Du bist nicht angemeldet.

helti

Anfänger

  • »helti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 23. April 2025

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 23. April 2025, 17:12

Welchen gebrauchten Forester, 2,0XT oder SG 2007

Hallo Subaru Fans,
Ich bin nun in den vorgezogenen Ruhestand und wollte mir für kein Hobby, Natur-Wildlife-Fotograf, einen robusten Auto holen. Da ich auch öfters auf erlaubten Wald/Wiesen/Feld und Plattenwegen unterwegs bin, sollte das Auto eine gewisse Bodenfreiheit haben und natürlich auch einen guten Kofferraum für mein Tarnelt, umgebauten Jagdstuhl, Stative und einen Fahhradanhänger aufweisen, auch eine Hängerkupplung für keinen Fahrradträger sollte nicht fehlen.
Bei Kleinanzeigen habe ich die o.g. Fahrzeuge gefunden, bei beiden würden schon Verschleißteile erneuert bzw. ausgetauscht. Meine Fototouren beschränken sich auf das Berliner Umland, Uckermark, MV und SA, also keine Langstrecken. Ein neue Subaru soll es nicht sein, denn der Wagen wird ausschliesslich für mein Hobby verwendet. Für größere Reisen haben wir noch einen anderen Wagen, welcher aber auch täglich von kein Frau benutzt wird, da sie noch arbeiten muss.
Mein Hobbyauto kann ruhig schon Beulen und Kratzer haben und schon älter sein, sollte jedoch technisch noch in Ordnung sein. VG
Mein Budget für kein Hobbyauto liegt so bei 7000€. Ein Diesel würde sich bestimmt nicht lohnen, obwohl ja Dieselmotoren haltbarer sein sollen. Bei einer älteren LPG Anlage müssten bestimmt der Tank und Ventile überprüft werden.
Bei dem SG aus 2007 wurden der Zahnriemen und alle Rollen ersetzt, das Öl im Motor, Getriebe und Hinterachsgetriebe wurden ersetzt,Motorkühlpumpe würde ersetzt, neue vordere Bremszylinder, Bremsbeläge, Scheiben, eine neue Abgasanlage,neue hintere Stoßdämper und Federn. Laufleistungen sind 213000 im und er soll kein Rost haben.
Bei dem 2,0 wurden auch der Zahnriemen ersetzt, allerdings in 2018, neue Lichtmaschine und nur das Motoröl erneuert. Außerdem ist er aus 2004 und hat etwas Rost.
Könnte ich den SG2007 nehmen, er ist ein Benziner 158 PS und ist ein Schalter? Aufgrund der vielen Neuteile würde ich zu diesem tendieren, zumal ich nicht der begabte Schrauber bin.
VG helti

Gab

Meister

Beiträge: 2 250

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 23. April 2025, 19:41

Nimm einen SH, also das Modell ab 2008 und keinen Diesel und keine Gaskiste.
Aber die alten sind keine Empfehlung mehr wert.
Und wenn der Verkäufer schon von Rost spricht erst recht nicht.

wolf 67

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 257

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2012

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. April 2025, 19:46

Hallo,
ließ Dich selber erst mal in das Thema Rost ein! Wenn man von dem fehlkonstruierten Diesel die Finger lässt, ist Rost der limitierende Faktor schlechthin.
Kauf kein Auto ohne sachkundigen Bekleitung und ohne Blick von unten !
Das Verderben lauert unter den Verkleidungen und im Kofferraum.
Gas käme für mich auch nicht in Frage.
Die Benziner kannst Du eigentlich alle kaufen, sind wie die Getriebe auch eher unauffällig bei guter Pflege .

helti

Anfänger

  • »helti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 23. April 2025

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 24. April 2025, 06:12

Danke für Eure Ratschläge. Was sagt Ihr zu dem Benziner SG2007 mit dem sehr vielen Neuteilen und Wartungen? Ich habe gestern noch mit dem Verkäufer am Telefon gsprochen. Er ist selbst Automechaniker und hat alles selber gemacht. Er bot mir an, den Wagen auch noch höher zu legen, diese Teile sind auch vorhanden. Auf diesen sogenannten "Todesgriff" hatte ich ihn angesprochen, dies ist bei dem Wagen kein Thema, da er als Mechaniker immer auf die Rostvorsorge großen Wert gelegt hat. Ich kann den Wagen auch auf der Hebebühne begutachten, jedoch fehlt mir die sachkundige Begleitung.

Gab

Meister

Beiträge: 2 250

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 24. April 2025, 08:12

Naja, ganz ehrlich: Die Wartungsarbeiten sehe ich als selbstverständlich an. Und wenn ein Selbstschrauber Bremsen und ne Auspuffanlage tauscht, sind auch nicht immer die guten Originalteile drin.
Die Höherlegung wäre nebenbei bemerkt auch nicht zulässig, falls da darauf Wert legst.

Also die Wartungen würden jetzt nicht bei mir Punkten, zumal wenn sie jetzt gerade zeitgleich passierten, war das Auto vorher ein Wartungsstau. Weil Zahnriemenwechsel und Getriebeöl liegen nicht auf dem gleichen Serviceintervall.

Wenn der Verkäufer Recht hat und das Auto wirklich rostfrei ist und er "großen" Wert auf Rostvorsorge legt, wäre der Wagen tatsächlich ein guter Kauf. Das würdest du aber auch als Leihe auf der Bühne erkennen, sowas wie Querlenker und Achsteile würden aussehen wie neu und hätten transparenten Wachs drauf.

Falls es zu dem Wagen einen Link gibt kannst du ihn uns gerne einstellen. Oder lässt hier mal paar Bilder sprechen von den inneren Radhäusern, Unterboden usw. Ist ja für den Verkäufer mit Bühne kein Ding mal vorher paar Biolder zu knipsen.

helti

Anfänger

  • »helti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 23. April 2025

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 24. April 2025, 09:27

Alles klar, dann nehme ich Abstand vom Kauf. Dein Hinweiß zum Wartungsstau gibt mir dann doch zubedenken. Vielleicht gibt es ja irgendwann ein anderes Fahrzeug für mein Hobbyeinsatz.