Und hier die neuesten Stimmen aus der Werkstatt

...
Ich hab schon einige Diesel "reparieren" sollen, die Benzin getankt hatten, am besten kommen wirklich die ganz alten weg, die Pumpe-Düse vertragen es auch erstaunlich gut, die Common-Rail mögen es gar nicht. Am extremsten ist hier Mercedes, die sagen ab einem Tropfen auf eine ganze Tankfüllung Diesel muss alles raus und gereinigt werden.
Das schlimmste war einmal ein damals neuer A6 3,0 TDI, der in der Schweiz bei einer Tankstelle mit Tankwart einen ganzen Tank Benzin getankt hat, danach fuhr er ~300km, bei der Fahrt ohne große Auffälligkeiten, als er Zuhause war fiel ihm der unruhige Leerlauf auf, bei der Fehlersuche fiel auf das die Hochdruckpumpe im Leerlauf etwa 300 bar zu viel Druck liefert -> Ursache (3 Stufige Pumpe, um zu hohe Verluste von Leerlaufdruck 300 bar bis 1800 bar Volllastdruck zu vermeiden.) von diesen drei Stufen haben sich zwei durch Reibverschweißung miteinander verbunden -> Kosten? >10.000 €, das war vor 5 Jahren, heute also sicher entsprechend teurer...
Klar kann man jetzt sagen hier waren es doch nur 70km, aber die Initialschäden
können schon entstanden sein, und dann ist es nur noch eine Frage der Zeit.