fahre seit November meinen ersten Subaru (Diesel) und bin sehr zufrieden. Allerdings ärgert es mich etwas, dass die Anzeige für den Durchschnittsverbrauch meistens 0.6 Liter weniger anzeigt als tatsächlich benötigt.
Kann man das kallibrieren bzw. nachstellen? Andere Hersteller bekommen das ja auch hin und eine Abweichung von zum Teil 15% ist kein Pappenstiel.
Meines Wissens kann man da nichts machen. Beim Outback meiner Eltern lag die Anzeige meist um 1,5 Liter (!) daneben. Eine Mängelanzeige bei SD brachte absolut nichts - es gab kein Softwareupdate und auch keine Einstellarbeiten. Der Computer zeigte meist einen Schnittverbrauch von 9,2 Litern an - tatsächlich waren es 10,5 bis 11.
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Der jetzige Citroën C5 Diesel zeigt auch 9,2 Liter an - verbraucht tatsächlich aber "nur" 8,9.
Als Alternative kann ich allenfalls das Gerät ScanGauge II empfehlen. Das ist ein Gerät zum Anschluss an die OBD-Buchse, es kann Fehlercodes auslesen und diverse Sensorwerte anzeigen, integriert ist auch eine Bordcomputerfunktion, bei der sich die Anzeigen für Strecke und Absolutverbrauch und damit auch für den Durchschnittsverbrauch kalibrieren lassen. Ob dann dennoch in bestimmten Fällen Abweichungen auftreten und wie groß die sind, muss ich selber erst noch probieren, ich habe das Gerät noch nicht so lange. Zu dem Thema gibt es hier im Forum schon Threads, einfach mal suchen. Prinzipieller Nachteil des Geräts ist, dass es natürlich nicht ins Auto integriert ist und irgendwie immer eine Bastellösung darstellt, außerdem kostet es wieder extra Geld. Und das nur, weil die werkseitig verbauten, fahrzeugspezifischen Lösungen so mies eingestellt sind. Wozu muss man solchen Schrott eigentlich mit bezahlen?
TBR hat vollig recht, wieso muss man so einen Schmarrn mitbezahlen, wenn der dann eh nicht funktioniert. Interessanter Weise stimmt die Reichweitenanzeige bei meinem so genau, das ist schon fasst kitschig....
Beim 8 Jahre alten 5er BMW von meinem Vater funktioniert der Bordcomputer auch sehr genau, also rein technisch würde es schon gehen...
Was mich nur wundert ist die Tatsache das, wenn man auf die zweite Anzeige (B) umschaltet (die ich noch nie resetet habe) , dann stimmt es fast genau .
ach genau ist der BC schon, nur zeigt er eben immer etwas zu viel an. ist doch schön, wenn es in wirklichkeit dann noch besser ist.
letztlich zählt ja nur die realität. und die werte ich für die gesamte laufzeit (120tkm) in excel aus. 10,9 liter waren es im letzten jahr, insgesamt etwas mehr. das ist 1l mehr als der normverbrauch. das geht noch.
Also ich finde das Schätzometer bei Verbrauch und Restkilometer auch albern.
Ich habe schonmal vollgetankt und bin dann absolut sparsam gefahren (fast nur Autobahn mit 110km/h max.). Nachdem mit der Distanzschätzer nach ein paar km sogar 1200km Rest angezeigt hat, kam ich letztendlich doch nicht einmal auf 1000km (obwohl das immer vollmundig als "kein Problem" angepriesen wird).
Da der Bordcomputer bei Verbrauch und Restkilometer konstant derart daneben liegt, ist diese Funktion schon fast als unnütz zu bezeichnen.
das der BC nur ein Schätzeisen ist kann man nun wirklich nicht bestreiten. Was mir jedoch aufgefallen ist, dass der BC in meinem Legacy 2.0R MY08 beim Momentanverbrauch nie weniger als 2,2 Liter anzeigt!!! Auch im Schiebebetrieb. Ist das bei euch auch so? Warum können die keine NULL hinschreiben, ist doch Schiebebetrieb? Oder macht meiner keinen Schiebebetrieb und spritzt immer noch etwas ein?
Dein (Legacy) MY08 hat Momentananzeige? Die Impreza´s nicht ...
Auf jeden Fall wird im Schiebebetrieb ab einer Drehzahl (1500 U/min ..?) unterhalb nichts mehr eingespritzt.
Sonst hättest du keine wirkliche Motorbremse, würde man also merken. Warum der BC trotzdem was anzeigt, keine Ahnung.
@Subaru Nachbar
Nein, ich habe einen Schalter 5MT. Komisch ist es echt schon, sollte ja normalerweise kein Problem sein. Einzige erklärung die ich noch habe ist, dass Steuergerät für eine Berchnung von km pro Liter ausgelegt wurde. Dann wäre es ja im Schiebebetrieb eine Division durch Null... geht ja bekanntlich nicht. Daher wird ein Defaultwert für den Verbrauch gesetzt bzw. nicht weniger als 2 Liter angezeigt. Obwohl man dann den Fall über eine Logik abfangen könnte und 0 anzeigt.
Im Stand zeigt er dann ja "-.-- l/100km" an. Hier könnte er dann ja auch wie bei anderen Fabrikaten auf "l/h" umschalten!!!
@*Marcus*
Motorbremse macht er eigentlich!
Gruß
Fangorn
P.S. vielleicht können die anderen Leggy-Fahrer hier mal kontrollieren was bei ihnen im Schiebebetrieb angezeigt wird....
also mein Legacy ( MY04; 2,5; 5MT) zeigt während der Schubabschaltung 0,2L an, soweit ich mich erinnere. Aber die Schubabschaltung beginnt ja erst unter einer bestimmten Drehzahl (oder irre ich mich da?). Wenn die Drehzahl darüber liegt, könnte der BC vieleicht die besagten 2,2L anzeigen. Vielleicht einfach mal darauf achten.
Ansonsten zeigt mir der BC beim Durchschnittsverbrauch immer so 1,2 bis 1,4 Liter zu wenig an. Da wäre ich auch froh, wenn man das korrigieren könnte... @*Marcus*: Mein Legacy hat auch eine Momentan-Verbrauchsanzeige.
die Schubabschaltung beginnt ja erst unter einer bestimmten Drehzahl (oder irre ich mich da?)
Es ist umgekehrt, die Schubabschaltung funktioniert nur oberhalb einer bestimmten Drehzahl (die aber recht niedrig ist; in der Nähe der Leerlaufdrehzahl). Fällt die Drehzahl unter diesen Wert, wird wieder eingespritzt, damit der Motor nicht abstirbt.
Und das Thema Schubabschaltung hatten wir hier schonmal recht ausfühlich behandelt, weiß allerdings nicht mehr in welchen Thread.
Kurz zusammengefasst: eine vollständige Schubabschaltung in dem Sinne, wie es sie bei Euro 1-Motoren noch gab, d.h. es wird kein Benzin mehr eingespritzt, gibt es ab Euro 2 so nicht mehr. Es wird auch im Schubbetrieb ebenfalls immernoch ein Minimum Kraftstoff eingespritzt, um den Katalysator auf Temparatur zu halten, damit die Abgasnorm eingehalten werden kann.
Grüße
Chris