Hallo Subarina,
ich habe seit kurzem einen OBK MY07 2.5 als Schalter und fahre seit 2001 einen Legacy Kombi 2,5 MY99 auch als Schalter.
Der OBK ist im direkten Vergleich eher das trägere Auto obwohl nicht schwerer und sogar auf dem Papier stärker (165 zu 156 PS).
Der neue Motor (gleiche Basis) hat auf Grund der Verbrauchsreduzierung im Normzyklus ein nicht mehr so spontanes Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich.
Man muss den OBK schon bewusst mit viel Gas bei Laune halten, wenn man gerade im Stadtverkehr forsch unterwegs sein will. Beim Legacy geht das bedeutend spielerischer.
Einmal in Fahrt ist der Unterschied gering.
Ich bin auch den OBK 2.0D MY07 schon Probe gefahren und fand den Motor sehr angenehm. Allerdings muß man sich an die leichte Anfahrschwäche durch den Turbo gewöhnen.
Von der Kraft her, wenn die Fuhre rollt (ab 1800u/min) zieht er besser als der 2,5 in gleichen Gang. Sprich wenn du ähnlich kräftig Beschleunigen willst, mußt Du über den Daumen immer einen Gang niedriger wählen als beim Diesel. Somit ist das Geräuschniveau auch wieder höher.
Für den Anhängerbetrieb sehe ich bei den Schaltern hauptsächlich ein Problem mit der Kupplung. Die ruppft oder ruppelt wie man es bezeichen will.

. Gerade wenn man viel im Stadtverkehr unterwegs ist oder bei Stau wackelt kurz vor dem vollständigen Einkuppel die ganze Fuhre bei jedem Anfahren. Das ist echt nervig, fällt aber erst auf, wenn man einige Zeit gefahren ist.
Subaru hat dort anscheinend eine echte Schwachstelle. Das der neue OBK mit 30tkm fast noch mehr als mein alter Legy mit 150 tKM :heuler: :heuler: :heuler:
Du findest dazu auch im Forum genügend Info´s.
Ich weis nicht ob es bei den neueren Modellen gelöst ist, bzw. wurden auch schon Kupplungen auf Garantie gewechselt und ob es da dann sich geklärt hat.
Aus diesen Gründen würde ich bei deinem Wohnwagenbetrieb eine klassische Automatik (mit Drehmomentwandler) als Bedingung sehen.
Gruß Gerald