Du bist nicht angemeldet.

schiene

Anfänger

  • »schiene« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 12. Februar 2011

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 12. Februar 2011, 18:20

Luftfederung: Hinterachse hängt und pumpt nicht mehr hoch

Hallo Jungs.
Also ich habe den Legacy 2 "Hubertus".
Heute morgen bin ich losgefahren, da hat die "Hi"-Leuchte schnell geblinkt, aber das Fahrwerk war ganz normal. Da hab ich das Auto aus- und wieder angemacht und das Blinken war weg!

Dann hatte ich heute Nachmittag 'nen Anhänger dahinter und das Heck ist komplett runter gegangen (ist mir später aufgefallen).
Der Kompressor rattert so komisch und vorne bleibt er oben, pumpt aber auch nicht auf das erhöhte Niveau und hinten geht gar keine Luft mehr rein. Kann mir da jemand was dazu sagen?

Ich bitte um euren Rat, weil ich damit keine Erfahrung habe.

Danke=) :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (13. Februar 2011, 00:46)


Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 12. Februar 2011, 19:09

Da hast wahrscheinlich den Dämpfern mit dem Hänger den Rest gegeben. Mit Gebrauchten aus ebay ist das auch so ne Sache. Die Beschreibung der Teile sind oft Lichtjahre vom tatsächlichen Zusand entfernt.
Kommt halt auf den Zustand des Fahrzeuges an ob es sich lohnt, auf konventionelle Federbeine umzurüsten. Da müßte man das Auto sehen. Wenn er noch zweimal den § bekäme würde es sich rentieren. Wenn aber hinten die Innenradläufe perforiert sind ..... eher nicht.

Gruß Woidl

schiene

Anfänger

  • »schiene« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 12. Februar 2011

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 12. Februar 2011, 19:23

jab aber die zischen nicht
wodran erkenn ich das denn
ja hat gerad erst tüv bekomm und sieht sehr gut noch aus

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 12. Februar 2011, 19:38

zischen nimmer ...
Muß nochmal weg und melde mich später nochmal.

Gruß Woidl

schiene

Anfänger

  • »schiene« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 12. Februar 2011

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 12. Februar 2011, 19:40

ja wäre cool

schiene

Anfänger

  • »schiene« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 12. Februar 2011

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 12. Februar 2011, 20:24

aber wie kann ich den den rest gegeben haben und voralldem beiden die waren sonst immer straf und alles

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 665

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 12. Februar 2011, 21:57

Als mir an meinem früheren Legacy II "Hubertus" mal links hinten das Federbein geplatzt ist, sanken auch beide Seiten der Hinterachse komplett ein. Zuerst nur die linke Seite (der Platzer passierte am stehenden Fahrzeug in der Mittagspause), als ich zum Feierabend nach Hause bzw. zur Werkstatt wollte, waren beide Hinterräder auf Anschlag.
Also wird es eine Verbindung zwischen den beiden Rädern einer Achse geben und wenn bei Dir nur ein Federbein defekt ist, dann wird auch das andere seine Luft über diese Verbindung verlieren. Gezischt hat das geplatzte Federbein damals auch nicht.

Gruß,
Stephan

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 12. Februar 2011, 22:43

..genau wie´s Baumschubser schon postete: es reicht ein defekter Balg. Der andere kommt dann auch nimmer hoch. Egal ... einen alleine brauchst nicht wechseln da kurz drauf der andere auch bald abgeht. Zwei Federbeine kosten mit Einbau ca einen großen Stein. Für 500 mehr bekommst einen kompletten mit Schraubenfedern und §. Das ist so der Marktwert.
Jetzt kannst dir´s ausrechnen.
Gruß Woidl