Du bist nicht angemeldet.

jakdo

Anfänger

  • »jakdo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 15. Mai 2006

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 10. Juli 2007, 07:48

2.0R Umbau auf Turbo möglich??

Hallo Leute!
Nach langer Zeit bin ich mal wieder hier im Forum gelandet. Habe jetzt 30.000km mit meinem 2.0R pro:sports:line runtergespult und nun schreit es nach mehr power. Da beim Sauger ja eigentlich kein Motortuning an sich etwas bringt außer man steckt wahnsinnig viel Geld für entsprechend "wenig" Mehrleistung rein, steht nun ein möglicher Umbau auf Turbo am Plan.
Dass das Ganze nicht billig sein wird/würde ist mir schon bewusst, nur bin ich einfach nicht mehr zufrieden mit der Leistung meines Subis.
Und nun bitte ich die Kenner mit ein paar Fragen zu beantworten:
- Ist es grundsätzlich möglich den Umbau vorzunehmen?
- Welche Teile würde ich im Detail benötigen? (Turbo, Abgasanlage,
Tacho, ...)
- Woher kann ich die Teile beziehen bzw. passen Teile von anderen Modellen?
Ich bedanke mich schon jetzt für alle hilfreichen Antworten,

mfG Patrick

Subaru Impreza
2.0R pro:sports:line
MY06
BJ: 05/2006
160PS






Gepard

Schüler

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 28. Juli 2005

Wohnort: München/Perlach

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 10. Juli 2007, 08:24

Nun ich würde sagen Du brauchst lediglich

einen Turbokit
neue Kolben
neue Ventile
andere Nockenwelle
andere Kurbelwelle
anderes Getriebe
anderes Steuergerät
evtl. auch andere Antriebswellen
usw. ;(

auch dann ist er nicht so als hätte ihn der Hersteller gebaut

Es wäre besser Gewicht einzusparen

Gruß Gepard

Gepard

Schüler

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 28. Juli 2005

Wohnort: München/Perlach

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 10. Juli 2007, 08:28

Ach nochwas

Du könntest zusehen den Sauger abzustoßen und nen gebrauchten
Turbo zu holen ,muß ja nicht gleich ein STI sein =)

Gepard

jakdo

Anfänger

  • »jakdo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 15. Mai 2006

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 10. Juli 2007, 08:43

Danke erstmals für eure raschen Antworten!

Leider will keiner meinen Subi kaufen... Hatte ihn schon bei autoscout. Außerdem ist es ein Leasingfahrzeug, könnte daher nur einen gebrauchten leasingfähigen Turbo erwerben. Wenn jemand was näheres weiß wäre ich sehr dankbar.

mfG Patrick

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 795

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 10. Juli 2007, 09:15

Zitat

Original von jakdo
Leider will keiner meinen Subi kaufen... Hatte ihn schon bei autoscout.


Ein durchaus ernst und gut gemeinter Vorschlag: Vielleicht solltest Du den Heckflügel entfernen? Dann sieht der Wagen nämlich gleich viel kommoder aus. Wer einen 160 PS Sauger-Impreza in Betracht zieht, ist in den wenigsten Fällen an einem sehr auffälligen Auto interessiert.

Gruss
Patrick
MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

jakdo

Anfänger

  • »jakdo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 15. Mai 2006

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 10. Juli 2007, 09:35

Den Flügel zu entfernen wäre das kleinste Problem. Mal sehen was sich so ergibt. Hätte ohnehin großes Interesse an einem 04er WRX. Wäre nur noch interessant wie es mit der Finanzierung aussehen würde.

Beiträge: 2 104

Registrierungsdatum: 20. April 2004

Wohnort: Aus den tiefen des Potts

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 10. Juli 2007, 11:27

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Verscherbel das Gerät und kauf dir einen schnellen GT. Hätte da einen....

zweilinkszweirechts

Fortgeschrittener

Beiträge: 524

Registrierungsdatum: 11. März 2006

Wohnort: Schwobaländle

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 10. Juli 2007, 11:32

Zitat

Original von Gepard
Nun ich würde sagen Du brauchst lediglich

einen Turbokit
neue Kolben
neue Ventile
andere Nockenwelle
andere Kurbelwelle
anderes Getriebe
anderes Steuergerät
evtl. auch andere Antriebswellen
usw. ;(

auch dann ist er nicht so als hätte ihn der Hersteller gebaut

Es wäre besser Gewicht einzusparen

Gruß Gepard

Sicher wärs nicht schlecht, wenn Du die Bremsen auch umbauen würdest. 8)
Meiner Meinung nach ists wesentlich billiger, einen WRX zu kaufen. Außer Du findest einen WRX, der aufs Dach gefallen ist, damit Du alles umbauen kannst.

jakdo

Anfänger

  • »jakdo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 15. Mai 2006

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 10. Juli 2007, 12:42

Wäre auch eine Möglichkeit. Aber auch ein auf dem Dach gelegener WRX ist nicht gerade billig... Wie schon gesagt, verscherbeln und WRX kaufen wäre die beste Variante.
GT würde mir auch gefallen, geht sich aber vom Budget her nicht aus. Wenn ich meinen verkaufen könnte müsste ich ihn aus dem Leasingvertrag auslösen und dann würde mir im besten Falle das Geld für die Anzahlung für ein neues Leasingfahrzeug bleiben. Ist aber auch eher unwarscheinlich. Tja, eine nahezu ausweglose Situation. Habe den 160PSigen leider etwas überhastet gekauft. Vielleicht ergibt sich aber noch was Interessantes.

Gepard

Schüler

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 28. Juli 2005

Wohnort: München/Perlach

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 10. Juli 2007, 12:46

@ zweilinkszweirechts
Klar ich hatte auch nur vom Antrieb gesprochen und bin nicht sicher ob ich da nicht was vergessen hab.
Logisch die Bremsen und dann auch noch das Fahrwerk und und und
die Turbo`s sind auch etwas schwerer.

@ Jakdo
ich glaub nicht das 160 PS so müde sind ( keine Angst vor Drehzahlen)

Hast Du denn schon was am Auto gemacht?
Den großen Flügel brauchst Du echt nicht,der ist nur was für STI und auch da nicht zwingend.Hat eher was mit der Homologation zu tun.

Ohne Flügel würde er sicher schon etwas besser vorwärts kommen ;)
Dann evtl. noch tieferlegen damit das Handling nervöser wird.

Ich hatte vor meinem STI einen Ford Puma mit 125 PS der hat auch Spaß gemacht.
Außerdem solltest Du auch die Vorteile von Subaru ausspielen.Bei Nässe und im Schnee kannst Du auftrupfen.

So das war genug Seelsorge hoffe ich :D

HaBa12

Fortgeschrittener

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 10. Juli 2007, 12:58

Sauger verkaufen und Turbo kaufen, alles andere ist sinnlos.

Die harschen Worte will ich auch noch schnell erläutern:
Der Unterschied zwischen Saugermotor und Turbomotor sind um einiges größer als man gemeinhin denkt, bis dann alles läuft vergeht viel Zeit und Geld, eingetragen bekommt man es sowieso nicht, Garantien usw. wird auch keiner geben, wenns mal zum Unfall kommt gibt sgleich doppelte und dreifache Packung wegen Versicherungsbetrug und wwi noch alles ...

Fahrwerk, Bremsen, ... da ist so viel anders beim Sauger ...


Als Spaßmobil für die Rundstrecke usw. : kein Problem sowas umzubauen.

uU geht für die Straße noch ein kompletter Umbau auf Turbo-Technik, aber das kostet dann beim Papierkrieg wieder Länge mal Breite zusätzlich zu den Umbaukosten.

Die billigste und seriöseste Variante ist sicher: Sauger verkaufen, Turbo kaufen.

Pi-One

Profi

  • »Pi-One« wurde gesperrt

Beiträge: 1 100

Registrierungsdatum: 3. Januar 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 10. Juli 2007, 13:01

Zitat

dann würde mir im besten Falle das Geld für die Anzahlung für ein neues Leasingfahrzeug bleiben.

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

:hmm:

Willst du nich erst mal etwas Geld bunkern um ein Auto Bar zu kaufen?
Pi-One

Beiträge: 2 104

Registrierungsdatum: 20. April 2004

Wohnort: Aus den tiefen des Potts

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 10. Juli 2007, 13:19

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Warum Geld bunkern? Gibt doch Banken.

Newbie

Profi

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

14

Dienstag, 10. Juli 2007, 15:50

Hallo,

so schlecht kann der prosportsline doch nicht gehen mit 160PS und 9,1sek auf 100km/h ist doch ganz ok,am besten alles raus was Gewicht hat,Notrad usw...Chip tuning gibt es für deinen auch ca.20PS mehr währen 180PS und das merkst bei deinem zu 100% dann kannst noch Alu Pully mit 500g einbauen,Luftfilter,Zündkerzen,Short Shifter,zusammen bringt das einiges und mit einem Leistungs Gewicht von 7,3kg pro 1PS dürfte er ganz gut gehen wenn ich von einem Leergewicht von 1315kg und 180PS aus gehe.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Newbie« (10. Juli 2007, 15:56)


Essi

Anfänger

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Wohnort: Niederösterreich

  • Private Nachricht senden

15

Dienstag, 10. Juli 2007, 20:17

In der Beschleunigung auf 100 ist der 2,0R nicht schlecht. Aber auf der Autobahn oder im flotten Betrieb ist er schon etwas träge. Mein
Lexus IS mit 155PS ging da um einges besser. Das hat 2 Gründe:
der Allrad kostet schon etwas, aber das hat man beim Kauf gewußt.
2. Ich find die Getriebeabstufung im 4. und 5. nicht passend. Ein kurzes, knackiges
6 Gang Getriebe hätten die schon einbauen können. Dann könnte man die Kiste richtig fliegen lassen!

mink_ej205

Schüler

Beiträge: 150

Registrierungsdatum: 26. Juni 2007

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

16

Dienstag, 10. Juli 2007, 20:52

;( also meine meinung, den turbo-umbau kippen und auch irgendwelche sauger-tuningmassnahmen vergessen! das geld sparst du dir besser für ein turbo-modell! 180ps..am anfang sicher genial..aber mit der zeit gewöhnt man sich daran..und dann? genau muss doch ein turbo her und dann ist alle kohle für ein saugertuning draufgegangen..
;) hab nix gegen sauger, die lassen sich so gut versagen am berg!!


grz
michi

s2k

Anfänger

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 14. Mai 2007

Wohnort: Osnabrück

  • Private Nachricht senden

17

Dienstag, 10. Juli 2007, 22:03

zieh die sicherung für den allrad raus :P :P

*weglauf* :D

1.5 liter F.T.W. ... oder: am anfang der Impreza-karriere leiter ;)

jakdo

Anfänger

  • »jakdo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 15. Mai 2006

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

18

Dienstag, 10. Juli 2007, 22:05

Meiner Meinung nach geht der nicht wirklich gut. Und ich weiß wie man ein Auto fährt, oder besser gesagt, wie man es schnell fährt.
Nur so nebenbei erwähnt:
Mein Subi vs Audi A3 1.8T 0:1
Mein Subi vs BMW 325i 0:1
Mein Subi vs irgendwelche 130-140PS TDi's von Audi etc. 0:1
(spreche hier rein von der Beschleunigung auf langen Geraden)
(Kann auch gerne mal bei Gelegenheit ein Video posten; bin gerade auf der Suche - Subi auf Schotter durch den Wald bergauf)
Auf unseren Passstraßen die sehr eng und kurvenreich sind haben die Dinger natürlich keine Chance, aber wenn mal jemand hinter dir her fährt, du das Gaspedal trittst und der Abstand Heckschürze Frontstoßstange nicht geringer wird dann macht man sich halt Sorgen...
Natürlich zieht der Subi erst ab ca. 5.500rpm und sogesehen hat man einen Spielraum von gut 2.000rpm bis zum Abregeln in der Power ansteht, aber wie schon früher erwähnt wurde sind der vierte und fünfte Gang nicht wirklich gut übersetzt. +20PS wären schon ein Wunschtraum ist mir allerdings viel zu unrealistisch. Das muß mir mal jemand beweisen dass so ein 350€ Chip 20PS bringen soll.
Was mich bei meinem Subi noch stört ist die Tatsache, dass der Motor bei gewissen Fahrzuständen einfach abregelt und kein Gas mehr annimmt. Man stelle sich vor, ich möchte eine Haarnadelkurve durchfahren (möglichst schnell natürlich) und fahre diese komplett von außen an. Am Scheitelpunkt der Kurve an der Innenseite gebe man wieder Vollgas wobei durch die Geschwindigkeit an sich und die Seitenführungskräfte ein Hinterrad in der Luft ist. Wenn dieser Zustand erreicht wird, nimmt der Wagen plötzlich kurz kein Gas mehr an und man verliert ungemein an Geschwindigkeit. Ist das eigentlich normal oder ist bei meinem Subi schon irgendetwas defekt?
Danke für die rege Anteilnahme,

mfG Patrick

Andi555

Fortgeschrittener

Beiträge: 511

Registrierungsdatum: 16. Januar 2005

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

19

Dienstag, 10. Juli 2007, 23:01

Zitat

Original von jakdo
Am Scheitelpunkt der Kurve an der Innenseite gebe man wieder Vollgas wobei durch die Geschwindigkeit an sich und die Seitenführungskräfte ein Hinterrad in der Luft ist.
mfG Patrick


Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Na dir möcht ich ja nicht begegnen! 8o


Die Ps sind nicht unbedingt ausschlaggebend für den Beschleunigungsbumbs.

Mein Kumpel hat auch einen 2.0 ProSportsLine und beschleunigt gleich stark wie mein Subi. Nur kann er einfach länger Gas geben als ich und hängt mich locker ab.
Dadurch dass er höher drehen kann, hat er auch Automatisch (im Vergleich zu meinen 115 Ps-igen) mehr PS aber nicht unbedingt (oder nur geringfügig) mehr Drehmoment.

Außerdem kannst du einen Non-Turbo Boxer Benziner nicht mit einem TDI vergleichen (bei gleich PS Zahl), da gewinnt immer der TDI!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Andi555« (10. Juli 2007, 23:11)


Newbie

Profi

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

20

Mittwoch, 11. Juli 2007, 15:51

@jakdo

Richtig die TDI haben mehr Drehmomemt in Nm,da rum gehen die auch im unteren Drehzahlbereich so ab,ein Boxermotor ist ein Saugmotor er lebt von der Luft was er ansaugt,er möchte auch gedreht werden wenn du Leistung brauchst deshalb auch die 7000U/min. beim 2.0R.Da ist nix mit schaltfaul fahren runterschalten beim überholen Notfals auch mal in den 2 Gang je nach Fahrweise.Die +20PS sind möglich weiß jetzt nur nicht welcher Tuner das anbietet ist aber kein 0815 tuning!Da werden die für Leistung notwendigen Kennfelder auf Basis des orginal Datensatz neu Programmiert,Notlaufprogramm,Diagnose usw. bleiben voll erhalten.

@mink_ej205

klar sind einem auch mal die 180PS zu langsam aber das geht dir mit einem 230PS WRX nicht anders,auch der wird mal zu langsam,weil man sich an die Leistung gewöhnt.Nicht jeder kann sich einen Turbo leisten ist auch ein kosten Faktor,Super Plus an der Tankstelle kostet mehr wie Super,Versicherung usw...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Newbie« (11. Juli 2007, 15:52)