Du bist nicht angemeldet.

Andi555

Fortgeschrittener

  • »Andi555« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Registrierungsdatum: 16. Januar 2005

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 5. September 2007, 13:43

Domstrebe vorne oder hinten?

Aus Kostengrünen möchte ich z.Z. nur eine Domstrebe verbauen!
Würdet ihr zuerst die für die VA oder HA nehmen?

Da ich hinte keinen Stabi habe, dacht ich mir ich verbau die mal hinten.

Was meint ihr dazu?

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 795

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 5. September 2007, 16:31

RE: Domstrebe vorne oder hinten?

Würde zuerst vorne eine Domstrebe verbauen, da ist der Effekt erst mal grösser.
Wenn Du hinten dann einen härteren Stabi einbaust, würde ich hinten auch eine Domstrebe montieren, damit sich die Karrosserie besser abstützen kann.

Gruss
Patrick
MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

Andi555

Fortgeschrittener

  • »Andi555« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Registrierungsdatum: 16. Januar 2005

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 5. September 2007, 16:36

RE: Domstrebe vorne oder hinten?

Zitat

Original von patGT
Wenn Du hinten dann einen härteren Stabi einbaust, würde ich hinten auch eine Domstrebe montieren, damit sich die Karrosserie besser abstützen kann.

Gruss
Patrick


Tja da liegt das Problem, hab hinten gar keine Stabis. Naja vielleicht werd ich die mal von einem Gt transplantieren! :D

Danke für den Tipp!

greedy

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 4. April 2017

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 5. September 2007, 21:36

ich würde auch zuerst vorne eine einbauen. hab's bei meinem letzten auto zwar umgekert gemacht aber richtig gemerkt hab ich erst die vordere :D was die hintere alleine genau ausmacht kann ich aber trotzdem nicht sagen da ich gleichzeitig ein Gewindefahrwerk verbaut habe ;)
jdm...

Toshi

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 3. Mai 2007

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 8. September 2007, 09:34

eigentlich baut man zuerst vorne rein weil da nutzt die strebe auch was
Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!
Albert Einstein

6

Samstag, 8. September 2007, 23:26

Ich würd erst hinten,
denn wenn es hinten schwamig ist, ist auch die Lenkprezision vorne für nichts.

Zumal ich die vordere Domstrebe nie dermasen gespürt hatte,
wie nach verbau der hinteren.

Ist aber auch kein Wunder, da die Hinterachse auch die wichtigere von beiden Achsen ist.

Ich empfehle Dir eine mit V-Strebe zu montieren.
Wie es von Cusco angeboten wird.

Andi555

Fortgeschrittener

  • »Andi555« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Registrierungsdatum: 16. Januar 2005

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 23. Oktober 2007, 19:13

So Domstreben vorne und hinten sind verbaut, und natürlich auch gleich getestet worden!

Wahnsinn!

BaldOr

Fortgeschrittener

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 11. Juni 2007

Wohnort: Wil, SG (CH)

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 23. Oktober 2007, 22:29

Wahnsinn?

Erklär uns doch deine Eindrücke in kurzen Sätzen, es interessiert mich nämlich sehr wie sich das Fahrverhalten deiner Meinung nach verändert hat.


Gruss
Stefan

Andi555

Fortgeschrittener

  • »Andi555« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Registrierungsdatum: 16. Januar 2005

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 00:02

Wie ich die vordere Domstrebe eingebaut habe, hatte ich noch die Sommerreifen drauf. Mir ist vorgekommen, dass die Lenkungen um einen Tick direkter geworden ist! (Paceboeffekt???)

Heute hab ich die Hintere reingemacht und kann meine Erfahrungen derweil nur auf Schnee weitergeben:

Beim driften bekommen man einfach das Gefühl, dass man den Wagen mehr unter kontrolle hat. Soll heißen man bekommt mehr Rückmeldung (Man merkt sofort wenn das Heck kommt) und er fühlt sich besser an. (War gestern an der selben Stelle driften)

Beispiel Donuts: Früher musste ich das Auto einpendeln und dazu noch öfters die Kupplungs schnalzen lassen.
Heute reicht Einlenken und Vollgas.

Wenn das Auto zum Untersteuern neigt, muss ich nur weiter Einschlagen und mehr Gas geben - früher hätte er noch mehr untersteuert. (Jetzt bei Schneefahrbahn)

Allerdings muss ich dazusagen, dass ich seit dem letzen Winter das Turbofahrwerk mit STi Federn und hinten einen GT Stabi montiert habe.

Außerdem hat sich der Geräuschpegel aus dem Heckbereich deutlich reduziert (knirschen, etc...)
Das Auto fühlt sich auch steifer an, man hat nicht mehr das Gefühl dass sich die ganze Karosserie mitbiegt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andi555« (24. Oktober 2007, 00:04)