Hallo Subaru Fans,
Ich bin nun in den vorgezogenen Ruhestand und wollte mir für kein Hobby, Natur-Wildlife-Fotograf, einen robusten Auto holen. Da ich auch öfters auf erlaubten Wald/Wiesen/Feld und Plattenwegen unterwegs bin, sollte das Auto eine gewisse Bodenfreiheit haben und natürlich auch einen guten Kofferraum für mein Tarnelt, umgebauten Jagdstuhl, Stative und einen Fahhradanhänger aufweisen, auch eine Hängerkupplung für keinen Fahrradträger sollte nicht fehlen.
Bei Kleinanzeigen habe ich die o.g. Fahrzeuge gefunden, bei beiden würden schon Verschleißteile erneuert bzw. ausgetauscht. Meine Fototouren beschränken sich auf das Berliner Umland, Uckermark, MV und SA, also keine Langstrecken. Ein neue Subaru soll es nicht sein, denn der Wagen wird ausschliesslich für mein Hobby verwendet. Für größere Reisen haben wir noch einen anderen Wagen, welcher aber auch täglich von kein Frau benutzt wird, da sie noch arbeiten muss.
Mein Hobbyauto kann ruhig schon Beulen und Kratzer haben und schon älter sein, sollte jedoch technisch noch in Ordnung sein. VG
Mein Budget für kein Hobbyauto liegt so bei 7000€. Ein Diesel würde sich bestimmt nicht lohnen, obwohl ja Dieselmotoren haltbarer sein sollen. Bei einer älteren LPG Anlage müssten bestimmt der Tank und Ventile überprüft werden.
Bei dem SG aus 2007 wurden der Zahnriemen und alle Rollen ersetzt, das Öl im Motor, Getriebe und Hinterachsgetriebe wurden ersetzt,Motorkühlpumpe würde ersetzt, neue vordere Bremszylinder, Bremsbeläge, Scheiben, eine neue Abgasanlage,neue hintere Stoßdämper und Federn. Laufleistungen sind 213000 im und er soll kein Rost haben.
Bei dem 2,0 wurden auch der Zahnriemen ersetzt, allerdings in 2018, neue Lichtmaschine und nur das Motoröl erneuert. Außerdem ist er aus 2004 und hat etwas Rost.
Könnte ich den SG2007 nehmen, er ist ein Benziner 158 PS und ist ein Schalter? Aufgrund der vielen Neuteile würde ich zu diesem tendieren, zumal ich nicht der begabte Schrauber bin.
VG helti