Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Ja, das hoffe ich sehr. Ich war jetzt noch bei meinem Subaru Händler des Vertrauens und er meinte, dass die leider nicht von Anfang an von Werk so gelaufen sind, da die Hersteller der Bügel in Deutschland ihren Sitz haben. In der Anbauanleitung und dem dazugehörigem Schreiben steht tatsächlich eine dt. Firma. Aber muss auch sagen, dass mein Händler den Hubertus in der Form so gar nicht kannte als Sondermodell.
Zitat
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Subaru-Deutschland bei Einführung dieses Sondermodells Hubertus eben genau diesen Bügel ab Werk hatte. Ich nenne es mal als Bestandteil der Fahrzeug ABE.
Es wird sicher hier welche geben, die noch aus der Zeit über die Hauszeitschrift Subaru-Drive oder einen Verkaufsprospekt verfügen. ich sehe für Dich auch SD in der Plficht und die werden sich nicht verschließen.
ich werde morgen mal unters Auto kriechen, ob ich da eine Nummer entdecken kann. Abgefallen oder zerkratzt dürfte er nicht sein, wenn ihn der Vorbesitzer nicht entfernt hat, da Wagen wie Bügel noch im sehr guten Zustand dastehen.
Zitat
Keine Ahnung, ob es bei Deinen weiteren Recherchen weiterhelfen wird, aber das Ding hat ne ORIGINAL SUBARU TEILE-NUMMER (vielleicht für Anfrage bei SD).
Kriech mal unter. Irgendwo am Ende eines dieser Rohre, kurz vorm Befestigungswinkel, befindet sich der Teile-Aufkleber (wenn er nicht schon abgefallen oder total zerkratzt ist).
Zitat
Wenn es Original Bauteil ist, koennte es vielleicht in der europaeischen Bescheinigung fuer dein Fahrzeug mit aufgefuehrt sein.
Diese Bescheinigung heisst CoC Certificate of Conformity und kostet etwa 60 Euronen bei SD.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »egmont« (3. Februar 2011, 18:10)
Naja, ob das so ein Vorteil für mich ist?
Zitat
Einen Vorteil hat `ohne`: Du sparst etwas Sprit...
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich es noch nicht ausprobiert habe. Nur bei der Besichtigung hab ich den Besitzer noch kurz gefragt gehabt, wie die abgeht, und er hats auch nicht abbekommen. War na nicht direkt sein Auto. Ich schau die Tage mal nach, ob das Ding halbwegs abzubekommen ist. So vom ersten Eindruck muss evlt dieser Pin abgesteckt werden? Vielleicht liegt noch eine Anleitung im Auto, vom Bügel ist ja auch was dabei.
Zitat
p.s.: Hast Du schon einmal die abnehmbare! Alko-AHK abgenommen bzw. weißt Du wie das funktioniert? Irgendwer?
Meine baugleiche Alko ist festgegammelt, aber ich weiß weder wie die abgenommen wird, noch ob es da einen versteckten Mechanismus (oder gar ein Schloss?) gibt. Mit Mühe und etwas Gewalt habe ich schon einmal den Plastikschutzdeckel abgehebelt...
Doch, leider genau da. Also es ist noch nicht durchgerostet und habe jetzt mal Schmierfett draufgeschmiert, damits zumindest von außen nicht weiter rostet. Hohlraumversiegelung mach ich dann auch noch in den nächsten Wochen.
Zitat
Wo hat Dein Legacy am Schweller Rost? Im hinteren Türbereich hoffentlich nicht...
der Pin ist Teil der AHK-Schutzhaube- die habe ich einfach abgehebelt- Nur, wie weiter, sind die roten Plastikschieber die Entriegelung oder gibts da noch mehr...?
Zitat
So vom ersten Eindruck muss evlt dieser Pin abgesteckt werden?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »egmont« (18. Oktober 2011, 16:32)
Ich hab den Wagen schon auf der Bühne gehabt und zwar nur einen schnellen Blick in den Radkasten reingeworfen, aber so übel sah der jetzt auf dem ersten Blick noch nicht aus. Aber ich werds nochmal überprüfen. Danke für den Tipp!
Zitat
Der Rost kommt leider nicht von außen, sondern von innen! Dein Legacy ist an einer ganz anderen Stelle durchgerostet:
Greife in die den Bereich der Luftfederbefestigungen (hinten) oben bzw. dort an den Seitenwänden. Hier gammelts und hier läuft durch Durchrostungen Wasser& Dreck in den Schwellerbereich.
Gas lohnt sich für mich gar nicht. Ich hab den Wagen für die acht Kilometer zur Arbeit gekauft, weil mir da mein Impreza zu schade war. Ich wollte diemal eher einen "Lastesel" und nicht nochmal ein Auto auf das man so aufpassen muss.
Zitat
Sorry again, aber dafür hast Du einen sehr schönen schnörkellosen Legacymit sooo wenig Kilometern. Da lohnt und rechnet sich (auch wg. der verbauten Hydrostößel) eine Umrüstg auf Gas!
Ja, der Vorgänger samt Bügel hätte mir auch gut gefallen, am liebsten wäre mir ja mein Bügel aus so einem Schaumstoff-ähnlichem Material. Wie die Schwimmbananen, die die Nichtschwimmer immer nutzen. Aber vielleicht kann man ja mal so einen Abdruck davon anfertigen und herstellen lassen. Aber die wird man dann auch nicht eintragen lassen können, weil ja nicht von Material unterschieden wird.
Zitat
Tja, da hat Egmont leider recht. Beim 93er mit Airbag (Royal) gab´s so nen Pseudorammbügel aus Plaste. Der ging noch durch war aber im Gegensatz zum Rentnerbügel reines Deko. Ich glaub ich hab von dem eisernen sogar noch ne ABE-Kopie in der Aservatenkammer. So nen Rentnerbügel hab ich auch schon entsorgt weil, wenn man ihn verbaut, keine Zulassung mehr hat...strenggenommen.
Zitat
Bei einem Crash mit Personenschaden (Fußgänger) kannst dich gleich aufhängen wenn das Trum nicht eingetragen ist. Die Versicherung ist dann außen vor.