@Firutin:
Hallo Florian, ich bin im Moment nicht so häufig hier, aber gerade habe ich Deinen Thread gelesen.
Ich hatte einen Outback von 2011-2013 als Leasingwagen, zum Ausprobieren. Dann von 2013 bis jetzt gekauft, zur Langzeithaltung. Bin derzeit bei knapp 300tkm, fahre viel Langstrecke.
Hatte davor E-Klassen W210 und Volvo V70.
Bei regelmäßiger Wartung im Subaru-Betrieb ist das Auto ausgesprochen problemlos und so zuverlässig, wie man sich das wünscht.
Ersatzteile würde ich unter dem Strich sagen: günstiger als in der Volvo-Werkstatt, die kleinen engagierten Familienbetriebe bei Subaru sind super.
Was ich aber zu Deiner Suche noch sagen wollte:
nach meiner Erfahrung gibt es zwei Benutzergruppen: Einmal den Privatkunden, der den Wagen 10-20 Jahre lang behält, und dann um 12-15tkm im Jahr damit fährt.
Die sind dann oft regelmäßig in der Subaruwerkstatt, und der Inhaber kann was zu dem Wagen und seiner Nutzung sagen. Nur nach so einem würde ich suchen, der bietet dann das Potenzial, jahrelang damit zu fahren.
Die andere Gruppe sind die Leute (wie ich

), die den Wagen gewerblich nutzen, und zwar intensiv. Nach meiner Erfahrung viel bei Legacy und Outback der Fall. Man braucht für seine Arbeit den hochgelegten Allradkombi, und Subarus
sind eine günstige zuverlässige Wahl dafür.
Wenn die >8-10 Jahre als sind, sind sie entsprechend ziemlich abgenutzt. Man sieht das bei diesen Gewerbefahrzeugen (nicht anders als Passat etc.) dann an den Stoßstangen, an nicht gemachten kleinen Reparaturen, wie bei Dir.
Man sieht das an Kratzern, die nicht repariert wurden, weil der Wagen nur Gebrauchsgegenstand war, wie bei dem Weißen aus der Anzeige.
Bei älteren Legacy schreien die Anzeigen oft danach, dass die letzten Jahre möglichst nichts mehr investiert werden sollte...
Meiner ist da mit Sicherheit eine Ausnahme, wir haben immer vorbeugende Instandhaltung gemacht, das ist nicht die normale gewerbliche Nutzung.
solche Autos solltest Du aus meiner Sicht vermeiden.
Ansonsten kann ich Dir empfehlen: Der Comfort mit Leder und Keyless-Go hat große Vorteile. Die Ledersitze sind z.B. besser gepolstert, das wirkt sich aus über Jahre, stützen den Körper besser.
Der Outback mit dem 5cm höheren Einstieg ist auch bequem, man muss sich kaum runterbeugen beim Einsteigen.
Außerdem solltest Du evt. einen ab 2012 suchen, der schon eine Rückfahrkamera hat (wenn ihr sowas braucht) - neueres Audiogerät mit Bildschirm, statt "Radio" davor...
Nach meiner Erfahrung sind die gebrauchten Subarus (leider) nur günstig, wenn man sie als Jahreswagen kauft.
Je älter sie sind, desto unverschämter werden die Gebrauchtpreise. Das steht in keinem Verhältnis...
Bei Deinem Budget 7000 wirst Du für einen guten Wagen aus meiner Sicht monatelang suchen müssen, und auch öfter fahren müssen, das wird sich dann am Ende aber lohnen.
Es ist halt ein kleiner Nischenmarkt. Es ist eigentlich wie bei der Youngtimer bzw. Oldtimersuche, so sollte man das betrachten: "Der bessere Zustand ist der bessere Kauf". Und man braucht Ausdauer.
Vielleicht auch besser von Privat, das sind dann die o.g. Privatkunden. Wer gewerblich für 7tE verkauft, hat vermutlich für 3-4tE oder schlimmer eingekauft - Zustand entsprechend. Subaruwerkstätten sehe ich als Ausnahme, die den Wagen kennen.
Schau mal als Vergleich bei autoscout24.ch, da gibt es ab 10t CHF Fahrzeuge, die anscheinend wenig abgenutzt sind - da kriegst Du einige Vergleichswerte, für deine Suche...
Viel Erfolg,
Oliver
PS: Der Forester in der Familie aus Berlin, 500 KM weit weg... Anreise mit der Bahn, Rückfahrt mit dem Auto...