Du bist nicht angemeldet.

TL Fan

Anfänger

  • »TL Fan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2007

Wohnort: Bärenstein

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 9. August 2011, 21:28

Fragen zum Legacy 2.0 Automatik Modell 2005

Hallo,

ich hab fleißig im Forum gesucht, bin aber leider nicht ganz glücklich bzw. zufrieden mit den Ergebnissen.

Aktuell interessiere ich mich wegen Familienzuwachs für einen Legacy der Baureihe 2005 - 2008. Der Impreza wird wohl platzmäßig nicht ganz reichen.

Ein heißer Favorit ist ein 2.0 Automatik Kombi aus dem Bj. 2005. Die 137 PS stören mich nicht so, denn der Impreza hatte auch nur deren 105. Aber ich habe jetzt in der Forensuche gelesen, dass ein wirklich permanenter Allradantrieb nur mit VDC erfolgt. Läuft das VDC im Prospekt unter "Fahrdynamikregelung"? Wenn ja, dann dürfte es der 137 PS Legacy nicht haben, weil es für diesen gar nicht abgeboten wurde.

Also: Hat dieses Modell VDC?
Wie sind die Erfahrungen mit Automatik und ohne VDC im Winter?
Muss ich sonst beim Legacy Kauf etwas Besonderes beachten (Autogas ist von Vornherein raus)?
Ist das Getriebe ähnlcih zuverlässig wie Subarus im Allgemeinen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.


Adios, Frank

TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 9. August 2011, 22:41

Hallo Frank,

die damaligen 2-Liter hatten kein VDC, das ist korrekt. Das bedeutet auch, dass die Automatikvarianten einen per Lamellenkupplung "angehängten" Heckantrieb haben. Die Meinungen dazu gehen auseinander. Ich selbst habe die elektronisch gesteuerte Kraftverteilung als viel zu träge erlebt, andere Fahrer sind mit ihrem Allradantrieb hingegen zufrieden. Meine Erfahrung im Winter ist: Stecken bleibt man nicht, so lange man nicht bis zu den Scheinwerfern im Schnee steckt oder versucht, bei Blitzeis noch einen Berg zu erklimmen. Mangels Achsdifferentialsperren und Traktionskontrolle mag das Auto auch Verschränkungspassagen nicht. Wird der Untergrund verworfen, ist schnell Schluss. Aufgrund der primär frontlastigen Antriebskraftverteilung entspricht das Fahrverhalten weitgehend dem eines Fronttrieblers - das Auto untersteuert in Kurven, schiebt also geradeaus. Erst, wenn man dann auf Schnee erbarmungslos auf dem Gas bleibt und einem nicht schon vorher der Platz ausgeht, kommt irgendwann plötzlich das Heck quer. Bei "vernünftiger" Fahrweise ist also alles OK.

Die Automatikgetriebe sind im Vergleich zum Rest der Autos eher anfällige Teile. Jedoch kommt es stark auf die Nutzung an. Hat das Auto keine Anhängekupplung, fällt der Hauptrisikofaktor schon mal raus.

Grüße,
Thomas

scheibenputzer

Fortgeschrittener

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 21. März 2009

Wohnort: LUP

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 9. August 2011, 23:04

also meine subi werkstatt hat schon mehrere subarus die mit anhänger und automat weit über 300tkm gelaufen sind, auch können die nicht immer verstehen wieviel leute hier irgendwelche probleme haben, scheint manchmal doch an der falschen nutzung zu liegen,

ich habe selber automat. mit 2.5er, und kann nicht behaupten, das das Heck im winter plötzlich kommt, für mich ist es kein problem, bei normaler fahrt reicht bei mir ein kleiner gasstoß,und das heck fängt an zu tänzeln, aber immer berechnbar,auch reagiert der allrad keineswegs langsam oder schlecht, es sei denn er ist kaputt.ich habe hier auch schom einige kurven sehr grenzwertig bei nässe gefahren, natürlich nicht im öffentlichen verkehr,und hatte auch kein schieben über die vorderräder,bevor mein auto anfängt zu schieben, hat die haftung der reifen längst aufgegeben.die kurve hier fahre ich im regen wohlgemerkt 25kmh schneller , als mit meinem alten bei trockenheit.am besten fahre ihn probe und schaue ob es was für dich ist



allerdings Verschränkungspassagen sind echt nicht gut, hatte mich einmal fest gefahren, mit einem rad auf traktion, aber ohne sperre geht da nichts

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 9. August 2011, 23:29

Legacy Auswahl

Hallo Frank,
wenn es möglich ist, nehme ein Modell ab MY07. Da gab es eine Überarbeitung mit vielen Verbesserungen im Bereich Audio, Klima, Innendesign. Der Motor hat dann 165PS (aber merkbar erst wen du ihn ausdrehst über 6T U/min).

Technische Daten MY 05

Ein VDC(Fahrdynamikregelung, elektronisch) hat er noch nicht siehe Seite 3

Technische Daten MY07

Ein VDC(Fahrdynamikregelung, elektronisch) hat er bei der Ausstattung Aktive oder Comfort siehe Seite 3

Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

red-snapper

Schüler

Beiträge: 67

Registrierungsdatum: 10. Mai 2010

Wohnort: Harz

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. August 2011, 10:39

Ist denn der 2 Liter Motor mit 165 PS wirklich empfehlenswert?
Im Vergleich zum 2,5 Liter Motor mit der selben PS-Zahl
hat er ein wesentlich niedriges Drehmoment
und auch schlechtere Beschleunigungs-und Endgeschwindigkeitswerte,
und wurde in dieser Form von Subaru auch nicht lange gebaut!?

TL Fan

Anfänger

  • »TL Fan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2007

Wohnort: Bärenstein

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. August 2011, 18:31

Vielen Dank erstmal für die Antworten. Also da ich nicht unbedingt in die Kategorie Kurvenräuber falle und das mit Kindersitz und Kutsche im Heck ja nicht schlimmer werden wird, könnte ich mir schon vorstellen, dass ich auf den permanenten Allrad verzichten und mit der "Traktionshilfe" leben kann. Bei uns im Erzgebirge gehts halt im Winter schon mal die verschneiten Straßen hoch und da sollte der Allrad unbedingt "da" sein. Das Auto hat ne Anhängerkupplung. Das ist auch gut so, da der Fahrradträger dran soll und auch ab und an (2 x im jahr) ein kleiner leichter (400 - 500 kg) Wohnanhänger. Also ich denke, dass die Automatik das schon abkann. Im Winter sollen keine Anhänger gezogen werden.

Erstmal kommt die Packprobe, dann die Probefahrt und dann sehen wir mal weiter.

Die 2007er Modell finde ich auch besser, aber die kosten auch geleich mal viel mehr und nicht jeder 2007er hat auch VDC. Und das Angebot ist ohnehin sehr dürftig. Aber das ist ja verständlich, da die Leute üblicherweise mit ihren Subis zufrieden sind.

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 11. August 2011, 00:08

Fahrzeugwahl

Hallo Frank,

was ist denn deine Grenze vom Geld her ???

Ich habe meinen OBK auch von Bayern nach Sachsen geholt. Der größere Weg hat sich gelohnt.
In der Leipziger Ecke ist nicht viel los mit gebrauchten Subi´s bzw. sehr teuer.

Nun wohnst du nicht so weit weg in Bärenstein und hast praktisch das gleiche "Jagtrevier" 8).
Liege ich richtig, das dieser Dresdner deine Wahl ist

Mich wundert das der nur die 137PS hat obwohl er EZ 09/05 ist. Muss lange gestanden haben. Man bekommt schon

Der Legy 2,5 in Oranienbaum Hat ähnliche Konditionen fährt sich bestimmt besser (mehr Drehmoment) :D hat laut Bilder Navi und Xenon. Muss also Ausstattung Comfort gewesen sein.

Würde bei dir auch ein Outback in Frage kommen :?:


Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

scheibenputzer

Fortgeschrittener

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 21. März 2009

Wohnort: LUP

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 11. August 2011, 00:42

da sage noch immer einer vag ist am wert stabilsten, wenn ich sehe was für 7 jahre alte subbis aufgerufen wird, ist das schon grenzwertig in manchen fällen

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 11. August 2011, 08:40

Zum 2.5er in Oranienbaum.
Preislicht interessant. Aber wie es scheint, war es vielleicht ein Reimport. Zu einem dt. Comfort fehlen Schiebedach und die Tasten am Lenkrad.
Zudem hatte der Wagen damals noch kein Xenon, obwohl aufgeführt.

Ansonsten sehe ich es wie "ampel2". Ich würde generell nach einem Subaru-Kombi jener Baujahre mit 4-Zyl suchen. Also
Legacy 2.0 oder 2.5
Outback 2.5

Das erweitert den Suchhorizont wirklich, da das Angebot schon überschaubar ist. Ein Freund hat auch einen Legacy gesucht und schliesslich einen Outback gekauft (allerdings den 3.0, der hat auch ESP).

Gruß,
Alex

TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 11. August 2011, 09:33

Legacy und Outback ergänzen sich in Motorenauswahl und Ausstattungsumfang. Wo das eine Modell Lücken hat, steht das andere Modell. Zeitweise gab es den Legacy nicht mit dem 2,5-Liter-Motor, der nach Norm sparsamer und dabei deutlich kräftiger ist als der spätere, nominell gleich starke 2-Liter, den es dafür nie im Outback gab. Im Outback gab es dann teilweise auch VDC/ESP. Generell muss man sagen, dass der Outback neu die teurere Variante war, unter Umständen aber billiger als die nächsthöhere Legacy-Variante, wenn man auf eine bestimmte, im Outback bereits enthaltene Ausstattung Wert gelegt hat. Bei Gebrauchtwagen kann man da aber keine Gesetzmäßigkeit ableiten, da sind die Angebote individuell zu verschieden. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Outback mit in die Suche einzubeziehen. In den Betriebskosten bestehen kaum Unterschiede, Versicherung und Steuer (abgesehen vom Unterschied 2- zu 2,5-Liter) sind gleich, der Outback läuft offiziell als Legacy. Der Spritverbrauch ist im Outback minimal höher als im Legacy, und die größeren Reifen dürften etwas teurer sein. Unterschiedlich sind dann noch Fahrwerksabstimmung (Probefahrt!) und natürlich die Optik, und durch die größere Höhe ist der Einstieg bequemer.

Wegen eines Fremd-Imports würde ich mir keine großen Sorgen machen. So lange es ein EU-Wagen ist, gibt es weder mit Garantie noch mit Ersatzteilen Probleme. Dafür findet man unter Umständen sogar noch eher seine Wunschausstattung, da erstaunlicherweise jedes Land eigene Pakete und sogar Lackfarben hatte. Gelegentlich wurden sogar Autos aus der Schweiz importiert, doch würde ich da nur ein Modell nehmen, welches bereits hier in Deutschland zugelassen war, denn der Import eines Gebrauchten lohnt sich wegen Zoll und Steuern wohl sicher nicht.

Grüße,
Thomas

maiki

Fortgeschrittener

Beiträge: 206

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: LOWER SAXONIE

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 11. August 2011, 12:23

Moin moin Frank . Kann dir den 2Liter Automatik aus 2005 empfehlen , wenn , wie du sagst , kein Rennen fahren willst . Ich fahre ihn seit Mai 2005 ( mit LPG ) und habe bis heute 193000km runter . Habe einmal im Monat min. einen Anhänger dran und fahre aller Paar Jahre mit dem Queck (voll geladen ) hinten dran nach Italien ( ca 1400km ein weg ) . Ohne Probleme !!! Meine Werkstatt meint auch , der neuere, 165PS Motor brauch auch einiges mehr an Spritt .Ich komme mit vollen LPG Tank,60Liter,
ca 500km . (Ohne Anhänger ) Defeckte am Wagen : ....fällt mir nix ein !!! Willl ihn noch paar Jahre fahren . Freue mich schon wieder auf den Winter, such mir dann immer die Pool Position , uuuuuuuund weg !!!! Mus auch mal sein !!!
Nun hoffe ich ,du findest den richtigen Wagen für dich , noch schöne Grüsse nach Bärenstein !!!
greetings Maiki

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 665

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 11. August 2011, 18:51

@ampel2: und @Subaru Nachbar:
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr


Gruß,
Stephan

alex72

Fortgeschrittener

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2010

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 11. August 2011, 19:05

Ich fahre sei Anfang des Jahres den 2.0 Liter mit 137 PS und bin sehr zufrieden. Der Wagen ist sehr leise und ein angenehmes Reisefahrzeug. Als Schalter liegt der Verbrauch, je nach Fahrweise, zwischen 8 und 9 Litern. Die Unterhaltskosten sind moderat. Mehr Leistung benötige ich nicht, bin allerdings auch kein Raser.

Das Angebot an gebrauchten Subaru ist klein, dadurch sind die Autos wirklich wertstabil.

Gruß
Alex

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 446

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 11. August 2011, 19:30

TL Fan: ...wenn schon das Auto mit diesem Motor für Dich in Betracht kommt, dann schließt Du in Deinem Eingangsbeitrag "GAS" (LPG) aus.? Weshalb?

Der 2,0 Motor dieser Serie ist ein SOHC, bei dem man leicht alle 30000km das Ventilspiel prüfen und selbst einstellen kann ---ohne dass der Motor ausgebaut werden muss (auch wenn dies bei gasfesten Ventilen lediglich alle 100tkm notwendig ist).

Wenn also Dein FAvorit Gas hat, dann kauf´ihn --letztlich brauchst Du Gas ja nicht benützen :D + :confused:

TL Fan

Anfänger

  • »TL Fan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2007

Wohnort: Bärenstein

  • Private Nachricht senden

15

Donnerstag, 11. August 2011, 20:13

Danke erstmal für die vielen Tipps und Antworten.

1.) Ich habe schon mal schlechte Erfahrungen mit dem Kauf eines Gebrauchtwagens (Opel Astra) gemacht. Der kam auch aus Dresden. Ich wollte eigentlich ein Auto in der Nähe kaufen, dass ich bei Problemen nicht immer ewige Anfahrtswege habe. Beim
Subaru ist aber die Mängelgefahr schon mal grundsätzlich geringer als bei der Elektronik- Experimentier-Montags-Azubimontage-Kiste Opel Astra.

2.) Autogas rentiert sich für mich nicht, weil ich eher ein Wenigfahrer bin (ca. 9000 km im Jahr). Mein Pap arbeitet in einer Opel und Subaru Vertretung und wenn die mal Probleme haben an Subis, dann in der Regel im gesamten Bereich Gasanlage oder
deren Folgen. Ich will hier auch keine Diskussion pro oder kontra Gasanlage führen. Mag sein, dass der überwiegende Teil damit keine Probleme hat. Aber wenn ich das Risiko der Gasnutzung, auch durch vorherige Besitzer, ausschließen kann, dann
mach ich das auch. Die Vertretung wo mein Pap arbeitet kann mir aber aktuell nix anbieten.

3.) Preislich haben wir uns noch nicht festgelegt. Wir haben auch ein neues Modell mit Tageszulassung für 22.500,- € gesehen und überlegt. Aber mir gefällt einfach der Vorgänger opitsch um Welten besser. Und wenn er zuverlässig ist, dann stellt das
keinen Hinderungsgrund dar. Wenn aber z. B. ein 2009er 2.0 165 PS nur 2 - 3.000 € weniger kostet als der neue mit Tageszulassung und noch 2 Jahren Garantie, dann überlegen wir natürlich auch nochmal neu.

4.) Ich hab heute mal meinen Kumpel wegen der Versicherungsprämie gefragt und war gelinde gesagt leicht geschockt. 700,- € für den 2005er (HP und VK). Mein Impreza kostet 420,- €. Ich weiß, dass der Legacy ein großes und vergleichsweise teures
Auto ist, aber was machen denn die ganzen Besitzer für Sachen, dass die Prämien so weit oben sind. Ich dachte immer den Legacy fahren gesetzte Herren und Familien, die langsam und ruhig rumcruisen.

Adios, Frank

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 665

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 11. August 2011, 20:32

4.) Ich hab heute mal meinen Kumpel wegen der Versicherungsprämie gefragt und war gelinde gesagt leicht geschockt. 700,- € für den 2005er (HP und VK). Mein Impreza kostet 420,- €. Ich weiß, dass der Legacy ein großes und vergleichsweise teures
Auto ist, aber was machen denn die ganzen Besitzer für Sachen, dass die Prämien so weit oben sind. Ich dachte immer den Legacy fahren gesetzte Herren und Familien, die langsam und ruhig rumcruisen.

Was willst Du denn bei einem 6jährigen Auto mit einer Vollkaskoversicherung :gruebel:

Dein Legacy-Angebot ist bei derselben Versicherung, bei der Du jetzt schon den Impreza hast? Mit den gleichen Tarifmerkmalen? Oder ist er als Zweitwagen berechnet worden? Dann geht's bei der VK nämlich mit den Prozenten nicht soweit runter wie bei Erstwagen.

Gruß,
Stephan

alex72

Fortgeschrittener

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2010

  • Private Nachricht senden

17

Donnerstag, 11. August 2011, 20:42

Mein 6 jahre alter Subaru ist auch vollkaskoversichert. Der Zeitwert liegt in einem Bereich, den ich bei einem Unfallschaden nicht einfach mal so aus der Tasche schütteln könnte und bei 35% Beitragssatz lohnt sich eine Vollkasko auch bis ins hohe Fahrzeugalter.

TL Fan

Anfänger

  • »TL Fan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2007

Wohnort: Bärenstein

  • Private Nachricht senden

18

Donnerstag, 11. August 2011, 21:23

Bei mir ist es genau so. Ich hab auch nicht mel eben den Anschaffungswert nochmal in der Tasche, wenn gleich irgendwas passiert. Deshalb Vollkasko.

TL Fan

Anfänger

  • »TL Fan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2007

Wohnort: Bärenstein

  • Private Nachricht senden

19

Donnerstag, 11. August 2011, 21:32

Achso, die Berechnung erfolgte mit den Daten, die jetzt schon für den Impreza gelten, also als Erstwagen.

maiki

Fortgeschrittener

Beiträge: 206

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: LOWER SAXONIE

  • Private Nachricht senden

20

Freitag, 12. August 2011, 12:18

...VK mit 350 Euro SB bei 35% . pro Jahr - 420 EURO . LEGACY 2LITER , 6 Jahre alt, 192000km . Passt !!!
greetings Maiki