Das Problem ist eigentlich dass die armen TüV-Prüfer immer etwas finden wollen um ihn "endlich" aus dem Verkehr zu ziehen, aber nie was finden... dabei ist der doch schon längst fällig...
Nein, also was bei den 2.0R Motoren bei höheren Kilometerleistungen mal fällig wird, ist das Sekundärluft-System. Es gibt dazu im Forum hier auch einen eigenen Thread zu für eine Umgehungsplatine. Ich hab es bei bei meinem reparieren lassen, da war die dazu gehörige Pumpe defekt (waren grob 500-600€). Von der LPG-Anlage einmal den Verdampfer ausgetauscht (Subaru original-Preis ~400€ / die selbe bei Ebay aus Dänemark für 130€ bestellt und einbauen lassen). Bremsen etc. sind normale Verschleissteile, die zähle ich jetzt nicht dazu (wobei, die hinteren Bremsscheiben bei mir (und meiner Fahrweise wohlgemerkt) über 100.000km gehalten haben. Also auch da... alles supi
Das einzigste was bei mir bisher teuer war, sind die Fahrwerke. Bei unseren schönen Weserbergland-Straßen musste derweil das 3. Fahrwerk rein. Habe jetzt mal ein Bilstein B14 genommen. Mal schauen wie lange das nun hält
EDIT: Man sagt ja auch übrigends dass Motoren mit zunehmenden Alter eher weniger Leistung erbringen... wir haben diesen Sommer hier in meiner Gegend einen Dyno-Day gehabt, da war ich mal Spasses halber mit meinem dann auch drauf... seitdem fahre ich mit breitem Grinsen und 5,075% mehr Leistung als im Fzg-Schein steht durch die Gegend

Also statt den offiziellen 160 nun mit 168,12PS