Hi,
ich habe die GX Limo. Mein Klopfsensor war auch schon platt. Ist ganz einfach zu wechseln. Der sitzt auf dem Motorblock. Wichtig ist, dass das Teil mit dem richtigen Drehmoment angeschraubt wird. Sonst ist er gleich wieder platt. Aber das sollten die in der Werkstatt wissen. Ein Reset kann über das Auslesegerät gemacht werden.
Wenn der Klopfsensor defekt ist fährt der Subi im Notprogramm. Also hoher Spritverbrauch, aber als Ausgleich (wenn auf einer Seite mehr muss ja woander weniger sein

) fehlt die Leistung. Ich hatte öfter das Gefühl, der Wagen ersäuft beim Gas geben. Nur im hohen Drehzahlbereich fuhr der Wagen gut.
Übrigens gibt es beim Subi zwei optische Meldungen der OBD.
1. Blinken (wie die Blinkleuchte). Da sagt die Anleitung, es sollte nicht in so hohem Drehzahlbereich gefahren werden. Liegt im allgemeinen an schlechtem Sprit oder schlechter Verbrennung. Da gibt es aber keinen Eintrag im Fehlerspeicher.
2. Ständig an. Dann gibt es auch einen Fehler im Speicher. Aber es gibt bei Subaru auch, so wie bei anderen Autobauern, eigene Fehlercodes. Die können im allgemeinen nicht mit einem Standard Auslesegerät ausgelesen werden. Bei einem guten Gerät wird aber der Fehlercode angezeigt. Wo hingegen bei den standardisierten Codes die Fehlermeldung auch in "Reinschrift" angezeigt wird.
Guckst du hier:
http://www.obd-2.de/tech_dtc.html
Wenn dein Händler kein Originalgerät von Subaru hat, könnte das ein Problem sein.
Ich hoffe, dass sich bei dir das Problem schon mit dem Austausch des Klopfsensors löst. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden mit meinem Subi. Auch wenn er schon einige Macken hatte. Klar gibt es einige Autos, mit denen braucht man sich gar nicht erst anzulegen. Aber teilweise habe ich selbst vor irgendwelchen heissgemachten Golf IV, Polos, Focus, A4 oder so keinen Respekt. Selbst wenn die auf der Geraden nur so wegziehen, spätestens in den Kurven bin ich wieder dran und nach einer roten Ampel vorbei. Und außerdem kann man ja heutzutage meistens sagen, dass die richtig heissen Kisten im Stau genauso schnell stehen wie ich.
So, genug geschreibselt.
Ich drücke dir die Daumen ...
Als letzter Tipp: Probiere doch auch einfach mal den Sprit von einer anderen Tankstelle. Mit Biligtankstellen hatte ich zum Schluss richtig Probleme. Am Besten fährt mein Wagen mit Sprit von Shell. Als Alternative (bei mir in der näheren Umgebung gibt es keine Shell-Tanke) tanke ich bei Esso.
Ich hoffe doch, dass du Super (95 Okt) tankst. Sonst kann es sowieso Probleme geben.