Ich habe meinen 2.0D Sport seit 07.2015 und jetzt rund 40.000 km runter.
Ich bin echt glücklich mit dem Auto und habe wirklich nicht viel daran auszusetzen.
Bei mir knarzt nichts, weder die Ledersitze noch die Abdeckung hinten - Gott sei Dank, sowas kann echt nerven, ja.
Mit dem Diesel ist der Outback anständig motorisiert - man sollte keine Wunder erwarten aber zügige Überholvorgänge sind auch in Verbindung mit der Lineartronic kein Problem. Ich glaube, zu der passt der Diesel einfach noch etwas besser als der Benziner, kann das sein? Ich jedenfalls würde keinen Schalter wollen - nicht im Outback
Der Wagen macht einfach Freude, das nahezu perfekte Eyesight spielt beim Kolonnenfahren und beim Stop and Go seine Stärken aus. Dagegen nervt der Spurhalte-Assistent mit seinem Gepiepe dermaßen, dass ich den immer ausschalte, wenn ich losfahre. Der piept einfach immer, wenn man eine Linie überfährt, völlig ohne andere Parameter wie Lenkaktivität oder Kurvenradius einzuberechnen. Das ist einer meiner Kritikpunkte. Der andere ist der im Kaltlauf vergleichsweise ziemlich laute Diesel. Das können andere besser Kapseln ;-) Auch die Lineartronic läuft ein wenig zäh bei Temperaturen um die 0 Grad, es braucht ein paar Kilometer, bis das Drehzahlniveau beim Anfahren auf Normalwerte sinkt. Aber das sind Kleinigkeiten, das Gesamtpaket stimmt beim Outback wirklich.
Die Klimaanlage ist richtig gut, ich muss die auch auf langen Strecken wie Düsseldorf - München nicht nachregeln. Egal welche Wetterwechsel ich da durchfahre. Sowas fällt nicht direkt auf, trägt aber dazu bei, den Outback als Langstreckenauto schätzen zu lernen. Auf Autobahnen sollte man allerdings nicht zu flott unterwegs sein, sonst rollt man nämlich häufiger an die Zapfsäule als die Mitbewerber aus der Diesel-Fraktion: 8 Liter ist bei mir der Mittelwert, knapp 6 Liter bei moderater Fahrweise auf der Autobahn und 10+ Liter bei zügiger Fahrweise. Ok, verglichen mit dem STI sind das alles Traumwerte, aber ich schätze, alleine sein Gewicht und die Größe machen den Subaru einfach nicht zum Sparwunder. Aber das habe ich auch nicht erwartet.
Ich habe ein erwachsenes und zuverlässiges Auto erwartet, mit ausreichend Anhängelast und Platz für Hobby und Alltag. Und ich bin überrascht worden mit einem wirklich tollen Auto, einem angenehmen und sehr gut abgestimmten Fahrwerk, durchdachten Details, Fahrfreude und -

- Exklusivität. Wenn ich für jeden neugierigen, markensuchenden Blick auf den Kühlergrill einen Euro bekäme, hätte ich schon locker Kohle für eine Tankfüllung zusammen.
In diesem Sinne wünsche ich euch ebenfalls noch viel Spaß mit euren Outbacks!
Und nicht vergessen: wir fahren das Original!