Du bist nicht angemeldet.

Oppman

Anfänger

  • »Oppman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 2. Juni 2024

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 4. Juni 2024, 21:33

Brauche Euer Schwarmwissen wegen eines Subaru Outback von 2016

Hallo liebe Comunity und herzlichen Gruß an alle.

Bin neu hier, weil wir uns gern einen Subau zulegen wollen. Und wer wäre besser geeignet wertvolle Erfahrungen und Ratschläge zu erteilen, als andere Besitzer eines Subaru?!

Nun mein eigentliches Anliegen:

Wir schauen uns morgen einen Subaru Outback 2,0l Diesel von 2016 an.
Genaue Infos über die Ausstattungslinie habe ich leider noch nicht, weshalb ich nicht viel mehr zu ihm sagen kann.

Ich weiß, dass es die Maschine mit 110kw ist und dass er ca. 134.000 auf der Uhr hat.

Kaufen würden wir ihn direkt beim Subaru-Händler, allerdings ist der so klein, dass sie keine Angebote im Netz haben, wo man eventuell weitere Infos herbekäme.

Zur eigentlichen Frage:
Stimmt es, dass die Diesel-Motoren recht unzuverlässige sein sollen, dass die hohen Laufleistungen eher die Benziner stemmen?
Außerdem habe ich gehört, dass gerade die Diesel-Motoren zu Problemen und teuren Reparaturen neigen sollen und sie deshalb nicht empfohlen werden können.

Auf was sollte ich also unbedingt achten, wenn wir uns, natürlich auch in der Zukunft, einen Outback anschauen?

Ich hoffe, dass ich hier richtig bin mit meinem Thema, direkt fündig geworden bin ich leider nicht, was meine Fragen angeht.

Wünsche euch einen ruhigen Abend und danke schon mal für eine hoffentlich rege Beteiligung.

2

Dienstag, 4. Juni 2024, 21:54

Hallo,

zum Thema Subaru und Diesel solltest dich mal einlesen. Da gibt es eine Menge hier im Forum (Rubrik Boxer-Diesel) und allgemein im Netz. Die frühen Modelle hatten häufig mechanische Probleme und kapitale Motorschäden. Das Baujahr 2016 sollte davon nicht mehr betroffen sein.

Allerdings ist da die gesamte Abgasreinigung eine Schwachstelle. Der funktioniert nur problemlos, wenn er ausschließlich Langstrecke fährt. Und Langstrecke geht da ab 50km aufwärts los.

Du solltest dich da auch mal reinlesen, ob das Baujahr vom Zwangsupdate betroffen ist. Da gab es auch viele Klagen und viele Besitzer, die vorher keine Probleme hatten, schlagen sich jetzt mit Ölverdünnung usw. rum.

Dazu kommt, der ist 8 Jahre alt und hat dafür wenig gelaufen. Also sicher kein Langstreckenfahrzeug.

Wenn du es stressfrei haben willst, such weite rund nimm einen Benziner. Der verbraucht zwar mehr, aber ist sonst im Unterhalt günstiger.

Beiträge: 733

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 5. Juni 2024, 11:28

Hallo,

das kann ich nur bestätigen. Ich hatte den Vorgänger als Diesel. Alle paar Wochen in der Werkstatt wegen DPF/AGR, trotz Langstrecke (180 Km BAB/Tag)! Finger weg!!

Als Benziner unproblematisch und gar nicht soviel durstiger. Auf Langstrecke mit Cruisen lief der Diesel mit 6,5 - 7,5 Liter.
Wir haben seit 2021 den 2019er Outback Benziner mit 175 PS. Wenn ich mich richtig erinnere, war der Motor ab MY 2015 bis 2020 verbaut.

Sehr angenehm zu fahren, Benzinverbrauch 7,5 - 10,5 Liter (Langstrecke / Kurzstrecke/Stadt). Zur Zeit fahre ich ihn (900 Km/Woche) mit knapp unter 8 Liter Benzin.
Wir haben ihn umrüsten lassen auf LPG, da liegt der Verbrauch bei 9,8 - 11,5 Liter LPG.

Gruß Michael
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

danielD

Meister

Beiträge: 1 712

Registrierungsdatum: 27. Januar 2002

Wohnort: 3 LänderEck SaarLorLux

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 5. Juni 2024, 17:11

Benzin

Hallo Freunde,

ich bin seit Februar wieder im TEAM SUBARU.

Aus wirtschaftlichen Gründen hatte ich damals meinen Forester XT abgegeben und bin zu Skoda gewechselt.
2.0Tdi, 4x4 und 189PS waren eine elegante Sache und habe ihn mit 6.0l gefahren, wenn ich das Gaspedal
gestreichelt habe.

Da mein Herz aber nach wie vor für SUBARU schlägt, und ich vom VAG Einheitsbrei weg wollte, der min.
10 mal vor jedem Laden zu finden ist, habe ich nach einem OUTBACK Ausschau gehalten.
Eigentlich sollte es ein 2016er werden, aber da die Angebote nicht unbedingt zahlreich waren, und ein
2019er der sprichwörtliche Schnapper war (Ausstattung/Preis) wurde es ein 2019er in der Sport Version.

Der Wagen hatte nur ein Manko, die Heckklappe. 175cm Stehhöhe sind für mich 25cm zu wenig. Da hat es der
liebe Gott ein wenig zu gut gemeint.

Da ich eher gemütlich unterwegs bin, fahre ich den Outback mit ca. 7,6l / 100km.

Aber was noch wichtiger ist, es ist aufgrund der zahlreichen Helferlein fast unmöglich einen Unfall zu bauen.
Das Raumangebot für den Fahrer sehr gut, auf der Rückbank gigantisch und der Kofferraum ist auch mehr als üppig.

Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Gruß
Daniel

Oppman

Anfänger

  • »Oppman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 2. Juni 2024

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 5. Juni 2024, 21:10

Ich danke erstmal ganz herzlich für die Beiträge und die Hilfe.

Gelesen habe ich inzwischen viel, gerade zum Diesel, weshalb ich den Beitrag ja erstellt habe.

Wir haben uns heute den Outback angeschaut und waren hellauf begeistert von diesem riesen Platzangebot (aktuell fahren wir einen Opel Insignia Country Tourer).
Der Motor vom Outback läuf unheimlich ruhig, erfährt sich wirklich fabelhaft, schaltet ganz sanft beschleunigt grandios. Ich bin absolut verliebt in dieses Auto!

Wir haben uns aber mit der Händlerin kurzgeschlossen und gehen den Diesel entschieden, da meine Fahrten einfach nicht mehr weit genug sind, um als „Langstrecke“ angesehen werden zu können.

Sie sucht für uns nun nach einem Benziner und wir hoffen weiter, dass wir auch bald Teil der „Subaru-Familie“ sein zu können.

Ich werde erstmal still weiter mitlesen und hoffentlich bald meinen Outback präsentieren können.

Nochmal vielen Dank an die bisherigen Schreiber, weitere Infos nehme ich natürlich trotzdem danken entgegen. :)

racerat

Profi

Beiträge: 889

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 6. Juni 2024, 05:40

Hallo Oppman,
noch meinen Senf dazu...
entgegen den anderen Kollegen aus dem Forum kann ich keine Abneigung zum Diesel bestätigen. Wir haben mehrere Subaru Diesel in der Familie, u.A. den genau gleichen wie du ihn dir angesehen hast. Finger weg vom Diesel würde ich nur bei den Euro 4 Modellen raten (2008/2010), spätestens ab Jahr 2011 sindi die Motoren problemlos.
Ich fahre persönlich einen Outback Diesel 2016 mit mittlerweile 280k km. Völlig unproblematisch. Alle 15.000km Ölwechsel, und das wars! Lass dich nicht von vielen geplapper im Netz und hier beirren, die meisten Leute kennen diese Autos nur von Stammtischreden.
Das einzige worauf du achten solltest ist der der Diesel bzw. der Partikelfilter. Wenn dein üblicher Gebrauch sich auf fast ausschliessliche Kurzstrecken redutziert dann ist der Diesel nicht empfehlenswert; aber auch jene von anderen Herstellern, die haben genau die selben Probleme! Dann wirklich nur Benziner
Forester X ´07 lpg
Impreza 2.0D Sport ´11
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09)

Oppman

Anfänger

  • »Oppman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 2. Juni 2024

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 7. Juni 2024, 09:08

Naja, ich fahre vermutlich nicht genug.

Habe vier Tage die Woche 42km zur Arbeit und 42km zurück, die restliche zeit beschränkt sich das fahren auf ca. 5-20km am Tag.
Vor ein paar Jahren hat sich auch finanziell noch der Diesel gelohnt, heute eher nicht mehr.

Oppman

Anfänger

  • »Oppman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 2. Juni 2024

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 12. Juli 2024, 11:08

Hallo Gemeinde!

Wir haben weiter gesucht und nun ist es vermutlich bald so weit!

Wir schauen uns heute einen Subaru Outback an!
Diesmal einen von 02/2019 mit nicht einmal 60.000km auf der Uhr und, ganz wichtig, ich/wir sind Eiren Ratschlägen gefolgt, weshalb es diesmal der 2,5l Benziner ist. Austattungslinie sollte „Sport“ sein, zumindest ist er mit „Vollausstattung“ angegeben und hat tatsächlich auch alles drin.

Hab ihr noch irgendwelche Ratschläge, auf was wir achten sollten, bevor wir ihn nächste Woche vermutlich unser eigen nennen?

Was mir aufgefallen ist, korrigiert mich, wenn ich falsch liege:
Eigentlich sollte der 2019er Outback schon das neue und etwas größere Display mit Apple und Android-CarPlay haben, allerdings ist in diesem das verbaut, das man auch im „Vorgänger“ von z. B. 2017 findet.

Danke Eich schon mal für Eure Antworten und vor allem die bisherigen Ratschläge!

Kann es kaum erwarten „einer von Euch“ zu sein. :)

danielD

Meister

Beiträge: 1 712

Registrierungsdatum: 27. Januar 2002

Wohnort: 3 LänderEck SaarLorLux

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 12. Juli 2024, 11:19

Modelljahr ist nicht gleich Zulassungsjahr

Hallo Freunde,

@Oppman:

Bei Subaru Ist es so, dad die Modelljahre nicht zwangsläufig mit dem 1.1. des Jahres beginnen.
Somit kann es gut sein, daß ein Fahrzeug mit dem Zulassungsdatum 1.4. noch gut zum Modelljahr des Vorjahres passt.
Ich empfehle dir auf das Prospektarchiv von subaru.de zurückzugreifen.
Dort kannst du deine genaue Ausstattung identifizieren.

Oft gibt es auch Unterschiede bei Importfahrzeugen, die haben manchmal Sachen eingebaut, die es bei uns nicht gab
und umgekehrt............

Ich habe auch einen Outback aus 2019 und die einzige Schwachstelle die ich gefunden hatte, war die Heckklappe.
175cm Stehhöhe waren für mich eindeutig zu wenig. Mittels neuer Dämpfer konnte ich die auf über 200cm
erhöhen.

Mein Verbrauchsrekord lag bei 7.0l AB und LS in BENELUX

Gruß
Daniel

Oppman

Anfänger

  • »Oppman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 2. Juni 2024

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 12. Juli 2024, 11:46

@danielD

Es ist tatsächlich der Sport, Modelljahr ist 2017.

Weiß nicht, ob ich nen Link zu dem Angebot hier posten darf?

Aber danke für deinen Hinweis, das erklärt jetzt auch, warum er aus 2019 ist, aber „älter“ aussieht.

Wie schaut es denn generell mit dem Wertverlust aus?
Ich holte ihn natürlich beim Subaru-Händler und der möchte auch was verdienen, aber ich hab das Gefühl, dass 28.900€ doch recht happige ist…Oder liege ich so falsch?

neu2003

SC+ Mitglied

Beiträge: 831

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 12. Juli 2024, 12:05

@Oppman: Wenn Du den Preis für ein neues Baujahr bezahlst (2019), dann solltest Du auf jeden Fall auch den Modellpflege probefahren.
Wir haben unseren 2019er Outback letzten Herbst für 25000 EUR Nett + MWST gekauft, also auch knapp 30tE Brutto.
Der Modellpflege-Outback ist sehr weich gefedert, für manche zu weich.
Wir wollten genau das, der Vorgänger ist meiner Erinnerung nach wesentlich härter. Sicher eine Geschmackssache...

Auf Apple Carplay würde ich auf keinen Fall mehr verzichten wollen.
Er wirkt auch innen viel moderner.
Viel Erfolg!

danielD

Meister

Beiträge: 1 712

Registrierungsdatum: 27. Januar 2002

Wohnort: 3 LänderEck SaarLorLux

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 12. Juli 2024, 12:29

Hoppla

Hallo Freunde,

@Oppman:

Es hat niemand etwas dagegen, wenn du einen Link zum Angebot postest, jeder hier hätte es ja auch finden können.

Nur mal so als Marke, ich habe vor ein paar Monaten für ein vergleichbares Modell (allerdings echte 2019 mit dem ganzen Apple und
Android Gedöns), mit 88000km und erster Hand ca. 24000Euro gezahlt.

Wenn du noch Fragen hast, frag!

Gruß
Daniel

Oppman

Anfänger

  • »Oppman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 2. Juni 2024

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 12. Juli 2024, 20:33

Okay, danke erst mal für die neuen Beiträge!

Habe hier jetzt einfach mal den Link zu dem von uns auserkorenen Outback:

https://home.mobile.de/AUTOHAUSGRAEBEGMBH#des_391721345

Würde mich freuen, wenn vielleicht der ein oder Andere mit mehr Ahnung und vor allem Erfahrung was dazu sagen kann.

Ich danke Euch! :)

14

Freitag, 12. Juli 2024, 22:50

Grundsätzlich doch ein gutes Auto. Für mich wäre die Farbe ein Ausschlußkriterium, aber wenn es dir gefällt oder nicht stört, umso besser. Könnte sogar sein, dass die Farbe nicht so gut weggeht und du deswegen noch etwas handeln kannst.

Guck dir mal den Kugelkopf der AHK an. Je nach Abnutzung kann man dann schon sehen, ob damit nur Fahrräder oder zweimal im Jahr Grünschnitt gefahren wurde oder ob der 50tkm mit einem dicken Wohnwagen rumgegurkt ist.

In der Anzeige steht zwei Halter. Nix Schlimmes an sich, aber bei Subaru eher ungewöhnlich. Guck mal, ob das zwei Privatpersonen waren, Umschreibung innerhalb der Familie, Tageszulassung oder dergleichen.

Beiträge: 171

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

15

Freitag, 12. Juli 2024, 22:51

Okay, danke erst mal für die neuen Beiträge!

Habe hier jetzt einfach mal den Link zu dem von uns auserkorenen Outback:

https://home.mobile.de/AUTOHAUSGRAEBEGMBH#des_391721345

Würde mich freuen, wenn vielleicht der ein oder Andere mit mehr Ahnung und vor allem Erfahrung was dazu sagen kann.

Ich danke Euch! :)

Das ist das Modell vor dem Facelift. Also tatsächlich ohne Apple CarPlay
Ich selber hatte den 2015‘er als Diesel, und fahre jetzt aktuell das Facelift als Benziner Modelljahr 2019
Preislich finde ich den etwas zu teuer

ak18

Schüler

Beiträge: 109

Registrierungsdatum: 3. September 2020

  • Private Nachricht senden

16

Samstag, 13. Juli 2024, 08:53

Generell finde ich den Preis für dieses Modell auch zu hoch…

Ich würde auch nach einem Modell ab dem Facelift Ausschau halten. Das bessere Display mit der Möglichkeit das Smartphone zu visualisieren ist im alltäglichen Gebrauch Gold wert. Wenn du auf Leder, Schiebedach und elektrische Heckklappe verzichten kannst… geht auch ein Active Modell… (ich habe eines) Das Navi kommt vom iPhone…

Ich bin jetzt seit knapp 4 Jahren ca 100.000 km gefahren und habe den Kauf noch keine Sekunde bereut
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1185514.html

danielD

Meister

Beiträge: 1 712

Registrierungsdatum: 27. Januar 2002

Wohnort: 3 LänderEck SaarLorLux

  • Private Nachricht senden

17

Samstag, 13. Juli 2024, 09:05

Ein bissl teuer

Hallo Freunde,

also ich finde den auch etwas teuer....................

ABER:
Was kosten andere Outbacks in der mit der Ausstattung und in der Altersklasse?
Man wird wohl keine finden, die haben alle 200000km auf der Uhr.

Wie ist der Gesamtzustand?
60000km ist keine Leistung, wenn der Vorbesitzer auf den Wagen aufgepasst hat.

2 Vorbesitzer müssen kein Problem sein:
1.Tageszulassung durch das AH
2. Käufer, der wegen Garantie ständig (3X) Im Autohaus war........so what.

Im Prinzip bekommst du für 28000Euro ein tolles Auto mit dem du noch lange Freude haben kannst.

Gruß
Daniel

Oppman

Anfänger

  • »Oppman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 2. Juni 2024

  • Private Nachricht senden

18

Samstag, 13. Juli 2024, 18:40

Hallo nochmal ihr Lieben!

Vielen Dank für die rege Beteiligung und die wertvollen Tipps!

Also:
Ich kaufe ihn nicht direkt bei dem Autohaus, sondern bei einem Subaru-Händler etwas näher, dieser hat das Fahrzeug für uns quasi überführt.
Wir bekommen für den Preis das Auto mit zusätzlicher Garantie, mit Anmeldung und neue TÜV.
Außerdem einen „kleinen“ Händler mit der Chefin und einem Werkstattmitarbeiter, keinen teuren Stundenverrechnungssatz und einem Service, und einer Greundlichkeit, die über das übliche Normalmaß weit hinausgeht.
Ebenso kauft ein Bekannter seine Forester seit Jahren dort, wüsste nicht, dass er in den letzten 20 Jahren mal woanders war und auch dieser hat uns das Haus wärmstens empfohlen.
Das mit dem Service weiß ich aus erster Hand durch eine Bekannte, die ohne großes Tamtam sofort Hilfe erhalten hat, als sie einen Unfall mit ihrem Outback hatte.

Mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass man das Auto bestimmt noch etwas günstiger bekäme, aber auf anderen Ebenen deutlich mehr Abstriche machen müsste.

Und zur Farbe:
Ja, das dachte ich auch erst, aber wenn man ihn live vor sich stehen hat, dann ist das Oak Brown wirklich in Ordnung, wenn auch nicht mein Favorit.

Sei es drum, am Montag machen wir alles fest und ich kann mich als „Teil vom Team Subaru“ bezeichnen.

Ich danke Euch ganz ganz herzlich und werde mich bestimmt mit der ein oder anderen Frage nochmal an Euch wenden.

Erstmal also allen noch ein hoffentlich sonniges Wochenende und DANKE! :)

neu2003

SC+ Mitglied

Beiträge: 831

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

19

Montag, 15. Juli 2024, 12:36

Dann viel Freude mit dem neuen Wagen!
Das Braunmetallic haben wir auch - war auch nicht die erste Wahl, aber in Original sieht das gut aus.
Und wenn er dann mit Hund hintendrin im Wald auf dem Wanderparkplatz steht, dann sieht er aus als wäre er dafür gemacht ;)