Du bist nicht angemeldet.

ManuelSK

Anfänger

  • »ManuelSK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 25. April 2024

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 27. Oktober 2024, 10:43

Einparkhilfe vorne

Hallo Zusammen,

ich fahre seit kurzem einen MY2023 Outback BT in der Top-Variante (Platinum in Deutschland).
Trotz der Front- und Seitenkamera hätte ich gerne eine Sensor-Einparkhilfe für vorne.
Obwohl das Auto übersichtlich ist, ist es auch sehr lang, und ich war ein bisschen überrascht dass es für ein Fahrzeug in dem Preissegment
in keinem (westlichen) Markt eine offizielle Einparkhilfe vorne gibt.


Ich habe gesehen, dass es in diese der Schweiz (als einziges Land?) sogar im Konfigurator gibt.
Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass das natürlich auch "nur" eine Nachrüst-Lösung von der Emil Frey Tochter Fibag ist.
Dafür gibt es hier Bohrschablonen und zumindest eine Anbindung an den CAN-Bus für geschwindigkeitsabhängige Aktivierung.

Hat hier jemand Erfahrung mit der Einparkhilfe vorne, und kann mir vielleicht auch Bilder von den Sensoren einstellen?

danke Euch!
Manuel

Hevner

Anfänger

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 12. Juni 2015

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 28. Oktober 2024, 11:56

Hallo Manuel

Ich fahre einen Outback MY2024 Luxury und habe das Auto bei Subaru Schweiz mit Parksensoren vorne bestellt. Hier in CH sind sie im Zubehör-Katalog sowie auch im Konfigurator auf subaru.ch auswählbar.

Kann sie jedenfalls sehr empfehlen und möchte nicht mehr ohne sein. Besonders an Stellen wo es etwas dunkler und die z.B. die Wand hell ist (Sichtbeton in einer Tiefgarage), bringt die Frontkamera fast nichts.
Die Scheinwerfer reflektieren auf dem hellen Hintergrund manchmal dermassen, dass es schwierig ist etwas zu erkennen. Da helfen die Sensoren definitiv. Allerdings sind sie - im Vergleich zu den Sensoren hinten - nicht mit dem Bildschirm gekoppelt. Sprich es gibt nur ein akustisches Signal, keine Anzeige.

Bilder von den Sensoren habe ich nicht, aber hier ein Foto von meinem mit den Sensoren vorne. Ich habe dir die Positionierung der Sensoren mit dem roten Pfeil markiert - vielleicht hilft es dir weiter :)

https://www.directupload.eu/file/d/8721/ipscy473_png.htm

LG
Marcio

ManuelSK

Anfänger

  • »ManuelSK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 25. April 2024

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 30. Oktober 2024, 10:59

Hallo Marcio,

danke dir, genau die Sensoren im eingebauten Zustand wollte ich sehen.

Dass die Sensoren nicht in die Fahrzeugelektronik integriert sind, habe ich schon von den sehr hilfsbereiten Kollegen von Subaru Schweiz und Fibag erfahren.
Für das Subaru-Topmodell finde ich das schade und nicht wirklich Stand der Technik. Dafür bringt der OB so viel mit gegenüber meinem Vorgängerfahrzeug.

Dass du die Sensoren hilfreich findest bestärkt mich in meinem Vorhaben, demnächst einen Trip in die schöne Schweiz zu machen ;-)
Gerade die Aktivierung unter 25 km/h klingt praktisch. Gibt es einen Schalter zur Deaktivierung?

Wie hilfreich ist das akustische Signal, ab welcher Distanz kommt der Dauerton?

LG
Manuel

Hevner

Anfänger

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 12. Juni 2015

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 1. November 2024, 17:52

Hallo Manuel

Bitte sehr gerne :)

Man kann die Sensoren per Knopfdruck deaktivieren. Der Schalter dazu wird beim Armaturenbrett links vom Lenkrad angebracht und ist sehr gut vom Fahrersitz aus erreichbar. Ich schalte die Sensoren z.B. im Stau immer mal wieder aus.
Hier ein Bild mit der Markierung wo der Knopf beim Levorg war - beim Outback ist er ein Tick weiter rechts, aber easy erreichbar: https://www.directupload.eu/file/d/8725/cnspgmri_jpg.htm

Zu den Distanzen kann ich dir ehrlich gesagt keine exakte Angaben machen, das müsste ich messen. Aber da ich sie bereits im Levorg zuvor eingebaut hatte, schätze ich den Abstand beim Dauersignal etwa 20cm ein.
Sobald es durchgehend piepst, lass ich meistens noch ein Mini-Stück rollen. Das war bisher immer perfekt und lässt sich im Outback durch die Frontkamera zusätzlich "verifizieren".
Ich finde das Signal wirklich hilfreich. Ich habe in meiner Tiefgarage eine etwas enge Situation beim rückwärts herausfahren wegen einem dicken Pfeiler/Pfosten. Weil ich da hinten und beim abdrehen gleichzeitig auch vorne schauen muss, sind mir die Sensoren täglich eine Hilfe.

Und ja, finde es ebenfalls schade und etwas "old school", dass sie nicht mit dem System verbunden sind. Die Sensoren hinten sind es ja. Aber wie gesagt: zusammen mit der Frontkamera lässt sich sehr gut und exakt einparken oder rangieren.

LG
Marcio