Weil hier öfter auch der SJ genannt wurde: Den bekamst du aber mit gescheiter Ausstattung und dem 150PS-Benziner damals so um die 30k€, da war noch ein gewaltiger Abstand zum Outback (der zu der Zeit auch andere Mängel hatte, Stichwort Fahrwerk)...
Und irgendwie hat sich der Outback konzeptionell kaum verändert, der Forester dagegen ist ihm ziemlich auf die Pelle gerückt. Wen die größeren Abmessungen nicht stören, der ist momentan daher mit dem Outback besser bedient.
Zu den Fahrleistungen des SJ, auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Ja, ich fahre gechillt, und ja, das ist kein Rennwagen, aber der reicht. Auch mit einem Anhänger und auch auf einer bergigen Autobahn (zumindest bei Richtgeschwindigkeit). Der strotzt nicht vor Kraft, aber für seine Auslegung und für seinen Sinn und Anspruch ist das völlig angemessen. Und nebenbei, ich halte diesen Antrieb für extrem harmonisch, hab selten einen Motor gesehen, der zwischen 1500/min und 6000/min vergleichbar souverän und gleichmäßig läuft.
Vielleicht abgedroschen, aber ich käme auch mit 300PS nicht nennenswert schneller ans Ziel. Lustiger vielleicht, aber ich wäre sicher nicht bereit, mehr Geld dafür auszugeben als damals für den...
Und zu den Konkurrenten: Der aktuelle RAV4 ist halt auch nur noch ein Show-SUV, insbesondere was Bodenfreiheit und Anhängelast (800kg gebremst beim Hybriden, halloooo?) angeht. Der XC60 war es das schon immer und außerdem ist er wie der Discovery in nochmal anderen Preisregionen. Interessant (von den Specs her, aber vor allem technisch!) ist vielleicht noch der Mazda CX-60, aber der ist auch ziemlich teuer...
Und edit: Weil der Dacia inzwischen noch genannt wurde: Der ist ne Nummer kleiner, aber gar nicht mal sooo uninteressant... Wer nicht so viel Platz braucht, warum auch nicht?
Naja, ich für meinen Teil kümmere mich einfach gut um meinen SJ und hoffe einfach, dass es der noch sehr lange mitmacht