Original von RX-555
Erdgas kostet mittlerweile 91 Cent . . .
Achtung, der Preis wird PRO KILOGRAMM angegeben. Das entspricht ungefähr 1,5 Liter Benzin.
Fakt ist, das fahren mit Erdgas günstiger ist und umweltschonender als mit Autogas. Das ist dann aber schon alles. Die Nachteile (Preis, Reichweite, Tankmöglichkeiten, Platzaufwand im Fahrzeug) machen eine Umrüstung auf Erdgas so gut wie uninteressant.
Dieser ADAC Bericht hat nach meiner Meinung zwei "Macken".
Auf der einen Seite bewerten sie die Umwelteinflüsse der Fahrzeuge. CO2-Ausstoß ist das Kriterium. Somit haben sie recht wenn geschrieben wird das LPG der Umwelt so gut wie nichts bringt.
Auf der anderen Seite aber vergleichen sie die Fahrzeuge miteinander. Und das ist völliger Mist. Denn die Fahrzeuge werden nicht mit gleichen Voraussetzungen verglichen. Ein Legacy, der von der Motorleistung her alle anderen Alternativen zu Diesel deutlich überbietet, überweigend auf der Autobahn /(67 %-Anteil) und mit Hänger bewegt wird, wird dann als Schluckspecht hingestellt.
Ausserdem wird der Umrüstpreis "angeprangert". Kein Wort davon das der Erdgasbrenner einen Aufpreis (gegenüber Benzin) von 3.000 Euro hat.
Aber das, was den Autofahrer wirklich interessiert, nämlich die Möglichkeit der nachträglichen Umrüstung um Kosten zu sparen und dabei die Alltagstauglichkeit nicht zu verlieren, wird in keinster Weise dargestellt.
Der Großteil der Auto fahrenden Bevölkerung kann es sich nicht leisten seinen Wagen auf den Schrott zu schmeissen und sich einen nagelneuen "Alternativbrenner" zu kaufen nur um etwas CO2 zu sparen. Der Autofahrer schaut in erster Linie auf seinen Geldbeutel und sonst nichts.