Hallo Gerd,
es gehört sich wohl nicht als Newbie, direkt auch noch einem Mod zu widersprechen - aber die Aussage "vermessen nicht nötig" stimmt einfach nicht. Spurplatten (und/oder auch deutlich breitere Felgen/Reifen, mit anderer ET) verändern die Fahrwerksgeometrie. Durch den schon erwähnten Lenkrollradius ändert sich die Aufstandsfläche, also der Bereich des Reifens, auf dem das Gewicht liegt (siehe dazu Grafik bei Wiki). Sowohl im Stand/bei Geradeausfahrten, als auch insbesondere in Kurven. Durch den positiven Nachlauf (--> Wiki) ändert sich in Kurven bzw. bei eingeschlagenen Rädern der Sturz der gelenkten Räder. Das sieht man sehr schön bspw. bei Mercedes -
Klick mich für ein Beispielbild. So ist zu erklären, dass hier in diesem Kontext schlicht ein anderes Haftungs-, aber auch Verschleissbild der Reifen im Vergleich zu "alles Serie" gegeben ist.
Dies ist auch der kleine Denkfehler, den Du, bojo, gemacht hast. Richtig ist, dass die grundsätzliche Sturzänderung durch den positiven Nachlauf beim Einlenken gleich bleibt (egal ob mit oder ohne Spurplatten), aber eben, nach diesen Änderungen, nicht der Bereich der Reifen, auf den die Kräfte einwirken - dieser verschiebt sich. Daher sind Spurplatten auch eher optische Hilfsmittel, technisch gesehen dagegen teilweise sogar schädlich. Um also hier wieder ein optimales Fahrverhalten bzw. einen normalen Reifenverschleiss zu erreichen, muss die Fahrwerksgeometrie den neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Anmerkung; Ich bin sicher kein Fahrwerksspezialist und übernehme keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit

Aber ich denke, mit dieser Herleitung wird klar, dass "vermessen nicht nötig" schlicht nicht stimmt. Fahrwerkstechnik empfinde ich persönlich als sehr komplex, da jede Einstellung und jede Veränderung direkte Auswirkungen auf so ziemlich alles andere hat. Leider kenne ich das Fahrwerk des Imprezas nicht (bzw. noch nicht), sonst könnte ich konkreter werden.
Viele Grüße
Duri