Du bist nicht angemeldet.

Hecht123

Anfänger

  • »Hecht123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 14. November 2024

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 16. November 2024, 04:02

Kaufempfehlung subaru xv 1.6 2023

Hallo Subaru Freunde!

Ich heiße Rene und bin zur Zeit noch Toyota Rav 4 (2006 d4d 136 Ps) Fahrer und würde gerne auf einen Subaru xv 1.6 2023 10000 km vorführer umsteigen!
Ich hab meinen Toyota seit 10 Jahren aber immer wieder teilweise teure Reparaturen gehabt! Ich hab mir extra einen Toyota gekauft weil alle gesagt haben das die so zuverlässig sind!
Dem ist bei mir aber nicht so gewesen!
Zylinderkopfdichtung defekt(dadurch neuer Rumpfmotor)!
Injektoren defekt!
Zuheizer defekt!
Und natürlich noch diverse Verschleißteile!

Von Subaru hab ich immer nur gutes gehört aber von Toyota vorher auch!

Meine Favoriten zur Zeit sind Dacia Duster,
Suzuki Vitara, Jeep Renegade und eben der XV

Ich hab mir eigentlich geschworen nie wieder einen Japaner zu kaufen aber mir hat Subaru immer schon sehr gefallen! Den Duster bin ich Probe gefahren, nicht schlecht aber die Motoren
Sagen mir nicht zu!
Vitara ist sehr klein und Jeep hat große Probleme mit dem Allrad!

Ich würde gerne von euch wissen was ihr vom 1.6 haltet?


Ist die Qualität von Subaru immer noch so gut?


Ich fahre meistens kurzstrecken 70 Prozent Landstraße 20 Prozent Feldweg und 10 Prozent Wald und Wiese! Angel, Schwammerl suchen und auch ab und zu mit der Motorsäge in den wald, das wären seine Aufgaben bei mir!

Ist der 1.6 für Geländeauaflüge nicht zu schwach motorisiert oder packt der das?

Gibt es Schwächen bei dem Model?

Und welche offroad Tauglichen Reiffen würdet ihr empfehlen!

Ich würde mich sehr freuen über ein paar Tips und Kommentare!

Mit freundlichen Grüßen Rene

Ringliner

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 242

Registrierungsdatum: 21. August 2011

Wohnort: LWL

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 16. November 2024, 05:15

Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.


Einige Antworten auf deine Fragen wirst du hier sicher finden.....Neuer Alltagsgefährte. Vom Forester 2.5t zum XV 1.6. Kann das gutgehen?

Viel Spass beim Stöbern.

3

Samstag, 16. November 2024, 13:48

Grds. ist das Auto ok, der 1.6er reicht für die automobilen Grundbedürfnisse aus und solange du nicht ständig bergauf, bergab fährst oder schwere Anhänger ziehen willst, kommt man damit auch zurecht. Ist eben alles andere als ein Rennwagen, das ist ja klar.

Der Vitara ist zwar nicht schlecht, aber ich finde, der wirkt irgendwie blechern und billig.

Dacia würd eich mir ernsthaft überlegen. Da war ja gerade Modellwechsel und bei den Händlern stehen noch die alten Modelle rum. Wenn man da für einen Lagerwagen einen guten Preis bekommt, spart man da schon einiges gegenüber dem einjährigen XV.

Ach bei Dacia kann man eine Garantieverlängerung abschließen, dann ist erstmal 5 Jahre Ruhe. Und wenn mal was kaputtgeht, sind die Reparaturkosten deutlich geringer als bei Subaru oder Toyota.

Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 516

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 16. November 2024, 19:24

In Sachen Zuverlässigkeit ist der XV der zweiten Generation echt ein top Auto. Mir ist bisher nur ein einziger Fall bekannt, der einen ernsteren Schaden hatte (wohl aufgrund eines mangelhaften Teils), ansonsten fahren sie einfach zuverlässig. Es gibt bereits die ersten im Forum (evtl. auch bei motor-talk), die die 200.000tkm geknackt haben und das ohne Probleme.

Ich selbst bin der Threadhersteller von dem oben verlinkten Thread. Mittlerweile ist der XV kurz vor der 100.000tkm Marke und es gab nur das bekannte Problem mit dem defekten Klimakompressor, der nach etwa 4 Jahren verstorben ist. Das ist tatsächlich eine Krankheit mehrer Modelljahre, die Garantieverlängerung macht hier Sinn - ich habe schlussendlich nichts für den Tausch bezahlt. Probleme hatte ich noch etwa ein Jahr mit quietschenden Bremsen, da Subaru hier meines Erachtens auf einen nicht überzeugenden Zulieferer setzt. Seitdem ich selbst rundherum Brembo fahre, ist alles bestens.

Davon abgesehen gibt es nur die jährlichen Wartungskosten (kl. Insp. zwischen 200 und 300 Euro; große zwischen 400 und 500 Euro) und das war es.

Bezüglich der Leistung: das ist sicher eine Geschmackfrage, ich kann allerdings klar sagen, dass die Drehmomentdifferenz zum 2.0 bis etwa 3500 Umdrehungen ziemlich gering ist. Der 2.0er kommt erst jenseits der 4000 richtig auf Touren und macht da nen Leistungsunterschied. => Im GElände, wo man beim Anfahren etc. selten mit mehr Drehzahl unterwegs ist, reicht die Leistung daher problemlos aus. Hier hast du (da die maximale in den Wandler pumpbare Drehzahl bei STillstand sowieso einfach auf etwa 2500 Umdrehungen begrenzt wird) gar keinen Vorteil vom größeren Motor.
Nur wenn du viel auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten unterwegs bist, würde ich eindeutig zum 2.0er raten --- aber seien wir mal ehrlich, das ist sowieso nicht die Paradedisziplin eines XV.

Vitara und Duster sind im Vergleich richtige Blechkisten, das kann man in Sachen Bauqualität gar nicht vergleichen (sag ich als langjähriger Suzuki Ignis Fahrer, der SUzuki gern hat), ist einfach eine Liga drunter.

Im Jeep-Forum gibt es ein paar, die sind aufgrund der ALlrad- und Elektronikprobleme zu Subaru FOrester gewechselt. Sagt schon was aus. Der Subaru Allrad funktioniert einfach immer.

Wenn grobstolligere REifen, dann übertreibe es nicht. Nimm ATs die reichen aus. Wenn die an ihre Grenzen kommen, kommt das ganze Auto langsam an die Grenzen. ICh würde dir die Geolander G015 empfehlen...

5

Samstag, 16. November 2024, 21:39



Vitara und Duster sind im Vergleich richtige Blechkisten, das kann man in Sachen Bauqualität gar nicht vergleichen (sag ich als langjähriger Suzuki Ignis Fahrer, der SUzuki gern hat), ist einfach eine Liga drunter.
..


Zumindest der Duster ist preislich aber auch eine ganze Liga unter dem XV. Also das kann sich schon rechnen, wenn man mit der etwas billigeren Machart zurecht kommt und das Finanzielle weit oben auf der Liste steht.

Bzgl. Preis-Leistung und Wiederverkauf sind die Duster jedenfalls ziemlich gut. Wird man auf jeden Fall gut wieder los. Beim Vitara wäre ich mir da nicht so sicher.

Hecht123

Anfänger

  • »Hecht123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 14. November 2024

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 17. November 2024, 01:19

Danke für eure tollen Antworten!
Ich freue mich das ich so schnell von euch beraten wurde!

Ich bin heute das erste Mal in eine xv gesessen!
2015 Baujahr und 115000 Kilometer!

Hat mir sehr gefallen!
Mann merkt die Qualität!

Und auf Grund der ganzen guten Rezensionen von euch
Werde ich warscheinlich ( wenn das Auto in Ordnung ist)
Zuschlagen!

Ich melde mich wenn es so weit ist!

Bis dahin danke!

Mfg Rene

IKR

Profi

Beiträge: 930

Registrierungsdatum: 14. April 2009

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 17. November 2024, 14:09

Im Mai 2017 habe ich meinen ersten XV 1,6 Trend erworben. War eine Händlerfahrzeug mit 200 km Laufleistung und Schaltgetriebe. Dieser XV war absolut zuverlässig. Abgesehen von typischen Verbrauchsteilen wie Bremsscheiben und - belägen musste lediglich bei Km-Stand von etwa 135000 das vordere linke Achslager auf Garantie ausgetauscht werden. Ansonsten waren bis zum Eintausch im Juni vergangenen Jahres mit Km-Stand 175000 keinerlei Reparaturen fällig.
Als passionierter Jäger habe ich den XV häufig im Jagdrevier gefahren und mit der Getriebeuntersetzung ist er in keinem Schlammloch oder im Winter bei höherem Schnee stecken geblieben. In meinem Jagdrevier gibt es ein Stück des ehemaligen Platten-Grenzwegs der DDR mit 32 % (!) Steigung, die der XV immer ohne Probleme geschafft hat. Wenn man es denn unbedingt wollte, erreichte der XV eine Geschwindigkeit von 186 km/h - gemessen mit dem Navi auf ebener Autobahn ohne Gegen- oder Rückenwind.
Meinen jetzigen XV 1,6 Trend mit CVT Getriebe habe ich als Neufahrzeug im Juni vergangenen Jahres gekauft. Nach anfänglicher Skepsis muss ich sagen, dass der X-Mode des CVT-Getriebes die vorherige Getriebeuntersetzung vollständig ersetzt, ich stelle im Jagdrevier an den entsprechenden Stellen keine Unterschiede fest. Irgendwelche Probleme sind bis jetzt nicht aufgetaucht - aktueller Km-Stand 33000. Die Höchstgeschwindigkeit meines jetzigen XV beträgt ebenfalls 186 km/h - gemessen unter den gleichen Bedingungen wie beim vorigen XV.
Zusammenfassung: Nach den bisherigen Erfahrungen kann ich den Kauf eines XV 1,6 uneingeschränkt empfehlen.

Hecht123

Anfänger

  • »Hecht123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 14. November 2024

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 17. November 2024, 20:08

Danke für die Antwort!

Das bekräftigt meine Kaufentscheidung um so mehr!
Morgen noch Probe fahren und dann hoffe das ich auch bald Subaru Fahrer bin!

Mfg

Markus1968

Anfänger

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 23. April 2012

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 21. November 2024, 08:52

Guten Morgen,
Zum Dacia. Habe mich auch dafür interessiert, wenn aber in den Foren nachlesen dann haben bis jetzt immer wieder Getriebeprobleme. Und so billig sind die auch nicht mehr.
Kommt für mich nicht mehr in Frage.
Gruß
Markus