HalloHilfe!
Mein 2007 3l Outback zieht nach rechts und ich find den Fehler nicht. Er zieht immer gleichmässig nach rechts, egal ob schnell oder langsam gefahren wird, egal ob man bremst oder beschleunigt. Ich war damit auf der Marterplatte, da ist alles fest, keine sichtbar ausgeschlagenen Gelenke. Da die hinteren Gummilager der vorderen Dreieckslenker etwas zerzaust aussahen habe ich die gewechselt – keine Verbesserung.
Die Reifen laufen gleichmässig ab, obwohl das Problem jetzt schon da ist seit ich das Auto habe (ca. 20000km). Reifendruck ist rundherum 0.2Bar über Werkangabe. Versuche mit weniger Druck links haben nichts gebracht. Das Problem bestand sowohl mit den alten Sommerreifen letztes Jahr wie auch mit den neuen richtungsgebundenen Dunlop Winterreifen. Reifen tauschen von vorn nach hinten brachte nix. Laufrichtung stimmt auch.
Das Problemist nicht enorm, aber es nervt mich jedes Mal wenn ich mich in das Auto setze. Ich kenn das auch nicht vom Vorgänger (2005er 3l OBK) und auch nicht vom V50 meiner Frau, und auch nicht von meinen Oldies. Die gehen alle schön geradeaus wenn man das Lenkrad loslässt. Der Outback ist sonst top und macht Spass, er hat jetzt 160000km runter.
Ich war dann auf zwei verschiedenen Achsvermessungsanlagen, der erste Mechaniker hat minimale Nachstellungen vorgenommen, die Werte der zweiten Anlage (Beissbarth) variieren nur minimal:
Hinterachse
Sturz
L -0°04’
R -0°47’
Einzelspur
L -0°01’
R -0°01’
Radversatz
+0°07’
Vorderachse
Nachlauf 20°
L +5°55’
R +5°49
Spreizung
20°
L +10°45’
R +8°50
Sturz
L +0°21’
R +0°23’
Einzelspur
L -0°01’
R -0°02’
Radversatz
+0°21’
Eingeschlossener Winkel
L +11°07’
R +9°11’
Mein Fahrwerkswissen ist leider beschränkt, aber so wie ich (und die Bediener der Vermessungsanlagen) das sehe, sind diese Werte ok. Das einzige was erstaunt ist der Radversatz vorne. Das rechte Rad ist in der Tat auch etwa 5mm näher an der Karosserie als das links. Möglicherweise hat da mal jemand einen Bordstein erwischt. (Ich wars nicht

)Von Auge sieht man allerdings keine Schäden oder verbogenen Teile.
Trotzdem hab ich aus Verzweiflung mal den Hilfsträger vorne gelöst und rechts soweit es geht nach vorne geschoben (ging vielleicht 2mm). Links gings keinen Millimeter zurück, war wohl schon am Anschlag. Also habe ich zusätzlich an der Hülse des Gummilagers des rechten vorderen Dreiecklenkers vorne was abgesäbelt und dann hinter die Hülse eine passende Scheibe eingebaut um das ganze weiter nach vorne zu bringen. Das rechte Rad hat jetzt fast den gleichen Abstand zur Karosse wie links, nur leider gebracht hat die ganze Bastelei nichts.
Die Karre zieht immer noch nach rechts. Sobald ich das Lenkrad loslasse dreht es sich ca. 1-2cm und das Auto fährt eine saubere Rechtskurve, so leichte Autobahnkurve.
Ich hab mal nach einer längeren schnellen Fahrt die Temperatur der Bremsscheiben gemessen: vorne um die 30°C, hinten links etwa 60°C rechts 45°C. Hätte also eigentlich genau ein gegenteiliger Effekt auftreten müssen. Ich hab dann die Bremsen hinten überholt und die Feststellbremse eingestellt, seither wir da nix mehr warm. Die Räder lassen sich vorne völlig leicht drehen, das jeweils andere Rad dreht sich über das Differential entgegengesetzt wie man das erwarten würde. Hinten geht’s allerdings einiges schwerer, das andere Rad bleibt stehen und stattdessen dreht sich die Kardanwelle. Ist das normal? Ich hab irdgenwo mal gelesen, dass da auch ein Grund für ein Schiefziehen liegen könnte. Wenn ja, wie kann ich das testen?
Was mir beim Entlüften der Bremse auffiel, hinten rechts ist auch ohne Betätigung der Bremse Flüssigkeit rausgetropft. Hab ich so auch noch nie gesehen. Funkt da ev. das ABS Modul dazwischen? Gestern war das Auto auf der Bühne, aber ich hab leider nicht dran gedacht, mal an den Rädern zu drehen wenn der Motor an ist.
Ich bin echt mit meinem Latein am Ende, vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee.
Liebe Grüsse,
Chris