die Lenkung ist wesentlich direkter als vorher und in Verbindung mit mehr negativem Sturz an der VA, wird der Leggy richtig agil auf kurvigen Straßen