Du bist nicht angemeldet.

XV20

Anfänger

  • »XV20« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 27. Mai 2024

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 25. Februar 2025, 22:36

Der XV 1. Gen (G4), die reinste Enttäuschung?

Moin,

besitze seit drei Jahren einen Subaru XV EZ 12/2016 2.0 Automatik. Er wurde bislang lückenlos in einer Vertragswerkstatt gewartet und repariert.
Kurz nach Gewährleistungsende ist der hintere rechte Scheinwerfer ausgefallen. Keine Reparaturmöglichkeit, ein Hoch auf LED ->300€.
Danach das Radlager hinten rechts. War offenbar eine elende Schufterei in der Werkstatt das rauszukriegen, die nächsten 500€.
Dann ist eine Bremse hinten heiss geworden, noch einmal 400€.
Die oberste Schicht von der Lenkradbeschichtung löst sich auf, wenn ich das reparieren lassen möchte, sind die nächsten 500€ weg.
Die Fahrersitzwange der so rubst wirkenden Stoff-Kunststoffsitze löst sich an einer Stelle auf. Sämtliche Fenster heben nur noch im Schneckentempo an, Grund: die Gummileisten Aussen sind total hinüber.
Das Fahrzeug hat 100.000km gelaufen. Jährlich 10.000km auf norddeutscher Landstraße, kaum Kurzstrecke.

Nun ist das nächste Radlager dran, diesmal vorne. Zusätzlich starke
mechanische Schleifgeräusche beim Bremsen (wenn das Auto kalt ist, dass
wird die nächste Baustelle).
Das Auto ist zweckmäßig, der Motor völlig ausreichend und ich kann über die Alltagstauglichkeit nicht klagen, selten habe ich ein Auto der Kompaktklasse gefahren was im Fond dermaßen viel Platz hatte. Aber die Qualität ist wirklich fern von dem Ruf den Subaru eigentlich genießt.
Wir haben noch einen Toyota Auris. Der hat doppelt so viel gelaufen und da war bislang noch gar nichts zu reparieren. Da gibt es auch nicht sowas wie ein auflösendes Lenkrad, Fensterdichtungen oder Radlager die kaputt gehen.
Hab ich ein Montagsauto? Wie sind eure ehrlichen Erfahrungen? Ich würd ihn am liebsten verkaufen aber dazu muss ich das Lenkrad erstmal flicken lassen, denn so kriegt man ihn wohl kaum los.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Runeflinger« (4. März 2025, 09:38) aus folgendem Grund: Titel präzisiert auf die 1. Generation des XV


drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 082

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

XV-24

Anfänger

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 26. Februar 2025, 06:40

Ja, tatsächlich haben sie den G4 wohl irgendwie mittels Sparwillen zugrunde gerichtet. Das ist einerseits ärgerlich, andererseits war es den Subaru-Leuten wohl immerhin eine eindringliche Warnung, denn der G5 ist in Sachen Qualität eine ganz andere Welt. Bei all dem berechtigten Ärger über den G4 kann man Subaru zumindest hoch anrechnen, dass sie überhaupt noch in der Lage sind, auf Kritik zu reagieren - und zwar nicht nur mit aufgebauschtem PR-Geschwafel, sondern durch Verbesserung des Produkts (das ist ja eher unüblich geworden).

Es mag angesichts der Fülle von Problemen kein echter Trost sein, aber die Fensterführungen sollte man mal gut reinigen, indem man ein feuchtes Mikrofasertuch (in Wasser mit "Meister Propper" o.ä. getränkt) um einem breiten Schlitzschraubendreher wickelt und bei runtergelassenen Scheiben mehrmals stramm durchzieht. Nach dem Trocknen der Führungen an der Luft die Türverkleidung mit Lappen provisorisch abdecken und die Führungen dann mit "Ballistol Universal" einsprühen (oder alternativ mit einem Stückchen Stoff überm Schraubendreher einölen, das reichlich mit Ballistol getränkt wurde). Scheiben ein paarmal rauf- und runterfahren, dann Führungen noch mal ölen. Danach sollte es erst mal eine Zeit lang gut sein. Muss man natürlich ab und zu wiederholen (ohne die Grundreinigung, nur das Nachsprühen). Wie so oft gilt auch hier: Ein Tropfen Öl wirkt Wunder.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »XV-24« (26. Februar 2025, 06:52)


Gab

Meister

Beiträge: 2 250

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 26. Februar 2025, 08:12

Naja, ganz ehrlich, der gute Ruf von Subaru stammt einfach aus den 90ern. Und die eher anspruchslosen Kunden haben vieles hingenommen.
Mit 2.5er Motoren, Gasanlagen und dem Dieselgeschiss war Motortechnisch schonmal die Zuverlässigkeit dahin. Der Rest wie Radlager ist ja auch schon sehr lange ein Thema, genauso wie schlechte Verarbeitung und Rostvorsorge. Quitschende und schlechte Kupplungen haste z.B schon seit Anfang der 2000er im Legacy, da sei froh das du wenigstens Automatik hast.

In deinem Fall würde ich zumindest auch an etwas ungute Arbeit deiner Stammwerkstatt denken. Bei Inspektionen wird sowas wie schlecht laufende Fensterheber normalerweise behandelt.
Auch die festgehende Bremse kann sehr gut an falscher Handhabung durch die Werkstatt liegen. Normal ist das nämlich nicht.
Die Lenkradauflösung ist mir auch nicht so geläufig, aber auch dort muss man an Handcremes, Sonnencreme usw denken.

Also ja ich kann deinen Unmut verstehen, wenn man etwas anderes erwartet hat von dem "robusten Subaru für die Ewigkeit"
Aber bei anderen Herstellern haste auch Theater, wird nichts mehr besser leider....

daniel666

Schüler

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 22. Juli 2014

Wohnort: Landkreis Börde

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 26. Februar 2025, 19:59

Hallo XV20.

Ich fahre einen XV Bj. 2015, 2 Liter, Exclusiv mit CVT. Habe ihn 2021 mit 80.000 km vom Händler gekauft, der Vorbesitzer, ein Rentner, hat ihn auch immer bei diesem Händler warten lassen und ihn mit 7,4 Liter Durchschnittsverbrauch gefahren, was ich noch nie hinbekommen habe.Wahrscheinlich hat er ihn "getragen". ;-)
Mittlerweile hat er 130.000 km runter, fahre mit ihm 1x im Jahr nach Kroatien, dort wird er auch schon mal auf einer geschotterten Passstraße bewegt, aber ansonsten Straße. Auch hier zu Hause eigentlich nur Straße, 2x 13 km am Tag zur Arbeit, mit hin und wieder Anhängerbetrieb (750 kg - Anhänger, ungebremst).
Auf Kopfsteinpflasterstraße finde ich ihn schon ziemlich polterig, musste ich mich Anfangs erst dran gewöhnen, hatte vorher einen 2005er Legacy. Kürzlich hatte ich den neuen Crosstrek als Leihwagen, das ist natürlich kein Vergleich, da hat Subaru seine Hausaufgaben gemacht, meine ich.
Die Radlager hinten musste ich beide bei ca. 95.000 wechseln lassen, haben schon ziemliche Geräusche gemacht, ich hatte zum Glück die Anschlussgarantie und hab nur einen Teil (30%) zahlen müssen.
Hin und wieder kam mal die rote ATF-Temperatur-Kontrollleuchte, immer bei langer Autobahnfahrt im Sommer und vollbeladenem Auto und eingeschaltetem Tempomat. Subaru hat nix gefunden und ich hab letztendlich eine Getriebeölspülung bei 125.000 machen lassen (700 Flocken). Den Erfolg werde ich erst in diesem Jahr im Sommer sehen, wenn ich wieder auf große Fahrt nach HR gehe, aber seitdem ist das gelegentliche Ruckeln beim Fuß vom Gas nehmen wesentlich weniger geworden.
Stabigummis vorne porös, beide erneuert. Dann bei 120.000 noch Lagerbuchsen und Querlenker vorn neu.
Auch bei meinem ist das Lenkrad beschädigt. Letztes Jahr hat sich im Sommer genau oben in der Mitte eine Blase gebildet, die dann bald aufging und nun an der Stelle besch.....en aussieht. Mein Aufbereiter sagte mir letztens, er will es mal mit Smartrepair versuchen, wenn ich das Auto im Mai machen lasse. Mal sehen- schlimmer kann es eigentlich nicht werden. Denn 700 euro für ein neues Lenkrad sind mir definitiv zu viel. Und selbst neu beziehen würde ja auch 500 Flocken kosten, wie Du schon schriebst.
Sitzen kann ich sehr gut auf dem Fahrersitz, er macht bisher auch keine Geräusche. Einzig die linke Wange an der Lehne bekommt auch langsam eine helle Stelle, da wo man beim Einsteigen dran lang schliert.
Als ich im Herbst die Winterräder montiert habe, fiel mir auf, dass die Sommerreifen hinten beide einseitig abgefahren waren. Außen 2mm, innen noch 4,5mm. Hab dann eine Achsvermessung machen lassen. Warum er beidseitig 1° Vorspur hatte, kann ich mir nicht erklären. Mein Händler meinte, das hätte er schon mal bei so einem XV gehabt.
Die Rückfahrbeleuchtung ist auch ziemlich duster, aber das ist ja bei vielen Auto´s mittlerweile so. Hab mir da ein paar andere Leuchtmittel eingebaut.
Ansonsten bin ich mit dem XV eigentlich zufrieden und hoffe, dass er noch einige Jahre treu seinen Dienst leistet.


Viele Grüße, Daniel.
2005 - 2009: Legacy III
2013 - 2021: Legacy IV
Seit 2021 : XV G4, Bj. 2015, 2,0i, CVT

XV20

Anfänger

  • »XV20« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 27. Mai 2024

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 27. Februar 2025, 21:38

Ach ja... danke für eure Antworten. Bin ich also nicht der einzige. Ja, der Bild-Bericht, der gibt das schon ganz gut wieder und dabei wurde der 3 Jahre vor der EZ meines XV geschrieben. Und bei dir, Daniel ist es ja wirklich ganz ähnlich. Danke für die Reinigungsanleitung der Türgummis XV-24.

Ganz vergessen, wenn ich die Türgummis hochschiebe, sehe ich viele kleine beginnende Roststellen, besonders an Falzkanten oder Falzecken. Kannte ich bislang nur ähnlich vom Mercedes W210. Will gar nicht wissen wie es an anderen Stellen der Karosserie aussieht.

Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht was ich machen soll. Wenn ich ihn jetzt verkaufe, ist der Wertverlust erheblich. Kaputt fahren geht auch aber die Unterhaltskosten mit den ständigen Reparaturen knallen echt rein. Echt schade, wie gesagt, für seine Fahrzeugklasse ist die Ergonomie-Antriebskombination perfekt. Zudem mit realen 8l unterwegs, da kann man nicht meckern.


Sind Outback oder Levorg aus demselben Bauzeitraum besser geraten?
Schönen Abend

Christian
Edit: Hab gerade gelesen dass der Levorg auf derselben Plattform aufbaut :wacko:

XV-24

Anfänger

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 28. Februar 2025, 07:08


Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht was ich machen soll.

Vor dem Hintergrund Deiner schlechten Erfahrungen mag folgender Tipp vielleicht etwas naiv klingen, aber immerhin sind wir ja hier erstens im Subaru-Forum und zweitens ist die Qualitätssteigerung beim G 5 (bzw. die dortige Rückkehr zu standesgemäßer Qualität) tatsächlich sehr erheblich.

Die überwiegende Zufriedenenheit der G-5-Fahrer zeigt sich ja u.a. auch in den Threads Neuer Alltagsgefährte. Vom Forester 2.5t zum XV 1.6. Kann das gutgehen? und Mein neuer Subaru XV 1.6.

Da der XV im Zeitraum 2023/2024 vom Crosstrek abgelöst wurde, der etwas modernere Technik und auch E-Unterstützung ("e-Boxer") hat, findet man derzeit natürlich noch hier und da neue/junge Auslaufmodelle des letzten XV. So war es auch bei mir, ich habe meinem Händler den letzten XV aus der Austellung weggekauft (Tachostand 5 km), natürlich mit etlichen tausend Euro Nachlass, eben weil Ausläufer.

Wer also ohnehin nicht auf supermoderne, nervige, bevormundende Assistenten und E-Unterstützung etc. steht, sondern gern noch mal ein "normales" Auto in guter Qualität haben will, der sollte tatsächlich mal gezielt nach einem übriggebliebenen XV Ausschau halten oder auch einen ganz jungen Gebrauchten suchen.

Hab gerade mal selbst aus Neugier geschaut; bei mobile.de findet man derzeit deutschlandweit ca. 30 Modelle ab Bj. 2022 mit unter 5.000 km.

Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 516

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 28. Februar 2025, 13:50

ja da stimme ich XV-24 absolut zu. Der G5 (XVII) war ja der erste SUbaru auf der neuen Global Plattform und ist mit dem G4 in keiner Weise zu vergleichen. Bin damals einen G4 Probe gefahren und das war definitiv nichts für mich, Innenraum und Fahrwerk mehrere Etagen unter der zweiten Generation.

Ich würde auch gar nicht unbedingt auf MJ 22 beschränken, es gibt sicher einige XVs im Alter 3-6 Jahre, die um die 16-20tEuro kosten und sicher noch viele Jahre problemfreies Fahren ermöglichen werden...

roland1711

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 30. März 2010

Wohnort: Göttingen

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 28. Februar 2025, 18:11

genau...
Gruß
Roland

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 201

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 1. März 2025, 17:07

Wir haben unseren G5 (XV II) BJ 06/2018 mit dem 2.0i 156PS jetzt 3 Jahre in unserem Besitz, knapp 90.000km keinerlei Beanstandungen, Bremsen vorne und hinten was bis jetzt alles, abgesehen von den normalen Services mit Flüssigkeitswechslen.
Impreza 2.0 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018

XV20

Anfänger

  • »XV20« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 27. Mai 2024

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 2. März 2025, 10:15

Danke für die Empfehlungen, nächsten Dienstag geht meiner zum Überprüfen meiner Bremsprobleme in die Werkstatt.
Dort steht ein G5 mit e-Boxer aus 2021, den kann ich in der Zeit einmal Probefahren und schauen wie er sich so anfühlt.
Alternativ stehen noch auf meiner Liste:
Toyota Corolla 1.8 Hybrid
Mazda CX30 G150
Lexus ct200h

XV-24

Anfänger

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 2. März 2025, 11:57


Dort steht ein G5 mit e-Boxer aus 2021, den kann ich in der Zeit einmal Probefahren und schauen wie er sich so anfühlt.

Klingt doch super, berichte mal weiter.

13

Sonntag, 2. März 2025, 18:31

Mit dem Corolla machst auf jeden Fall nichts verkehrt, wenn dir der Platz ausreicht. Der ist wirklich solide und zäh. Wenn es finanziell passt, kannst ja mal den Corolla Cross mit in die Auswahl nehmen, etwas mehr Platz und höheres Sitzen.

Mazda CX30 find eich auch ganz nett, aber ist von der Form her so gestaltet, dass er viel Platz verschenkt. Statt des G150 wäre der neue Motor (G140) bestimmt auch interessant. 2,5 Liter 140PS. Der Motor wird auch im CX5 verbaut, da aber mit 190PS, ist also hier gedrosselt. Wird man gebraucht aber noch nicht bekommen, zu neu.

XV-24

Anfänger

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

14

Sonntag, 2. März 2025, 19:00

Ich hatte den Corolla mal als Leihwagen, habe mir mit meinen bescheidenen 1,73 m aber beim Ein- und Aussteigen dauernd die Birne gestoßen. Auch ansonsten kamen mir Material und Verarbeitung eher so suzukimäßig vor, um ehrlich zu sein. An der Zuverlässigkeit gibt es sicher kaum Zweifel, das steht fest.

XV20

Anfänger

  • »XV20« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 27. Mai 2024

  • Private Nachricht senden

15

Sonntag, 2. März 2025, 19:57

Also mein Deckel ist bei 10.000€ Zuzahlung eigentlich schon geschlossen, ich hoffe für meinen G4 noch 10.000€ zu bekommen. Hab aber (noch) keine Ahnung ob das realistisch ist....
Der Corolla Cross ist da (leider) nicht drin, der CX30 mit dem neuen 2,5l Motor leider auch nicht. Der wäre aber wirklich interessant, wenn der Motor so gut ist wie die Daten sagen, könnte er ewig halten. Endlich mal ein Gegentrend im Downsizing.
Der e-boxer ist auch nicht im Preissegment aber hier im Subaru-Schwachen Norddeutschland zumindest der einzige G5 den ich auf die Schnelle Probefahren kann.

Unser Toyota Auris hybrid, hat wie gesagt, bislang noch keine Defekte gehabt. Die Materialanmutung und das Design ist bei Toyota aber wirklich ein Kompromiss, da hast du Recht XV-24.

Ich werd berichten...

16

Sonntag, 2. März 2025, 21:22

Bei Toyota ist es tatsächöich so, dass die wohl einen (völlig ausgreiften und haltbaren) Antrieb bauen und dann merken, dass sie das Budget verplant haben, aber auch noch ein Auto drumherum brauchen.

Also die Materialien wirken im Vergleich schon einfach und billig. Geräuschdämmung ist auch unter dem Durchschnitt.

Der Corolla Cross wirkt innen auch sehr einfach, da wa rich wirklich überrascht, als ich da mal kurz drin saß.

Aber wenn man da keinen Wert drauf legt, bzw. damit leben kann und einfahc nur ein Auto will, was bedingungslos zuverlässig ist und funktioniert, dann gilt halt der alte Spruch: Chrome wont bring you home.

XV-24

Anfänger

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

17

Sonntag, 2. März 2025, 22:49

Also mein Deckel ist bei 10.000€ Zuzahlung eigentlich schon geschlossen, ich hoffe für meinen G4 noch 10.000€ zu bekommen.
Frag doch Deinen Händler mal, ob er Verbindungen zu Kollegen in anderen Regionen hat und Dir auf diese Weise einen XV im gewünschten Preisrahmen verschaffen kann.

XV20

Anfänger

  • »XV20« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 27. Mai 2024

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 5. März 2025, 10:26

So,
alle Bremsen wurden zerlegt, Kanten gebrochen und Bleche gerichtet. Scheint soweit erstmal wieder in Ordnung zu sein, die vermeintlichen "Radlagergeräusche" von vorne sind nun auch weg. Grundsätzliches Vertrauen ist erstmal wiederhergestellt.

Der e-Boxer war tatsächlich sehr wertig in seinem Auftreten. Der Antrieb, war aber eher so: Hä?! Wirkte weder agiler durch den e-Motor, noch stellte sich ein signifikant minderer Verbrauch ein.
Aber gut, er kommt ja eh nicht in Frage. In den nächsten Tagen gibts eine Probefahrt mit einem Corolla Hybrid 2.0, der soll besser schallgedämmt sein als der 1.8.

IKR

Profi

Beiträge: 930

Registrierungsdatum: 14. April 2009

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

19

Mittwoch, 5. März 2025, 19:50

Die schlechten Erfahrungen des Themenstarters habe ich mit meinem XV 2017 (noch 1.Generation) in keiner Weise gemacht. Es war ein 1,6 mit Schaltgetriebe. Natürlich mussten während der 175000 km, die ich ihn gefahren habe, die Verbrauchsteile Bremsbeläge und Bremsscheiben ersetzt werden, aber ansonsten musste nur bei etwa 130000 km das linke vordere Radlager ausgetauscht werden, aber noch im Rahmen der 5 jährigen Subaru-Garantie, also umsonst. Bis zum Eintauschen im Juni 2023 beim Kauf eines neuen XV 2023 1,6 mit CVT (2. Generation des XV) war es an dem XV 2017 nicht nötig, sonst noch etwas zu reparieren oder auszuwechseln.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »IKR« (5. März 2025, 19:56)


XV-24

Anfänger

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

20

Donnerstag, 6. März 2025, 06:53

Die schlechten Erfahrungen des Themenstarters habe ich mit meinem XV 2017 (noch 1.Generation) in keiner Weise gemacht.

Vielleicht hatten sie bei Subaru ob der vernichtenden Kritiken schon zum Ende der G4-Produktion hin die Zügel wieder etwas gestrafft, was die Verarbeitungsqualität betrifft.