Hallo, ich habe das ein wenig anders gelöst, die Eckpunkte:
- ich hatte noch ein Paar Rainbow 165 X-plain Pro auf Halde
- keine extra Endstufe
- mir gefielen die zum Hörer ausgerichteten OriginalLautsprecher und deren gute Abdichtung in richtung Verkleidung und Türfolie
- reversible Installation
- durfte nix kosten
- musste heute am Sonntag bequem zu bewerkstelligen sein
Zuerst habe ich mal mit der Türverkleidung auf der Beifahrerseite gekämpft, leider war der Türgriff hier irre fest, auf der Fahrerseite ging das wesentlich einfacher vonstatten. Ist aber alles schadfrei abgekommen, nachdem ich denn die Klipse lokailieren konnte.
Die Rainbows sind ziemlich effizient und somit gut für den direkten Betrieb am Radio geeignet, es sind zwar eigentlich Lautsprecher für stark beengte Platzverhältnisse (nur 41mm Einbautiefe bei einem 165mm TMT !), aber das schadet hier nicht, haben auch mal 180€ gekostet.
Ich wollte die Rainbows wieder so positionieren wie die Originallautsprecher, mangels Material und Zeit habe ich einfach die Originalchassis dafür zweckentfremdet. Dazu wurde zuerst der Pappring, Membrane samt Sicke, Antrieb und der Korb entfernt:

Anschließend habe ich noch die Schnittkanten geklättet und eine kleine Anpassung vorgenommen damit man ans Anschlussterminal der Lautsprecher gelangt:

Die Raibows sitzen jetzt mit ihrem Chassis auf der obersten Kante am Kunststoffgehäuse auf und nutzen so den freien Raum wo ehemals der Pappring saß als Einbaudurchmesservergrößerung, dass das Metallchassis außen einen größeren Druchmesser hat als das Kunststoffteil, spielt keine Rolle.
Befestigt habe ich die Rainbows mittels Kabelbindern, sicher völlig unkonventionell aber bombenfest und einfach, dazu hab ich an versteiften Stellen des Kunststoffteils Löcher in den äußeren Ring gebohrt und dort die Kabelbinder durchgefädelt.

Den elektrischen Anschluss habe ich auch weitergenutzt, die Rainbows haben Schraubterminals, sehr bequem, also wurde einfach an den alten Lautsprecheranschluss innen etwas Kabel angelötet und am neuen Lautsprecher verschraubt, der fahrzeugseitige Stecker kann so weiterverwendet werden, außerdem kann leicht die Polung verändert werden.

Diese Installationsweise kann leicht mit andern 165mm Lautsprechern nachgebaut werden.
Klanglich habe ich jetzt Welten zurückgelegt, die Lautstärke genügt mir, aus dem Alter der Car-HiFi-Wut bin ich raus.