... zwar noch das MY 2007 und nur den Sauger - aber als Anhaltspunkt kann ich ja mal aus meinem USDM-Leben berichten:
Beleuchtung:
- die Modelle mit Halogenscheinwerfern haben keine Leuchtweitenregulierung, der WRX STI hatte Xenon mit manueller LWR und Scheinwerferwaschanlage - hier in D wäre Vorschrift Halogen mit manueller LWR sowie Xenon mit automatischer LWR
und Scheinwerferwaschanlage
- desweiteren haben die USDM-Scheinwerfer eine andere Lichtverteilung (nicht asymetrisch wie hier in Kontinental-Europa)
- Nebelschlußleuchte war nicht vorhanden und Verkabelung auch nicht vorgerüstet
Radio/Navi:
- Radio funktioniert in Europa mit Einschränkungen -> anderes Frequenzband als in Europa (nur ungerade Frequenzen, also 89,1/ 89,3/ 89,5/ 89,7 usw.)
- RDS war meinem Radio unbekannt
- Ob das Navi europäische Kartendatenträger lesen und anwenden kann ist mir nicht bekannt - habe kein's drin gehabt.
Tacho:
- Ist für US- und Kanada-Markt identisch, daher zweizeilig - außen mph, innen km/h
- Temperaturanzeige in °F (US spec) oder °C (Kanada spec) laut Bedienungsanleitung - Umschaltung ist wohl möglich, aber nicht beschrieben und scheinbar nur den Werkstätten dort möglich bzw. gleich im Werk je nach Zielland eingestellt
- Wegstreckenzähler zeigt nur Meilen an (eine Umschaltung der Anzeige in km für den kanadischen Markt wird nicht erwähnt

vielleicht erfolgt diese zusammen mit der Temperaturanzeigeumschaltung?)
Unterschiede EDM und USDM in der Hardware:
- Keine Updates für die ECU
- SSM funktionierte nicht, obwohl es den 2,5i-Motor hier in Europa auch im Legacy / Outback gab - es mußte ein allgemeines Leseprogramm (sonst sind die ja Modellbezogen) verwendet werden.
- bei Getrieben gab es auch Unterschiede - meiner ist ja ein Automatik und hat im Gegensatz zu den EDM AT-Getrieben keinen "AT Power / Hold"-Schalter. Die Sauger mit MT haben (zumindest als Kombi) in Europa das DualRange 5-Gang-Getriebe - in USA ein normales 5 Gänge-Menü ohne zusätzlich schaltbare Untersetzung.
Wegfahrsperre / Immobiliser:
- Laut meiner Bedienungsanleitung müßte mein Impreza 2,5i SportsWagon nur eine Alarmanlage haben und der WRX STI auch einen Immobiliser - aber aus der Erfahrung von Samedan 2011 kann ich sagen, dass die Alarmanlage eine heiden Lärm macht, das Auto aber mit aktivierter Anlage auch nicht mehr startet - was dann wieder für eine WFS spricht
Wie schon oben geschrieben, meine Orangenhaut ist weder ein WRX STI noch ein MY 2011, also kann sich schon wieder einiges geändert haben
Außerdem standen ältere USDM WRX (oder auch WRX STI ?) im Ruf kleinere Bremsanlagen als hier in Europa zu haben - inwieweit dies noch zutrifft, kann ich aber nicht sagen!
Gruß,
Stephan