Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »gamilon« (29. Dezember 2011, 14:53)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gamilon« (29. Dezember 2011, 14:54)
Seh das anders als STI 911.
Man kommt wesentlich günstiger wenn man die fehlenden Teile einzeln einbaut. Und das finde ich nicht gut. Weil der Sinn ist wenn man die Luxusvariante wählt, dass man besser fährt als wenn man die Teile nachher selber einbaut. Man wird abgestraft, und nicht belohnt.
Beim Sport verliert man auch den Heckspoiler nicht, und man kann die Felgen wählen die man will. Ich stehe auf OZ Ultraleggera HLT oder Alleggerita HLt.
8000 Franken für ein paar Enteiserdrähte, Dunkelfolie und ein Startknopf und ein Navi sind viel zu viel Geld.
Zumal noch die Nebenlichter und der Spoiler hinten draufgehen.
Heutzutage wird sogar im Hochpreissegment vielfach Alcantara dem Leder vorgezogen von daher finde ich die Orginal Sitze für das Geld gar nicht schlecht, obwohl es sicherlich solche gibt mit mehr Halt.
Für 8000 Franken kaufe ich lieber ein Tuning und OZ als BBS und Recaro.
Zitat
Wie die aus dem 2 L Motor (Evo) die >350 PS bringen, ist für mich ein Wunder.
Zitat
Ich hoffe, ich darf mit dem STI auch auf der A-Bahn Gas geben / Strecke machen? Oder ist das mit dem Subaru nicht machbar und ich sollte zu BMW, Audi, etc.?
Zitat
Fahrwerk STI, Tuning
Serienfwk istEntweder KW3 oder KW Clubsport rein. Für kleineres Geld reichen Tieferlegungsfedern + Wechsel der Stabis.
Tuning.... Besser nicht, denn die STi's, die für Dich in Frage kommen, sterben schon im Serienzustand, wenn man sie artgerecht bewegt. Jeder der etwas anderes behauptet, lügt bzw ist als Wanderdüne unterwegs. Das ist Fakt und da beißt die Maus keinen Faden ab.
Clubinterner Text
Clubinterner Text
@Schall & Rauch:
Ich frage mich, ob man anhand der Kühlmitteltemperatur abschätzen kann, wann der STi in einen kritischen Bereich kommt.