Zitat
Da diese laut Hersteller möglicherweise Probleme mit Keyless Go und DAB+/FM produzieren können möchte ich gerne eine andere einbauen.
Hallo @mue: willkommen im Forum :-)
"iTracker mini0806-pro" diese kleine Kamera gefällt mir auch sehr gut.
Zitat
Da diese laut Hersteller möglicherweise Probleme mit Keyless Go und DAB+/FM produzieren können möchte ich gerne eine andere einbauen.
Worauf stützt sich den diese Aussage ? hier im Handbuch https://www.itracker-dashcam.de/wp-conte…-mini0806-S.pdf finde ich nichts dazu zweifle stark an der Aussage ! Das Ding schreibt auf die SD-Karte, keinen Funkkommunikation über BT oder Wifi ....
![]()
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 |
Sehr geehrter Herr, vielen Dank für Ihre Anfrage. Die GPS Einheit ist bei den Blackvue Kamera integriert. Jedoch lässt sich die ganze Kamera problemlos auf der Halterung entnehmen. An der Halterung gibt es einen "LOCK" Knopf. Diesen muss man drücken und dann kann man die Kamera zur Seite raus ziehen. Bei Blackvue werden spezeille MLC Speicherkarten mitgeschickt. Diese sind für viele Überschreibungszyklen ausgerichtet. Jedoch ist das nachrüsten mit Samsung Ev+ oder Evo Select auf möglich. Die maximale Kapazität wäre hierbei 128GB. Mit freundlichen Grüßen Mario Michel 18.03.2019 -------- Original Message -------- Sehr geehrter Herr Strelkov, eine Frage zur BlackVue habe ich tatsächlich noch. Die iTracker 0806 kann ja vollständig von der GPS Einheit getrennt, mitgenommen sowie die Speicherkarten gut entnommen werden. Besteht diese Möglichkeit bei der BlackVue auch? Und können separate Speicherkarten verwendet werden? Marke/ max. Größe? Am Besten wäre es eine ausführliche Anleitung/Beschreibung herunter zu laden. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Am 18.03.2019 um 10:25 schrieb Adam Vertriebs GmbH & co KG: Sehr geehrter Herr, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Gerade wenn das neue Fahrzeug mit vielen unterschiedlichen Sensoren ausgestattet ist, wäre tatsächlich eher die BlackVue ratsam. Diese verursacht unserer Erfahrung nach keine Störungen im Fahrzeug, sodass Sie damit normalerweise problemlos unterwegs sein können. Das Wifi können Sie bei der BlackVue abschalten, sodass dieses nur bei Bedarf von Ihnen eingeschaltet wird. Sollten weitere Fragen auftreten, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen André Strelkov 18.03.2019 -------- Original Message -------- Sehr geehrter Herr Strelkov, zu erst einmal vielen Dank für die sehr ausführlichen Angaben und mögliche Probleme die gegebenenfalls auftreten können. Die "alte" 0806-pro war in einem 2006er Subaru Forester verbaut und ich hatte überlegt diese in einen neuen Subaru Outback zu verbauen. Da dieser wie fast alle neuen modernen Kfz mit sehr vielen Sensoren ausgestattet ist bleibt wahrscheinlich als Alternative nur ein BlackVue Modell. Auch die Option mit dem abgestellten/fahrenden Kfz ist besser gelöst als bei der iTracker. Da ist es ja gut das ich den Umbau von einem in das andere Kfz noch nicht veranlasst habe. Ich habe aber richtig verstanden das es mit der BlackVue weder mit dem Radio UKW/DAB+ noch mit den Sensoren Probleme gibt. Also nicht nur KeylessGo. Da sind ja auch Sensoren für Tempomat mit Abstandskontrolle EyeSight (Fußgänger/Radfahrer) und was weiß ich nicht alles. Wobei mir ein System ohne WiFi & Funk am Liebsten wäre. Zusätzlich war noch gar nicht ganz sicher ob ich an der Scheibe überhaupt etwas anbringen kann im Bereich des Spiegel. Das werde ich am Montag bei der Übergabe aber klären. Noch einmal vielen Dank für ihre Mühe und die ausführlichen Hinweise. Wenn ich weitere Fragen habe werde ich ihr Angebot gerne aufgreifen und zusätzliche Informationen erbitten. Mit freundlichen Grüßen Am 15.03.2019 um 08:43 schrieb Adam Vertriebs GmbH & co KG: Sehr geehrter Herr, vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Lösung mit der Parküberwachung ist bei den Geräten leider wirklich nicht immer sehr praktisch gelöst, dass man den Bewegungssensor immer manuell ein- und ausschalten muss. Direkt für Ihren Bedarf könnte ich Ihnen entweder eine iTracker mini0906 oder ein Gerät der Marke "BlackVue" anbieten. Und ja, die mini0906 besitzt eine Heckkamera bereits im Lieferumfang, sodass Sie damit ein vollständiges Set für vorne und hinten inklusive aller benötigten Kabel erhalten (natürlich außer der benötigten Stromdiebe für den Sicherungskasten). Auch bei den BlackVue Geräten gibt es ein Modell mit nur einer Frontkamera, sowie ein duales Modell mit einer Heckkamera im Lieferumfang - DR900S- 1CH oder DR900S-2CH. Alternativ haben wir noch das Vorgängermodell als 1CH- Ausführung auf Lager, welches noch ein wenig günstiger ist. Beide Geräte müssen jeweils direkt an die Fahrzeugelektronik angeschlossen werden und wechseln dann automatisch zwischen der Normalaufnahme während der Fahrt und dem Parkmodus, sobald Sie das Fahrzeug abstellen und verlassen. Im Parkmodus reagieren die BlackVue-Geräte auf Bewegung vor der Linse ( mittels Bewegungssensor) und auf Erschütterung (mittels G-Sensor), falls das Fahrzeug beispielsweise angefahren werden sollte. Bei mini0906 können Sie einstellen, ob diese im Parkmodus den Bewegungssensor aktiviert und damit nur auf Bewegung reagiert oder ob das Gerät beispielsweise dauerhaft aufzeichnen soll entweder in der normalen Auflösung oder in 720p mit 2 Bildern pro Sekunde. Für das direkte Anschließen ist im Lieferumfang der 0906 bereits ein entsprechendes HardwireKit (Ladekabel) enthalten, welches einen integrierten Batteriewächter besitzt, sodass Ihre Autobatterie dadurch nicht tiefentladen wird. Hier ist wichtig, dass die Kamera wirklich mit dem mitgelieferten HardwireKit direkt an die Fahrzeugelektronik angeschlossen wird, da die Parküberwachung sonst nicht funktioniert. Im Falle der BlackVue müsste zusätzlich das PowerMagic PRO erworben werden, welches ebenfalls mit einem Batteriewächter ausgestattet ist. Zur Mini0906 ist noch anzumerken, dass diese nicht für alle Fahrzeuge mit Keyless-Go System und DAB+ Radio geeignet ist. Auch FM/UKW- Radiostörungen können auftreten. Daher ist es wichtig vor dem festen Einbau einmal alles nur provisorisch zu verlegen und eine Testfahrt zu machen, um zu prüfen, ob der Radioempfang und das Keyless-System in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird. Ich hoffe ich konnte Ihnen vorerst soweit weiter helfen. Ist etwas mehr geworden, als ich selbst zu Beginn dachte, aber dafür haben Sie alle Informationen auf einen Blick. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen André Strelkov 15.03.2019 -------- Original Message -------- Guten Tag, da dies keine direkte Supportanfrage ist versuche ich es über die schon einmal von mir genutzte Adresse. Hoffe das ist soweit i. O. Ich habe seit 2016 eine mni0806-pro in Betrieb die auch noch ihren Dienst zuverlässig versieht. Versehen auch mit einem Batteriewächter. Die Cam war ursprünglich gedacht nur aufzuzeichnen wenn sich im Umfeld etwas nähert/bewegt. Also über den Bewegungssensor. Das funktioniert auch nur wenn das Auto gefahren wird bleibt die Cam irgendwann hängen. Das Umstellen der Modi im Kfz ist leider etwas umständlich und seitdem auf permanenter Aufzeichnung. Damit habe ich mich abgefunden und ist auch OK. Ich möchte nun für ein weiteres Kfz eine neue Cam installieren die möglichst nur bei Bewegung im Umfeld (oder Licht an in einer Tiefgarage) aufzeichnet. Und zusätzlich wenn das Kfz. in Betrieb ist. Sollte das nicht direkt funktionieren wäre eine andere Option das ich das mittels (einfachem) Knopfdruck beim Verlassen ändern kann. Umgekehrt natürlich genauso. In Kürze also eine Cam die aufzeichnet sobald Bewegung ist. Falls es im Angebot eine entsprechende Cam gibt freue ich mich über die entsprechenden Vorschläge. Konnte das so differenziert über die Homepage nicht erkennen. Und sehe ich das richtig das Modell mini0906 besitzt direkt 2 Kameras? Also vorn und hinten? Vielen Dank für die Mühe. Mit freundlichem Gruß |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 |
Sehr geehrter Herr XXX, vielen Dank für Ihre E-Mail Anfrage. Zuerst einmal möchten wir uns bei Ihnen bedanken, dass Sie sich beim Fahrzeugkauf für einen 2018 SUBARU Outback entschieden haben. Vielen Dank dafür! Die Dash Cam darf nicht in den Beriech "D" verbaut werden. Außerhalb von der gelben Linie dürfen Nachrüstteile angebracht werden, in der unteren blauen Zone ebenfalls nichts anbringen oder ablegen, diese können sich in der Kamera wiederspiegeln. Das Anbringen einer Dash Cam im oberen Bereich wäre zu prüfen dass die Sonnenblende dabei nicht stört. Herr XXX, wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen allzeit gute und sichere Fahrt mit Ihrem SUBARU Outback. Mit freundlichen Grüßen i. A. Michael Cada-Vasquez Technische Kundenbetreuung Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: cid:image001.png@01D00D4B.7A470F50 ---------------------------------------------------------------- SUBARU Deutschland GmbH Michael Cada-Vasquez Kundendienst Emil-Frey-Strasse 6 61169 Friedberg e-mail: michael.cada-vasquez@subaru.de ---------------------------------------------------------------- Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller |
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mue« (19. März 2019, 06:30) aus folgendem Grund: Link für Bilder eingefügt
Also m.M. alles Quatsch mit der Störung durch die Kamera !
Also m.M. alles Quatsch mit der Störung durch die Kamera !
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Ich hatte mal eine Dashcam mit eingebautem GPS-Sensor installiert und hatte danach massive Störungen in meinem Navisystem (im Lexus). Die Kamera störte das GPS-System so nachhaltig das eine Standortbestimmung kaum noch möglich war und das Navi mir Fahrbahnen anzeigte die ich gar nicht befuhr. Nach Ausbau der Dashcam funktionierte mein Navi wieder einwandfrei.
Also Vorsicht vor billigem Kauf direkt aus Asien. Die asiatische Dashcam hatte ich gottseidank in einem deutschen Shop gekauft und konnte sie daher gegen Kaufpreiserstattung zurück geben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vonderAlb« (25. März 2019, 11:49)
Alles Spekulationen.
Ich will meinen Outback auch mit einer Kamera (incl. Heckkamera) ausstatten und mache mir Gedanken wo ich sie installieren kann/darf. Der gute alte Platz vor bzw. neben dem Rückspiegel fällt ja flach da die Eyesight-Kameras gestört werden könnten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mue« (26. März 2019, 08:37)
mue, leider kann ich den Link nicht öffnen. Kannst Du ihn mir ggf. direkt zusenden?
Danke.