Antworten in Kurzfassung:
-gibt es Originaleinbausätze von Subaru?
ja, aber für mich zu teuer, bin mehr für DIY
-oder welche Produkte sind empfehlenswert?
Eberspächer und Webasto gleichermaßen (Religionskrieg gefällig?), ich habe an meiner 87er Eberspächer B5W eine Wasserpumpe von Webasto als Ersatzteil verwendet, ging problemlos ohne jeglichen Umbau: bei den alten Heizungen ist die Bauart gleich, die neueren ab 99 unetrscheiden sich mehr, Qualität und Zuverlässigkeit ist aber weitgehend gleich (leider auch die Preise)
-reicht die Leistung um den Wagen (in einem Winter wie wir ihn jetzt haben) eisfrei zu kriegen?
Immer, meist so 30min, bei unter -5 vielleicht 40min (Legacy 2,5GX MY99).
-ist die Batterie nicht ständig platt?
Ja, wenn man nicht in. so lange fährt, wie die SH gelaufen ist. Eine Blei-Gel- bzw. AGM-Batterie (z.B. Optima-Rot) hilft aber auch.
-auf was muss man sonst noch achten?
Wenn man nicht am Tank rumbohren und sich das Verlegen der Benzinleitung bis dahin sparen will, kann man sehr gut auf einen sog. Rücklaufspeicher (Eberspächer) zurückgreifen. Der ist aber in den neuesten Modellen schon integriert.
Funk-Fernbedienung, evtl. mit Rückmeldung (teuer) oder sogar GSM-Module (noch teurer), oder GSM-Billiglösung mit altem Handy bei eBay (ohne Rückmeldung, aber spottbillig).
SH so einbauen, dass man sie gut wieder ausbauen kann, denn die hält länger als ein Autoleben.
Bei Klimaautomatik auch deren Steuergerät von der SH mit einschalten lassen, dann stimmt auch die KA-Einstellung, wenn die SH läuft.
Beste Grüße aus dem Bergischen Land
Jürgen
- Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG -
geändert von: sunfreak on 13/03/2006 23:51:33