Also ich bin jetzt doch stark überrascht!

Bei solchen Geschwindigkeiten in den Kurven fahren Dir noch die SUV davon? Die müßten doch umkippen, wenn schon der Legacy aus der Kurve "hüpft".
Das mit der Bodenwelle ist so eine Sache. Bedenkt man, dass der Legacy 3.0R die Hauptantriebskraft auf der Hinterachse hat (65%), dann erklärt sich ein "leicht werdendes" Heck eigentlich schon. Das mit dem "Versetzen" der Hinterachse bei einer Bodenwelle ist wohl auch eine Reaktion davon. Ich habe das aber nicht als weiter tragisch empfunden, da dass Heck nur ausbricht, wenn man es darauf anlegt. Das Fahrverhalten ist aber auf alle Fälle anders als bei einem Fronttriebler (wie z.B. bei Deinem Volvo). Kurven müssen da schon etwas anders angegangen werden. Es dauert auch eine Weile, bis man sich auf das "andere" Fahrverhalten umgewöhnt hat. Ich hatte bisher nur eimal eine solche Überreaktion des Hecks und zwar schon bei 60 km/h, aber da habe ich es wirklich provoziert.
Wenn Du es wirklich auf solche schnellen Geschwindigkeiten in Kurven anlegst, sollten wohl noch einige Modifikationen vorgenommen werden, wie z.B. größere Räder/Reifen, härteres Fahrwerk (Federn/Dämpfer) und vielleicht auch stärkere Stabilisatoren. Den Spec B gibt es doch auch in Frankreich und Italien, warum nicht von dort importieren?
Die Motorleistung ist an sich ausreichend, die volle Leistung kommt halt erst bei hohen Drehzahlen (obwohl bei niedrigen Drehzahlen schon genügend Power vorhanden ist). Es ist halt kein Turbo und erst recht kein Diesel. Aber ich finde, der Legacy ist schon ein flotter Wagen und mit dem Fahrverhalten bin ich mehr also zufrieden. Allerdings ist es wirklich kein Rennauto - in der Hinsicht wäre der STI wohl sinnvoller gewesen (obwohl vielleicht nicht unbedingt einfacher zu fahren!) Der Verbrauch hängt wirklich vom Fahrstil ab. 16 l hat das Display bisher nur einmal angezeigt, als ich mit Vollgas (240 km/h) und ständigem Beschleunigen auf der Autobahn langedüst bin. Aber das Display gibt hier ein bischen zuviel an. Am Ende waren es nämlich keine 14 l. So im Durchschnitt brauche ich 12,5 l. Vor kurzem bin ich auf der Autobahn so zwischen 130 - 160 km/h gefahren mit einem gleichmäßigen und "sanften" Fahrstil, da hat der Wagen keine 11 l gebraucht. Das mit der Leistungssteigerung ab 3500 rpm stimmt - denn dort werden bei Vollgas die Steuerzeiten der Ventile geändert und somit die Leistungsabgabe erhöht (allerdings auch der Verbrauch). Bei Teillast bleibt es bis 5500 rpm allerdings bei den "konservativeren" Steuerzeiten, um Sprit zu sparen.
Gilt in Spanien nicht 120 km/h als Maximum? Ich glaube diese Bergstrecke bin ich schon mal gefahren. Hatte vor ein paar Jahren eine Tour nach Spanien gemacht. Bin von Toulose (Frankeich) per Landstraße nach Andorra und dann weiter nach Spanien. Es ist wirklich sehr kurvig da oben in Andorra.
Vielleicht hilft es ja, mit dem Auto auf eine Rennstrecke zu gehen (eine wirkliche diesesmal

) und das Fahrverhalten auszuprobieren (in sicherer Entfernung zur Leitplanke, wäre doch schade um den schönen Wagen).
geändert von: flo4legacy on 27/07/2005 17:54:45