Du bist nicht angemeldet.

obaqua

Fortgeschrittener

  • »obaqua« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 8. Januar 2025, 11:34

Massives Problem mit EyeSight (Outback 2021): Ausfall der Fahrspurzentrierung und Lenkunterstützung

Moin,
hatte in letzter Zeit immer wieder Ausfälle des EyeSight-Systems. Habe das erstmal auf das Wetter geschoben. Es passierte jedoch auch zunehmend random unter idealen Bedingungen (ideales Licht, Frontscheibe absolut sauber).

Ich habe dann mal verstärkt darauf geachtet und es fiel mir zusätzlich auf, dass, wenn EyeSight dann mal wieder lief, die Fahrspurzentrierung mit Lenkunterstützung beim Fahren mit dem adaptiven Tempomat nicht funktioniert, das heißt, dass das Fahrzeug durch aktive Lenkunterstützung des Systems nicht mehr in der Spur gehalten wird, obwohl es deutliche Fahrspurmarkierungen auf der Autobahn gibt und auch die Lichtbedingungen ideal sind.

Im Cockpit wird bezüglich der Fahrspurzentrierung kein Fehler angezeigt. Es fehlen in der Darstellung lediglich die blauen Linien und das Lenkradsymbol bleibt weiß, so als wenn dass System keine Fahrspurmarkierungen erkennen würde.

Interessant dabei ist, dass EyeSight die Fahrspurmarkierungen durchaus „Sieht“ und beim Überfahren der Fahrspur wie üblich auch warnt (wenn man nicht blinkt). Auch die Verkehrszeichenerkennung funktioniert, ebenso die Fahrzeugerkennung beim adaptiven Tempomat.

Ich vermute, dass die zufälligen Ausfälle des kompletten EyeSight-Systems mit dem Fehler in der Lenkunterstützung mglw. zusammenhängen. Gelegentlich lässt sich der Ausfall auch provozieren, wenn man eine Fahrspurmarkierung überfährt. Das klappt aber nicht immer.

Hat da vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder ob man da irgendwas selbst machen kann?

fams

Schüler

Beiträge: 67

Registrierungsdatum: 14. Juni 2014

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 9. Januar 2025, 06:35

Warum willst du was selbst machen, wenn das Fahrzeug noch Garantie hat? Vor allem bei einer offensichtlichen Hard/Software-Macke.
Solange die Scheibe gut geputzt ist. Wobei der 21er ja noch das alte Kamerasystem hat, bei dem ein Abstand zwischen Scheibe und Kameras besteht. Ist da evtl. innen Schmutz an der Scheibe?
Die Implementierung der Fahrspurzentrierung mag ich überhaupt nicht, am Anfang dachte ich, was für ein schwammiges Fahrwerk hat der? Man hat ständig das Gefühl, das das Fahrzeug auf der Fahrbahn hin und her eiert, da die Zentrierung viel zu früh eingreift und gefühlt ständig nachregelt. Bis nach dem Ausschalten der Förster wie ein Brett auf der Fahrbahn lag...
Bzgl. der Verkehrszeichenerkennung, bei meinem 21er Förster bin ich aufgrund des Anzeigeverhaltens geneigt anzunehmen, dass es beim 21er keine reale Erkennung ist, sondern nur die Daten aus den Navikarten verwendet werden.

obaqua

Fortgeschrittener

  • »obaqua« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 9. Januar 2025, 10:57

Der 21er hat schon das neue EyeSight, bei dem die Kameras hinter einer Plastikverkleidung sind und man den Teil der Frontscheibe vor den Kameras nicht direkt putzen kann. Ich habe mir das mal angeschaut und der Bereich ist sauber. Im Amiforum gab es noch den Tipp, die Batterie mal abzuklemmen, damit das System neu startet. Habe ich probiert. Bei der Probefahrt ging dann die Lenkunterstützung kurz wieder, ist dann aber auch wieder ausgefallen und ließ sich nicht mehr aktivieren. Ich mache jetzt einen Termin bei meiner Werkstatt.

fams

Schüler

Beiträge: 67

Registrierungsdatum: 14. Juni 2014

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 9. Januar 2025, 15:41

Ah, interessant, mein 21er Forester hat noch das alte System...

Berni-87

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 282

Registrierungsdatum: 22. März 2012

Wohnort: Grassau (Chiemsee, Bayern)

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 9. Januar 2025, 17:42

Keine Ahnung wie das bei Subaru ist, aber bei meinem VW ID.3 kommt hauptsächlich meine Frau ab und an mal an irgendeine der (schlecht gemachten) Tasten
am Lenkrad. Dann funktioniert der adaptive Tempomat etc noch wie immer, aber im Display keine Spurerkennung und keine Lenkunterstützung. Vielleicht ist es
hier ja auch nur so eine Kleinigkeit?

obaqua

Fortgeschrittener

  • »obaqua« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 10. Januar 2025, 09:41

Moin,
das EyeSight-System ist bei mir jetzt komplett ausgestiegen. Schaltet sich schon nach dem Starten des Motors aus. Dann kommt entweder die Meldung „EyeSight deaktiviert, siehe Anleitung“ oder „EyeSight deaktiviert, kein Kamerabild“.

Habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen. Bin schon gespannt, was die sagen.

Matzewuff

Schüler

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 28. Februar 2009

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 12. Januar 2025, 18:55

Hallo. Das hört sich ja nicht gut an, aber es ist gut wenn der Fehler dauerhaft ansteht als sporadisch. Der Fehler ist dann leichter zu suchen bzw zu finden. Halte uns bitte auf dem laufenden.
Gruß

obaqua

Fortgeschrittener

  • »obaqua« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 13. Januar 2025, 13:02

Moin,
es kam, wie es kommen musste. Freitagmorgen noch mit komplett deaktiviertem EyeSight losgefahren. Nach der Arbeit dann Motor gestartet und… NIX. Keine Warnmeldung mehr und EyeSight funktionierte, als wäre nichts gewesen. Ich beobachte das jetzt noch mal die Tage und sage dann den Termin in der Werkstatt am Mittwoch erstmal ab. Nachdem sich das Problem über Wochen sukzessive aufgeschaukelt hatte… Gute Güte.

Beiträge: 733

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 13. Januar 2025, 16:14

Kann es sein, dass die Frontkamera im Grill verschmutzt ist? Ich hatte das ab und zu, wenn die Straße versifft ist und Spritzwassr auf die Kamera kommt. Dann steigt sie irgendwann aus.
Wenn der Fahrtwind die Brühe weggeweht hat, steigt sie wieder ein.
Ebenso bei nasser Fahrbahn und extrem tief stehender Sonne. Dann sind die Reflexionen zu stark.

Gruß Michael
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

obaqua

Fortgeschrittener

  • »obaqua« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 13. Januar 2025, 23:23

Nein, die Frontkamera war im Prinzip frei. Also beim vorwärts Einparken, war das Bild immer klar. Habe gerade auch keine Idee, was das mit dem EyeSight zu tun haben sollte. Aber kann das auch noch mal testen.

Gibt in dem Amiforum ja auch die Hypothese, dass es was mit dem Benzineinfüllverschluss zu tun haben könnte. 8) Klingt aber eher nach... Ich weiß ja auch nicht.

Werde berichten, wie die Nummer weitergeht. :tschuess:

kofel

Fortgeschrittener

Beiträge: 182

Registrierungsdatum: 2. Februar 2013

Wohnort: Schwechat Österreich

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 27. Februar 2025, 23:23

@obaqua: gibt es schon Erkenntnisse?

Frage deshalb, weil es meinen OBK22 auch betrifft.
Vor einigen Tagen kurzer Ausfall.
Heute Ausfall, kurz gegangen, Ausfall. Nach dem Neustart ist es wieder gegangen.

Scheibe grundsätzlich sauber. Aber ggf. etwas fettig. Weil ich neue Scheibenwischerblätter habe, wo der rechte um 5cm kürzer ist (also 2,5 auf jeder Seite).
Habe es jetzt mit einem Taschentuch im Bereich der Kameras gereinigt. Wir werden sehen, ob das ggf. daran liegen könnte.

obaqua

Fortgeschrittener

  • »obaqua« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 28. Februar 2025, 10:50

Moin,
bei mir ist es jetzt nicht mehr aufgetreten. Was ich noch gemacht hatte, war den Scheibenbereich innen vor den beiden EyeSight-Kameras zu säubern. Dort hatte sich tatsächlich ein Schmutzfilm gebildet, der von außen auf den ersten Blick nicht zu erkennen war. Das ganze gestaltete sich wegen der Abdeckung etwas fummelig. Ich habe mir dazu eine alte Kreditkarte zugeschnitten, darüber ein dünnes Mikrofasertuch gelegt und dann vorsichtig durch den Spalt geschoben.

Ansonsten darauf achten, dass die Scheibe auch von außen sauber ist und die Scheibenwischer nicht schlieren. Die Wischergummies ggf. mit Seifenlösung ordentlich reinigen (s. Handbuch) und auch die Frontscheibe von außen mit Glasreiniger gründlich putzen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass dein zu kurzer Scheibenwischer auf der Beifahrerseite das Problem ist. Zum Thema passende Scheibenwischer für den OBK21 siehe hier: klick

obaqua

Fortgeschrittener

  • »obaqua« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 28. Februar 2025, 12:44

Noch was anderes. Muss aber nicht mit dem Problem zusammenhängen. Bei mir wurden letzte Woche im Rahmen der Inspektion die Querlenkerbuchsen gewechselt. Seitdem ist die Lenkung deutlich direkter und er fährt auch mit adaptiven Tempomat mit Lenkunterstützung merkbar ruhiger. Davor war das schon öfter ein ziemliches "Gezuppel" am Lenkrad und er fuhr auch oft nicht wirklich mittig. Das ist jetzt besser. Möglicherweise hat das neben anderen Faktoren auch dazu beigetragen, dass das EyeSight öfter ausstieg.

kofel

Fortgeschrittener

Beiträge: 182

Registrierungsdatum: 2. Februar 2013

Wohnort: Schwechat Österreich

  • Private Nachricht senden

14

Dienstag, 8. April 2025, 17:36


...Ich könnte mir auch vorstellen, dass dein zu kurzer Scheibenwischer auf der Beifahrerseite das Problem ist. Zum Thema passende Scheibenwischer für den OBK21 siehe hier: klick

Dürfte der Grund sein. War heute beim 3. Jahresservice und habe mir das originale Wischblatt für die Beifahrerseite bestellt. Wohlfeile € 43,- mit 20% Österr. MwSt.
Leider gibt es von Bosch -unverständlich nach 4 Jahren Bauzeit!- kein Wischblatt mit 450mm.
Der von meinem Aerotwin Set hat nur 400mm Länge. Das gesamte Set hat unter € 30,- gekostet.

Offenbar funktioniert er gut, wenn man ab und zu die Scheibe vor der rechten Kamera reinigt. Nur bei Schneefall kann es wieder Probleme geben.

Na ja, vielleicht gibt es in 2-3 Jahren von Bosch endlich passende Wischerblätter.

15

Dienstag, 8. April 2025, 18:19

Gute Wischer Blätter gibt es auch von SWF. Ich habe mir einen Satz im Netz bestellt für meinen Forester SJ die sehen aus wie die Originalen für ca. 41,50€

Beiträge: 171

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

16

Dienstag, 8. April 2025, 20:17

Ich nutze für meinen Outback BS nur die Scheibenwischer von SWF oder Denso. Fahrerseite 650mm, und auf der Beifahrerseite 450mm
Würde ich in den Online Portalen Blind nach meinem Fahrzeug schauen, hätte ich auch nur 400mm auf der Beifahrerseite.

kofel

Fortgeschrittener

Beiträge: 182

Registrierungsdatum: 2. Februar 2013

Wohnort: Schwechat Österreich

  • Private Nachricht senden

17

Dienstag, 8. April 2025, 20:48

SWF

Danke.

Wenn es sie endlich geben würde, möchte ich die Bosch Aerotwin. Leider ist die Fahrzeugbaureihe offenbar noch "zu jung".
Die korrekte Größe ist 660mm und 450mm bei dem neuartigen Aufsteckarm.
Ich habe ja Bosch mit 650 und leider nur 400mm. Im Normalfall würden die reichen. Nur halt nicht für Eye-Sight.

Und von SWF gibt es auch noch keine für den Outback ab 2021.