Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Ja es geht um den Defa Termini 2100. ist ein 230 Volt Heizlüfter speziell für Pkws.
Ich Versuch mal Bilder einzustellen.
Den Tauchsieder kann man nachträglich noch dazu kaufen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Haist« (5. Januar 2017, 11:47)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Zum "Tauchsieder" (Motorvorwärmer):
Was hier erwähnt wurde, dass sofort nach dem Start warme Luft aus den Düsen kommt stimmt nicht. Nach 2 Stunden ist die Wassertemp. so, dass gerade noch nichts auf der Wassertemp.anzeige angezeigt wird. Aber keine Minute nach dem Start fängt sie an zu steigen... gemächlich... da über den Wasser-Öl-Wärmetauscher das kalte Öl erstmal Wärme vom Wasser aufnimmt.
Warme Luft kommt (zumindest beim Sti) erst nach dem ersten Drittel der Wassertemp.anzeig (da ist auch mehr oder weniger zufällig ein etwas größerer Strich auf der Anzeige). Dieser Punkt ist mit dem Vorwärmer aber bereits nach 500-800 Metern erreicht.
Nein, bitte nicht falsch verstehen, Subaru kann dafür nichts. Bei meinen Erfahrungen handelt es sich um den Vorwärmer von DEFA, nicht der originale von Subaru.OK, gelernt, dass Subaru da wohl noch hinterherhinkt. Mein Hinweis geht Erfahrungen mit einem skandinavischen Hersteller zurück, ...der auch mal unter seinem Firmennamen den WRX-Kombi vertrieben hat.![]()